Codex Vaticanus B (3773)

Codex Vaticanus B (3773) – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex Vatic. Lat. 3773 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)

Mexiko

Ein mysteriös anmutender Kalender auf reich bemalter Hirschhaut: Ein präkolumbisches Meisterwerk für Priester und Wahrsager des alten Mexikos zur Berechnung von Mondphasen und Feiertagen

  1. Präkolumbische Handschrift, ursprünglich als Nachschlagewerk für Priester oder Wahrsager im alten Mexiko angefertigt

  2. Diente als Referenz für die Berechnung der Mondphasen und der Feste des Jahres

  3. Beide Seiten des Hirschhaut-Pergaments sind reich bemalt und von außen mit Holztafeln geschützt

Codex Vaticanus B (3773)

€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Codex Vaticanus B (3773)

Beim Codex 3773 der Vatikanischen Bibliothek in Rom, auch bekannt als Codex Vaticanus B, handelt es sich um eine faszinierende altmexikanische Bilderhandschrift. Auf einem insgesamt über sieben Meter langen Stück Pergament, zu 48 Seiten zusammengefaltet und beidseitig beschrieben, finden sich tabellenartig angelegte Bildtafeln mit den vielfältigsten buntfarbigen Miniaturen. Diese geben Auskunft über die verloren gegangene Kultur der Azteken in Mexiko, deren Kalender, Religion, Medizin und viele weiteren Aspekte.

Codex Vaticanus B

Mit der Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika gegen Ende des 15. Jahrhunderts begann eine große Zeit der Entdeckungen auf dem gesamten Globus. Doch brachte diese Goldene Zeit der Entdeckungen auch negative Seiten mit sich, unter anderem den Untergang zahlreicher uralter Kulturen in den neu entdeckten und kolonialisierten Gebieten. Doch haben sich glücklicherweise einige wenige Artefakte und Schriften erhalten, durch die das Wissen um diese untergegangenen Welten bewahrt wurde. Eine besondere Rolle für die vorkoloniale Kultur der Azteken in Mexiko spielt etwa der sogenannte Codex B der Biblioteca Apostolica Vaticana.

Eine typische Azteken-Handschrift

Der Codex 3773 oder Codex Vaticanus B hat sein vorkoloniales Erscheinungsbild bis heute bewahrt und ist somit ein einzigartiges Zeugnis seiner Herkunft. Der aus 48 Pergamentblättern bestehende Codex ist gefaltet zu einer Größe von 15,5 x 13,5 cm und in ausgeklapptem Zustand insgesamt 7,3 Meter lang! Die beidseitig bemalte Bilderhandschrift aus Mexiko präsentiert in wunderbaren Miniaturen die aztekische Kultur, deren Grundlagen und Rituale.

Der aztekische Kalender im Mittelpunkt

Neben der Berechnung von Mondphasen und Festtagen und dem 260 Tage umfassenden Kalender der Azteken mit Monatsregeln finden sich im Codex Vatikanus B unter anderem zwölf Kapitel mit einer detaillierten Erklärung der Tierkreiszeichen und eine siebenteilige Textgruppe mit umfangreicher Planetenlehre. Außerdem gibt die Bilderhandschrift Auskunft über die die bereits seit der Antike praktizierte Temperamentenlehre, die auch in ferneren Gefilden wie Mexiko praktiziert wurde. Daneben werden medizinische Aspekte besprochen wie der Aderlass, die Blutschau, das Baden und Schröpfen und außerdem einige Rezepte vorgestellt, die der Gesundheit dienlich waren.

Der künstlerische Gehalt der Bilderhandschrift

All diese vielfältigen Aspekte der aztekischen Kultur präsentieren sich dem aufmerksamen Betrachter in buntfarbigen Miniaturen, die menschliche und tierische Figuren mit abstrakten, bedeutungsvollen geometrischen Mustern kombinieren. Neben tabellenartig angelegten Seiten gibt es auch großformatigere Hauptbilder, die von Bildfriesen umgeben werden. Dies wirkt fast wie eine Bildersprache.
Der Codex Vaticanus B – als Teil der Borgia-Handschriftengruppe der Vatikanischen Bibliothek – gibt mit seinem faszinierenden Bildprogramm, das eine ganze Kultur lebendig werden lässt, einen spannenden Einblick in das aztekische Mexiko!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Codice Vaticano B
Codex Vaticanus 3773
Codex Tonalpouhqui
Umfang / Format
96 Seiten / 15,5 × 13,5 cm (Länge insgesamt: 7,3 m)
Herkunft
Mexiko
Epoche
Buchschmuck
96 ganzseitige Miniaturen
Inhalt
Der Kalender, die Religion, die Medizin usw. der Azteken

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Codex Vaticanus B (3773) – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex Vatic. Lat. 3773 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1972
Faksimile-Editionen

#1 Codex Vaticanus B (3773)

Codex Vaticanus B (3773) – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex Vatic. Lat. 3773 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Codex Vaticanus B (3773) – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex Vatic. Lat. 3773 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Einband: Leporello-Faltung. Zusammen mit Kommentar in Halbleder-Kassette.
Kommentar: 1 Band (48 Seiten) von Ferdinand unders
Sprache: Deutsch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Borgia-Codex – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vat. mess. 1 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Borgia-Codex
Wohl geschrieben im Gebiet von Puebla-Tlaxcala-Cholula (Mexiko) – 15. Jahrhundert

Bemalte und gefaltete Blätter mit einer Gesamtlänge von fast 11 Metern: Ein bilderreiches Zeugnis der scheinbar fremden Welt des alten Mexiko vor Ankunft der Conquistadores

Erfahren Sie mehr
Voynich-Manuskript – Siloé, arte y bibliofilia – MS 408 – Beinecke Rare Book and Manuscript Library (New Haven, USA)
Voynich-Manuskript
Frankreich, Italien oder Spanien – Ende des 15. bzw. im Laufe des 16. Jahrhunderts

Geheime Lehren, ein Werk Außerirdischer oder nur ein aufwendiger Scherz: Zweifellos die mysteriöseste und rätselhafteste Handschrift in der Geschichte der Buchmalerei

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag