Matrícula de Huexotzinco

Matrícula de Huexotzinco

Mexiko — Ca. 1560

Ein Steuer- und Tributregister als bedeutender Einblick in die Gesellschaftsstrukturen der Azteken: Mehr als 1000 Seiten extensive Aufzeichnungen über die indigene Bevölkerung des gerade kolonisierten Mexikos

  1. Die Aufzeichnungen einer Volkszählung in der Provinz Huexotzinco dienten den spanischen Kolonialherren als Steuer- bzw. Tributregister

  2. Jede Siedlung ist akribisch erfasst, wobei oftmals auch verschiedene Gesellschaftsgruppen differenziert wurden

  3. Die Aufzeichnungen sind eine Kombination aus etwa 828 Nahuatl-Piktogrammen und spanischer Kanzleischrift

Matrícula de Huexotzinco

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Matrícula de Huexotzinco

Die Matrícula de Huexotzinco ist ein herausragendes Dokument der spanischen Kolonialisierung Mexikos und den gesellschaftlichen Strukturen der indigenen Bevölkerung. Auf ganzen 1136 Seiten aus europäischem, importiertem Papier wurden die Ergebnisse einer umfangreichen Volkszählung in der Provinz Huexotzinco verzeichnet, die den spanischen Kolonialherren als Steuer- bzw. Tributregister dienen sollte. Siedlung für Siedlung ist akribisch erfasst, wobei oft Gesellschaftsschichten und manchmal auch Faktoren wie Geschlecht, Alter, Krankheit, Einfluss etc. differenziert wurden. Während die Auswertung und Annotation der Zensus-Aufzeichnungen in spanischer Kanzleischrift erfolgte, wurde das grundlegende Register in der lokalen, aztekischen Sprache Nahuatl und demnach in Piktogrammen niedergeschrieben. Damit ist die Matrícula auch ein wichtiges Zeugnis der alten, aztekischen Sprache. Ein faszinierender – wenn auch kolonialer – Einblick in die präkolumbischen Gesellschaften Mittelamerikas!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Matrícula de Huexotzingo
Umfang / Format
1136 Seiten / 31,0 × 21,0 cm
Herkunft
Mexiko
Datum
Ca. 1560
Sprache
Inhalt
Spanische Einleitung zur Volkszählung bzw. zur Erstellung eines Steuer- bzw. Tributregisters; Ergebnisse der Volkszählung in Nahuatl-Piktogrammen; Auswertung der Ergebnisse auf Spanisch
Vorbesitzer
Lorenzo Boturini

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Matrícula de Huexotzinco
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1972
Faksimile-Editionen

#1 Matrícula de Huexotzinco

Details zur Faksimile-Edition:

Kommentar: 1 Band (718 S.) von Hanns J. Prem und Pedro Carrasco
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Florentinus – Giunti Editore – Mss. Med. Palat. 218, 219, 220 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Codex Florentinus
Colegio de Santa Cruz, Tlatelolco (Mexiko) – 1576–1577

Angefertigt von Franziskanerpater Bernardino de Sahagún und heute kulturell von einmaligem Wert: Das einzigartige Zeugnis von Kultur, Geschichte und Religion der mittelamerikanischen Ureinwohner in wunderbaren Bildern

Erfahren Sie mehr
Codex Vindobonensis Mexicanus 1 – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. mex. 1 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Codex Vindobonensis Mexicanus 1
Mexiko – 15. und frühes 16. Jahrhundert

Eine der am schönten verziertesten, heute noch erhaltenen Mixteken-Handschriften: Die mythologischen und historischen Ereignisse einer verlorenen Welt, festgehalten auf einem fast 14 Meter langen Liporello

Erfahren Sie mehr
Matricula de tributos - Mendoza-Codex – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex 35-52 – Museo Nacional de Antropología (Mexico City, Mexico)
Matricula de tributos - Mendoza-Codex
Mexiko – Um 1520

Ein einzigartiger Einblick in die Strukturen des sagenumwobenen Aztekenreichs: Die wichtigste Quelle zum Innenleben des von Tenochtitlan aus regierten Imperiums, kurz vor der Eroberung erstellt und um 1540 prächtig illuminiert

Erfahren Sie mehr
Codex Veitia – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca del Palacio Real (Madrid, Spanien)
Codex Veitia
Mexico Stadt (Mexico) – 1755

Die Kalender, Zählweisen und Feste einer vergangenen Kultur: Ein seltenes und wunderbar illuminiertes Zeugnis für die verschwindende Kultur der Azteken, beauftragt von dem spanischen Adeligen Veytia

Erfahren Sie mehr
Codex Mendoza – Instituto Nacional de Antropología e Historia – MS. Arch. Selden. A. 1 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Codex Mendoza
Mexiko Stadt (Mexiko) – Um 1541

Der konkret-anschauliche Einblick in die aztekischen Gesellschaft vor der Eroberung durch die Europäer: Ihre Herrscher, ihre Gebiete, ihre eigenen Eroberungen und die Tribute, die ihnen gezahlt wurden

Erfahren Sie mehr
Tribute von Coyoacán
Tribute von Coyoacán
Coyoacán (Mexiko) – Mitte des 16. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag