Versehen mit einem frühen spanischen Kommentar: Die zeremonielle Kleidung und Rituale der indigenen Bevölkerung Mexikos
Codex Magliabechiano
Mexiko — Mitte des 16. Jahrhunderts

Codex Magliabechiano
Mexiko — Mitte des 16. Jahrhunderts
Eine wichtige Quelle für die zeremonielle Kleidung und Rituale der indigenen Bevölkerung Mexikos
Mit genauen Darstellungen der Muster der Zeremonienkleidung, der alkoholischen Getränke, der Berge, des Regens und der Götter der Toten
Ein ausführlicher spanischer Kommentar macht dieses Dokument aus der Mitte des 16. Jahrhunderts noch wertvoller
Codex Magliabechiano
Kurzbeschreibung
Dieser aus der Bibliothek des Antonio de Marco Magliabechi (1633–1714) stammende Codex gehört in die Reihe der postkolumbischen mexikanischen Bilderhandschriften aus der Zeit um die Mitte des 16. Jh.s. Auf europäisches Papier gemalt, erscheinen Wiedergaben kalendarisch-religiösen Wissensgutes in der charakteristischen gebrochenen Stilform der frühen Kolonialzeit. Der große Wert des Manuskriptes liegt in den ausführlichen spanischen Erläuterungen. Auf die Darstellung der Muster von bei Zeremonien getragenen Mänteln folgt die Angabe der 20 Tageszeichen und eines Kalenderzyklus von 52 Jahren. Daran schließt die Reihe der Monatsfeste. Besonders ausführlich werden Pulque-, Toten-, Berg- und Regengötter geschildert; ebenso erscheinen die Rituale bei Totenfesten und Krankenheilungen. Erwähnung verdient schließlich die Darstellung der vier Gottheiten, deren Trachtstücke im Jahr 1519 einen Teil des mexikanischen Gastgeschenkes für Cortés bildeten.
Dieser aus der Bibliothek des Antonio de Marco Magliabechi (1633–1714) stammende Codex gehört in die Reihe der postkolumbischen mexikanischen Bilderhandschriften aus der Zeit um die Mitte des 16. Jh.s. Auf europäisches Papier gemalt, erscheinen Wiedergaben kalendarisch-religiösen Wissensgutes in der charakteristischen gebrochenen Stilform der frühen Kolonialzeit. Der große Wert des Manuskriptes liegt in den ausführlichen spanischen Erläuterungen.
Auf die Darstellung der Muster von bei Zeremonien getragenen Mänteln folgt die Angabe der 20 Tageszeichen und eines Kalenderzyklus von 52 Jahren. Daran schließt die Reihe der Monatsfeste. Besonders ausführlich werden Pulque-, Toten-, Berg- und Regengötter geschildert; ebenso erscheinen die Rituale bei Totenfesten und Krankenheilungen. Erwähnung verdient schließlich die Darstellung der vier Gottheiten, deren Trachtstücke im Jahr 1519 einen Teil des mexikanischen Gastgeschenkes für Cortés bildeten.
Kodikologie
- Umfang / Format
- 186 Seiten / 21,5 × 15,5 cm
- Herkunft
- Mexiko
- Datum
- Mitte des 16. Jahrhunderts
- Stil
- Sprache
- Vorbesitzer
- Antonio de Marco Magliabechi (1633–1714)
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Codex Magliabechiano“
Codex Magliabechiano
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1970
- Einband
- In Halbleder-Kassette
- Kommentar
-
1 Band (78 Seiten) von F. unders
Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch
Einleitung (mit Zusammenfassung in engl. und span. Sprache):
F. Anders, Wien. 78 Seiten, 1 Tafel. - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Stundenbuch der Maria von Burgund
Für die Tochter Herzog Karls des Kühnen: Ein Zeugnis des Reichtums und der künstlerischen Raffinesse des burgundischen Hofes
Erfahren Sie mehrStundenbuch und Hinrichtungsurkunde der Maria Stuart
Königin von Schottland, Frankreich und (eigentlich) England: Das Stundenbuch Maria Stuarts, zusammen mit der Hinrichtungsurkunde unterzeichnet von Elisabeth I.
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Mythologie
Sie möchten in die Fußstapfen der Helden der griechischen und römischen Mythologie treten oder König Artus bei der Suche...Erfahren Sie mehrProphezeiungen
Ein Blick in die Zukunft gefällig? Schon die mittelalterlichen Wahrsager versuchten sich daran - von einfachen...Erfahren Sie mehrPräkolumbisch
Haben Sie sich jemals gefragt, wie das Leben auf dem amerikanischen Kontinent vor der Ankunft der Europäer aussah? Die...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial