Vom Chefnavigator der venezianischen Flotte: Eine Weltkarte und eine Karte des Mittelmeers von herausragender Schönheit
Atlas des Antonio Millo

Atlas des Antonio Millo
Antonio Millo (1557–90) war Chefnavigator der venezianischen Flotte und ein Meisterkartograf
Die beiden hier vorgestellten Karten sind wunderschön koloriert und mit einzelnen Goldelementen verziert
Die Weltkarte und die Karte des Mittelmeers zeigen den Stand des geografischen Wissens um das Jahr 1580
Atlas des Antonio Millo
- Atlas des Antonio Millo
Kurzbeschreibung
Der venezianische Kartograph und Seefahrer Antonio Millo, unter anderem tätig als Hauptnavigator der venezianischen Flotte, fertigte in den 80er Jahren des 16. Jahrhunderts diese beiden kostbaren Karten. In großformatiger Darstellung präsentieren sie das Weltbild seiner spannenden Epoche, das ständig im Wandel begriffen war. Die wertvollen Karten vom Mittelmeerraum und von der gesamten damals bekannten Welt sind neben ihrem historischen Gehalt auch wahre Schmuckstücke der Kartographie!
Atlas des Antonio Millo – Das Mittelmeer-Becken, Weltkarte
In der Biblioteca Nazionale Centrale Vittorio Emanuele II in Rom werden unter den Signaturen cart. naut. 2 und cart. naut 6/1–2 zwei wertvolle Werke der italienischen Kartographie aufbewahrt. Sie waren nicht nur hilfreiche und unentbehrliche Hilfsmittel für die Seefahrt, die zur Entstehungszeit der Karten mit den großen Entdeckungsfahrten des 16. Jahrhunderts ihre Blütezeit hatte. Darüber hinaus galten die Navigationskarten – wahrhaft wert- und kunstvolle Produkte der Kartographen – als Statussymbole, die die Kenntnis der gesamten Welt bezeugten.
Ein Grieche in Venedig
Schöpfer der hier versammelten Werke der Kartographie war Antonio Millo (tätig von 1557–1590), Seefahrer und Kartograph. Millo, auf der griechischen Insel Milo geboren, lebte in Venedig und war dort unter anderem Hauptnavigator der venezianischen Flotte. Er fertigte außerdem zahlreiche berühmte Karten, die heute in Sammlungen auf der ganzen Welt aufbewahrt werden. Die zwei hier vorgestellten Karten präsentieren sich als kostbare Artefakte, wunderschön koloriert und sogar mit einzelnen Elementen in Gold ausgeschmückt.
Europa, Africa, Asia…
Das Mittelmeer steht im Zentrum der ersten Karte des Antoni Millo. Zahlreiche Beschriftungen säumen die gesamte Küste von Europa über Afrika bis hin zum Nahen Osten. Doch nimmt die Karte noch mehr als nur das Mittelmeer in den Blick: auch die Atlantikküste wird bis zu den britischen Inseln dargestellt, außerdem das Schwarze und ein Teil des Roten Meeres. Sechs Windrosen bilden neben den Wappen von Frankreich, Spanien und Venedig - mit dem Löwen von San Marco – den farbenfrohen Bilderschmuck.
Ein Bild der Welt um 1580
Auch die Weltkarte des Antonio Millo steht dieser in nichts nach. Unter dem Titel der irdischen Planisphäre werden hier auch, wie im Titel festgehalten, die neuen Entdeckungen der jüngsten Zeit berücksichtigt. So sind hier neben Europa, Afrika und Asien auch Nord- und Südamerika verzeichnet – hier noch Neu-Spanien und Peru genannt. Sechs Windrosen und acht Puttenköpfe in den Windrichtungen bilden den eleganten künstlerischen Schmuck der Karte.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Atlas des Antonio Millo
- Genre
2 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Atlas des Antonio Millo“
Antonio Millo, Planisfero
- Verlag
- Editalia – Rom
- Mehr Informationen
- Der Umfang, das Format, die Farbigkeit oder der Einband entsprechen möglicherweise nicht (vollumfänglich) dem Original. Karte nicht komplett (Hinweis: Mappe n. 2 - Weltkarte des Originalatlas von Antonio Millo)
Antonio Millo, Bacino del Mediterraneo
- Verlag
- Editalia – Rom
- Mehr Informationen
- Der Umfang, das Format, die Farbigkeit oder der Einband entsprechen möglicherweise nicht (vollumfänglich) dem Original. Karte nicht komplett (Hinweis: Mappe n. 2 - Weltkarte des Originalatlas von Antonio Millo)
Dazu passende Werke
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
Ein Geschenk an König Heinrich VIII.: Eine prächtige Karte seines Inselreiches
Erfahren Sie mehrCellarius Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica
Faszinierender Blick auf die Sterne im 17. Jahrhundert: Die Weltsysteme von Ptolemäus, Kopernikus und Tycho Brahe zusammengestellt in wunderschönen Kupferstichen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Geographie / Karten
Das meiste, was Sie über die Erde wissen und wie Sie ihre Geographie wahrnehmen, basiert auf Karten, die Sie einmal...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial