Das Antlitz Jesu von Engeln geschaffen: Ein Meisterwerk der französischen Gotik über die Geschichten und Wunder der lebensgroßen Christus-Statue von Lucca
Legende des Heiligen Antlitz
Paris (Frankreich) — 1410

Legende des Heiligen Antlitz
Paris (Frankreich) — 1410
Der berühmter Text erzählt die Legende einer Christusstatue, deren Antlitz von einem Engel geschaffen wurde
Die Statue macht Lucca zu einem der größten Wallfahrtsorte des Mittelalters
Der Codex enthält 27 reich gestaltete Miniaturen der französischen Gotik

Legende des Heiligen Antlitz
Bischof Johannes in Luni
Die Männer, die dieses überdimensionale geschnitzte Holzkruzifix aus dem Heiligen Land nach Italien brachten, konnten der Legende zufolge im toskanischen Hafen von Luni ihr Schiff zunächst nicht unter Kontrolle bringen. Erst als Johannes, der Bischof von Lucca, mit seinem Gefolge von Klerikern und Laien eintraf, geschah das Unglaubliche: Das Boot kam auf wundersame Weise auf ihn zu und legte von sich aus eine Planke als Landungssteg aus. Das versetzte die Menge am Ufer in Staunen, man weinte vor Freude und sang Gloria in excelsis Deo. Feine Striche aus goldener Tinte betonen den wunderbar blau-lila karierten Hintergrund.
Legende des Heiligen Antlitz
- Legende de Saint Voult de Lucques
- La Leyenda de la Santa Faz
Kurzbeschreibung
Die Legende des Heiligen Antlitz ist ein Codex, der um 1410 in Paris angefertigt wurde. Es ist nicht bekannt, wer den Codex gestaltete und wer ihn in Auftrag gab. Das kostbare Manuskript erzählt die Geschichte vom Bildnis Christi, das der Legende nach von einem Engel geschaffen wurde. Es ist mit wunderschönen gotischen Illustrationen verziert.
Die Legende des Heiligen Antlitz
Um 1410 entstand in Frankreich, wahrscheinlich in der Hauptstadt Paris, eine Handschrift im gotischen Stil, deren Auftraggeber und Meister bis heute anonym geblieben sind. Das geheimnisvolle Manuskript handelt von der Legende des Heiligen Antlitz, einer im Mittelalter weit verbreiteten Geschichte über das Leben und die Verehrung Jesu Christi. 27 hervorragende, reich ausgestatteten Miniaturen illustrieren den meisterhaften Codex.
Eine wundersame Erzählung
Die Geschichte des Heiligen Antlitz ist eine der erstaunlichsten Legenden, die sich im Mittelalter um das Leben und den Tod des Heilands Jesus Christus rankten. Sie berichtet von einem Schiff, das ohne Besatzung auf wundersame Weise die italienische Küste erreichte. An Bord des Schiffes befand sich eine Schnitzerei, die vom Pharisäer Nikodemus geschaffen wurde das Antlitz Jesu zeigte. Nikodemus, ein treuer Anhänger Christi, war kein begabter Bildhauer und konnte das Abbild seines Herren nicht vollenden. Die Legende besagt, dass die Schnitzerei durch die Hand eines Engels fertiggestellt wurde. Diese Geschichte gehört zu den meistverbreiteten Legenden der römisch-katholischen Kirche im Mittelalter.
Prächtiger Buchschmuck
Das Werk eines anonymen Meisters ist mit Miniaturen ausgestattet, die zu den schönsten Bildern der gotischen Buchkunst zählen. Die umwerfenden, mitreißenden Darstellungen illustrieren die Ereignisse der Legende in lebendigen Farben. Die erste Miniatur des luxuriösen Manuskripts zeigt einen Mann und eine Frau, die vor dem durch Engelshand geschaffenen Bildnis knien. Dabei handelt es sich zweifelsfrei um die noblen Besitzer des wertvollen Codex. Die kostbare Originalausgabe des literarischen Meisterwerkes wird heute in der Bibliothek des Vatikans aufbewahrt.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Legende de Saint Voult de Lucques
La Leyenda de la Santa Faz - Umfang / Format
- 96 Seiten / 35,0 x 24,0 cm
- Herkunft
- Paris (Frankreich)
- Datum
- 1410
- Stil
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 27 Miniaturen

Legende des Heiligen Antlitz
Der Traum des Nikodemus
Das „Heilige Gesicht von Lucca“ ist ein Kruzifix aus Holz, das der Legende nach komplett von Nikodemus geschnitzt wurde, der im Johannesevangelium erwähnt wird. Nur das Gesicht soll von einem Engel ergänzt worden sein, als Nikodemus schlief. Hier schläft Nikodemus nach getaner Arbeit schon, noch von seinen Werkzeugen umgeben, im Sitzen mit einem Hammer in der einen Hand, während sein Kopf in der anderen ruht. Zum Abschluss setzt ein Engel eine Krone auf das Haupt Christi.
Die Christusfigur, schwarz mit Gold bekleidet, schaut auf den treuen Diener herab. Beide werden von einem bläulichen Bogen gerahmt, der sich vom leuchtend roten Hintergrund mit goldenen Kreisen abhebt. Der Text ist in einer ebenfalls kräftigen roten Tinte geschrieben. Er beginnt mit einer Initiale, die mit einem roten und blauen Blatt geschmückt ist; eine Ranke windet sich in den gleichen Farben fast um die ganze Seite herum.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Legende des Heiligen Antlitz“
La Leyenda de la Santa Faz
- Verlag
- CM Editores – Salamanca, 2008
- Limitierung
- 997 Exemplare
- Einband
- Leder mit zwei Buchschließen
- Kommentar
-
1 Band von Marion de Larue und Beatriz Rodero
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Lorscher Rotulus
Heute der Stolz der Stadt Frankfurts: Die einzige erhaltene Schriftrolle der Karolingerzeit
Erfahren Sie mehrWarschauer Sforziada und La Bella Principessa
Eine Lobeshymne auf die Sforza, aber berühmt für ein etwa 100 Millionen Dollar teures Gemälde: Wohl Leonardo da Vincis eigenhändiges Portrait der jungen Bianca Sforza
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Heiligenlegenden
Wie wird man ein Heiliger? Das veranschaulichen zahlreiche Texte über das Leben von Heiligen, die sich durch ihre...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial