Auf reich bemalter Hirschhaut: Ein präkolumbisches Meisterwerk für Priester und Wahrsager des alten Mexikos
Codex Vaticanus B (3773)
Mexiko

Codex Vaticanus B (3773)
Mexiko
Präkolumbische Handschrift, ursprünglich als Nachschlagewerk für Priester oder Wahrsager im alten Mexiko angefertigt
Diente als Referenz für die Berechnung der Mondphasen und der Feste des Jahres
Beide Seiten des Hirschhaut-Pergaments sind reich bemalt und von außen mit Holztafeln geschützt
Codex Vaticanus B (3773)
- Codice Vaticano B
Kurzbeschreibung
Beim Codex 3773 der Vatikanischen Bibliothek in Rom, auch bekannt als Codex Vaticanus B, handelt es sich um eine faszinierende altmexikanische Bilderhandschrift. Auf einem insgesamt über sieben Meter langen Stück Pergament, zu 48 Seiten zusammengefaltet und beidseitig beschrieben, finden sich tabellenartig angelegte Bildtafeln mit den vielfältigsten buntfarbigen Miniaturen. Diese geben Auskunft über die verloren gegangene Kultur der Azteken in Mexiko, deren Kalender, Religion, Medizin und viele weiteren Aspekte.
Codex Vaticanus B
Mit der Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika gegen Ende des 15. Jahrhunderts begann eine große Zeit der Entdeckungen auf dem gesamten Globus. Doch brachte diese Goldene Zeit der Entdeckungen auch negative Seiten mit sich, unter anderem den Untergang zahlreicher uralter Kulturen in den neu entdeckten und kolonialisierten Gebieten. Doch haben sich glücklicherweise einige wenige Artefakte und Schriften erhalten, durch die das Wissen um diese untergegangenen Welten bewahrt wurde. Eine besondere Rolle für die vorkoloniale Kultur der Azteken in Mexiko spielt etwa der sogenannte Codex B der Biblioteca Apostolica Vaticana.
Eine typische Azteken-Handschrift
Der Codex 3773 oder Codex Vaticanus B hat sein vorkoloniales Erscheinungsbild bis heute bewahrt und ist somit ein einzigartiges Zeugnis seiner Herkunft. Der aus 48 Pergamentblättern bestehende Codex ist gefaltet zu einer Größe von 15,5 x 13,5 cm und in ausgeklapptem Zustand insgesamt 7,3 Meter lang! Die beidseitig bemalte Bilderhandschrift aus Mexiko präsentiert in wunderbaren Miniaturen die aztekische Kultur, deren Grundlagen und Rituale.
Der aztekische Kalender im Mittelpunkt
Neben der Berechnung von Mondphasen und Festtagen und dem 260 Tage umfassenden Kalender der Azteken mit Monatsregeln finden sich im Codex Vatikanus B unter anderem zwölf Kapitel mit einer detaillierten Erklärung der Tierkreiszeichen und eine siebenteilige Textgruppe mit umfangreicher Planetenlehre. Außerdem gibt die Bilderhandschrift Auskunft über die die bereits seit der Antike praktizierte Temperamentenlehre, die auch in ferneren Gefilden wie Mexiko praktiziert wurde. Daneben werden medizinische Aspekte besprochen wie der Aderlass, die Blutschau, das Baden und Schröpfen und außerdem einige Rezepte vorgestellt, die der Gesundheit dienlich waren.
Der künstlerische Gehalt der Bilderhandschrift
All diese vielfältigen Aspekte der aztekischen Kultur präsentieren sich dem aufmerksamen Betrachter in buntfarbigen Miniaturen, die menschliche und tierische Figuren mit abstrakten, bedeutungsvollen geometrischen Mustern kombinieren. Neben tabellenartig angelegten Seiten gibt es auch großformatigere Hauptbilder, die von Bildfriesen umgeben werden. Dies wirkt fast wie eine Bildersprache.
Der Codex Vaticanus B – als Teil der Borgia-Handschriftengruppe der Vatikanischen Bibliothek – gibt mit seinem faszinierenden Bildprogramm, das eine ganze Kultur lebendig werden lässt, einen spannenden Einblick in das aztekische Mexiko!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Codice Vaticano B
- Umfang / Format
- 96 Seiten / 15,5 x 13,5 cm (Länge insgesamt: 7,3 m)
- Herkunft
- Mexiko
- Epoche
- Stil
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Codex Vaticanus B (3773)“
Codex Vaticanus B (3773)
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1972
- Einband
- Als Faltbuch ausgebunden in Halbleder-Kassette
- Kommentar
-
1 Band (48 Seiten) von F. unders
Sprache: Deutsch
F. Anders, Wien. 48 Seiten Text, 9 Abbildungen, 1 Falttafel. - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Borgia-Codex
Bemalte und gefaltete Blätter mit einer Gesamtlänge von fast 11 Metern: Ein bilderreiches Zeugnis der scheinbar fremden Welt des alten Mexiko vor Ankunft der Conquistadores
Erfahren Sie mehrVoynich-Manuskript
Geheime Lehren, ein Werk Außerirdischer oder nur ein aufwendiger Scherz: Zweifellos die mysteriöseste und rätselhafteste Handschrift in der Geschichte der Buchmalerei
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Mythologie
Sie möchten in die Fußstapfen der Helden der griechischen und römischen Mythologie treten oder König Artus bei der Suche...Erfahren Sie mehrProphezeiungen
Ein Blick in die Zukunft gefällig? Schon die mittelalterlichen Wahrsager versuchten sich daran - von einfachen...Erfahren Sie mehrPräkolumbisch
Haben Sie sich jemals gefragt, wie das Leben auf dem amerikanischen Kontinent vor der Ankunft der Europäer aussah? Die...Erfahren Sie mehrAstronomie / Astrologie
Fesselt Sie die Konstellation der Sterne ebenso sehr wie sie die Vorstellungskraft mittelalterlicher Sternengucker...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial