Anglo-Normannisches Martyrologium: Bilderbuch der Madame Marie
Etwa in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand im anglonormannischen Westminster eine unglaublich expressive Bilderhandschrift. Das anglonormannische Martyrologium enthält 87 ganzseitige Miniaturen, die die Qualen bekannter Heiliger und Märtyrer schonungslos und realistisch in Szene setzen. Die einzigartige Handschrift befand sich seit dem frühen 15. Jahrhundert im Besitz der Herzöge von Burgund, erstmals wurde sie im Inventar Philipps des Kühnen erwähnt.
Das anglonormannische Martyrologium
Bei dem uns hier vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein mittelalterliches Bilderbuch par excellence. Auf 110 Seiten enthält das Martyrologium 87 ganzseitige Miniaturen mit kurzen Inschriften unterhalb der Bilder. Historiker gingen zunächst davon aus, dass es sich bei dem Werk um ein Stundenbuch handelt. Es beinhaltet die typischen Bestandteile eines Stundenbuches, beispielsweise einen Kalender und Illustrationen zum Martyrium der Heiligen. Allerdings fehlen in diesem privaten Andachtsbuch das Verzeichnis der kanonischen Stunden und die spezifischen liturgischen Gebete. Das anglonormannische Martyrologium nimmt eine einzigartige Stellung in der Geschichte der Literatur ein.
Eine interessante Herkunft
Das sogenannte Bilderbuch der Madame Marie ist erstmals im Jahr 1405 Inventar des Burgunderherzoges Philipps des Kühnen verzeichnet. Dieser vererbte die Schrift seinem Sohn Johann Ohnefurcht. Im Jahr 1467 befindet sich das kostbare Manuskript im Besitz Philipps des Guten. Entstanden ist der Codex wohl schon in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Bilder des gotischen Meisterwerkes zeigen den Stil der anglonormannischen Buchkunst aus Westminster. Der ursprüngliche Titel des Bilderbuches lautete „Die erste Apokalypse aus Westminster“. Ein verantwortlicher Künstler konnte nie bestimmt werden.
Dramatische Szenen
Die ausdrucksstarken, farbigen Bilder des Werkes präsentieren dem Betrachter detailreiche Szenen in gotischer Malerei. Charakteristische Persönlichkeitsmerkmale, sozialer Status oder historische Attribute von Personen werden aufgezeigt. Die Höllenqualen, die Heilige und Märtyrer der Legende nach erleiden mussten, werden hier schonungslos zum Ausdruck gebracht. Eine Miniatur zeigt beispielsweise einen nackten Mann, der auf einem Rost gebraten wird (Hl. Laurentius). Eine weitere Szene stellt eine an einen Baum gefesselte Person dar, mit einem von Pfeilen durchbohrten Körper (Hl. Sebastian). Ungeschminkter Realismus, Blut, gebrochene Knochen, abgeschlagene Köpfe und zerstreute Eingeweide – mit hervorragender Linienführung und intensiven Farben inszeniert das Buch bekannte Märtyrerlegenden. Solche Bilder benötigen keinen langen Text zur Erklärung.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Anglo‐Norman Martyrology: Picture Book of Madame Marie
Martiriologe des Saints: Le livre d'images de Madame Marie
Martirologio Anglonormando: Libro de Imágenes de Madame Marie
El libro de imagenes de Madame Marie
Martiriologio Anglonormando: le livre d'images de Madame Marie
Images de la vie du Christ et des saints - Umfang / Format
- 220 Seiten / 18,0 × 12,8 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- 1285–1290
- Stil
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Gotische Textualis Rotunda Gotische Textualis Semiquadrata
- Buchschmuck
- 87 reich kolorierte, meisterhafte ganzseitige Miniaturen und 12 große Goldinitialen
- Inhalt
- Zisterzienserkalender, Legendentafel, Vita Christi, Martyrologie
- Auftraggeber
- Maria von Rethel (1231–1315)
- Künstler / Schule
- "Henri", ein unbekannt gebliebener Künstler
- Vorbesitzer
- Herzog Philipp der Kühne von Burgund (1342–1404)
Herzog Johann Ohnefurcht von Burgund (1371–1419)
Herzog Philipp der Gute von Burgund (1396–1467)
Margaret Angelique d’Oÿenbrüghe de Duras
Pierre Van Lierde
Lazare Carnot (1753–1823)
Jeanne-Pierrette Carnot (1751–1825)
A. Dupont Carnot
Fély Bertrand
François Carnot (1837–94)
Anglo-Normannisches Martyrologium: Bilderbuch der Madame Marie
Martyrium des heiligen Nicasius und der heiligen Eutropia von Reims
Der heilige Nicasius war im 5. Jahrhundert der erste Bischof von Reims und prophezeite, dass die Stadt von den Vandalen angegriffen werden würde. Tatsächlich schlugen ihm der Legende nach die Barbaren den Kopf ab, als er gerade einen Psalm rezitierte. Deshalb wird er als einer der Cephalophoren dargestellt, also als ein Märtyrer, der seinen eigenen abgetrennten Kopf in der Hand oder unter dem Arm trägt. Die Vandalen wollten zunächst seine schöne jungfräuliche Schwester Eutropia noch verschonen. Aber als sie den Mörder ihres Bruders angriff und sich in seine Augen krallte, wurde auch sie auf dieselbe Weise getötet und wurde so zur Heiligen Eutropia.

Anglo-Normannisches Martyrologium: Bilderbuch der Madame Marie
Die heilige Margarete von Antiochia
Der Legende nach weigerte sich die heilige Margarete, nachdem sie Gott ihre Jungfräulichkeit gelobt hatte, den römischen Gouverneur ihrer Provinz zu heiraten und ihren Glauben aufzugeben. Daraufhin verschluckte zwar Satan sie in Form eines Drachen, aber sie entkam ihm, da das Kreuz, das sie trug, die Innereien des Drachen irritierte. Trotz ihres Martyriums wird die heilige Margarete mit dem für die englische Gotik typischen fröhlichen Ausdruck dargestellt.
Man ist sofort beeindruckt von der ausgewogenen Zusammensetzung des Bildes und dem Reichtum der Pigmente, die für diese Miniaturseite verwendet werden. Die tiefen undurchsichtigen Rot-, Blau-, Grün- und Orangetöne werden durch den Blattgoldrahmen, den Heiligenschein, das Kreuz und die Spitzbögen ergänzt. Subtile Muster finden sich sowohl im roten Hintergrund als auch in den blauen Spitzbögen oben.

#1 Martirologio Anglonormando: Libro de Imágenes de Madame Marie
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG