Atlas des Antonio Millo

Atlas des Antonio Millo – Editalia – cart. naut. 2 – cart. naut 6/1-2 – Biblioteca Nazionale Centrale (Rom, Italien)

Venedig (Italien) — 1582–1584

Ein Stück Kartografie-Geschichte: Eine beeindruckende Weltkarte sowie eine genaue Karte des Mittelmeeres vom Chefnavigator der venezianischen Flotte, Antonio Millo, goldgeschmückt und wunderbar koloriert

  1. Antonio Millo (1557–90) war Chefnavigator der venezianischen Flotte und ein Meisterkartograf

  2. Die beiden hier vorgestellten Karten sind wunderschön koloriert und mit einzelnen Goldelementen verziert

  3. Die Weltkarte und die Karte des Mittelmeers zeigen den Stand des geografischen Wissens um das Jahr 1580

Atlas des Antonio Millo

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Atlas des Antonio Millo

Der venezianische Kartograph und Seefahrer Antonio Millo, unter anderem tätig als Hauptnavigator der venezianischen Flotte, fertigte in den 80er Jahren des 16. Jahrhunderts diese beiden kostbaren Karten. In großformatiger Darstellung präsentieren sie das Weltbild seiner spannenden Epoche, das ständig im Wandel begriffen war. Die wertvollen Karten vom Mittelmeerraum und von der gesamten damals bekannten Welt sind neben ihrem historischen Gehalt auch wahre Schmuckstücke der Kartographie!

Atlas des Antonio Millo – Das Mittelmeer-Becken, Weltkarte

In der Biblioteca Nazionale Centrale Vittorio Emanuele II in Rom werden unter den Signaturen cart. naut. 2 und cart. naut 6/1–2 zwei wertvolle Werke der italienischen Kartographie aufbewahrt. Sie waren nicht nur hilfreiche und unentbehrliche Hilfsmittel für die Seefahrt, die zur Entstehungszeit der Karten mit den großen Entdeckungsfahrten des 16. Jahrhunderts ihre Blütezeit hatte. Darüber hinaus galten die Navigationskarten – wahrhaft wert- und kunstvolle Produkte der Kartographen – als Statussymbole, die die Kenntnis der gesamten Welt bezeugten.

Ein Grieche in Venedig

Schöpfer der hier versammelten Werke der Kartographie war Antonio Millo (tätig von 1557–1590), Seefahrer und Kartograph. Millo, auf der griechischen Insel Milo geboren, lebte in Venedig und war dort unter anderem Hauptnavigator der venezianischen Flotte. Er fertigte außerdem zahlreiche berühmte Karten, die heute in Sammlungen auf der ganzen Welt aufbewahrt werden. Die zwei hier vorgestellten Karten präsentieren sich als kostbare Artefakte, wunderschön koloriert und sogar mit einzelnen Elementen in Gold ausgeschmückt.

Europa, Africa, Asia…

Das Mittelmeer steht im Zentrum der ersten Karte des Antoni Millo. Zahlreiche Beschriftungen säumen die gesamte Küste von Europa über Afrika bis hin zum Nahen Osten. Doch nimmt die Karte noch mehr als nur das Mittelmeer in den Blick: auch die Atlantikküste wird bis zu den britischen Inseln dargestellt, außerdem das Schwarze und ein Teil des Roten Meeres. Sechs Windrosen bilden neben den Wappen von Frankreich, Spanien und Venedig - mit dem Löwen von San Marco – den farbenfrohen Bilderschmuck.

Ein Bild der Welt um 1580

Auch die Weltkarte des Antonio Millo steht dieser in nichts nach. Unter dem Titel der irdischen Planisphäre werden hier auch, wie im Titel festgehalten, die neuen Entdeckungen der jüngsten Zeit berücksichtigt. So sind hier neben Europa, Afrika und Asien auch Nord- und Südamerika verzeichnet – hier noch Neu-Spanien und Peru genannt. Sechs Windrosen und acht Puttenköpfe in den Windrichtungen bilden den eleganten künstlerischen Schmuck der Karte.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Atlas des Antonio Millo
Antonio Millo, Planisfero
Antonio Millo, Bacino del Mediterraneo
Umfang / Format
23 Karten / 102,0 × 71,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
1582–1584
Schrift
Capitalis Quadrata
Buchschmuck
12 Navigationskarten, 10 geografische Karten und 1 Weltkarte
Inhalt
12 See- und 11 topografischen Karten
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Atlas des Antonio Millo – Editalia – cart. naut. 2 – cart. naut 6/1-2 – Biblioteca Nazionale Centrale (Rom, Italien)
Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Rom
Limitierung: 499 Exemplare

Atlas des Antonio Millo – Editalia – cart. naut. 2 – cart. naut 6/1-2 – Biblioteca Nazionale Centrale (Rom, Italien)
Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Rom
Limitierung: 499 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Antonio Millo, Planisfero

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 499 Exemplare
Einband: Das Faksimile wird in einem hölzernen Rahmen präsentiert.
Kommentar: 1 Band von Laura Biancini
Sprachen: Italienisch
Detailnahe Reproduktion der Weltkarte des Antonio Millo (Umfang, Farbigkeit). Die Größe des Faksimiles wurde im Verlgeich zum Originaldokument reduziert (68 x 102 cm). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!

#2 Antonio Millo, Bacino del Mediterraneo

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 499 Exemplare
Einband: Das Faksimile wird in einem hölzernen Rahmen präsentiert.
Kommentar: 1 Band von Laura Biancini
Sprachen: Italienisch
Detailnahe Reproduktion der Mittelmeerkarte des Antonio Millo (Umfang, Farbigkeit). Die Größe des Faksimiles wurde im Verlgeich zum Originaldokument reduziert (68 x 102 cm). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII. – The Folio Society – B.L. Cotton MS Augustus I.i.9 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
England (Vereinigtes Königreich) – 1536–1537

Eine prächtige Karte seines aufstrebenden Inselreiches, von Südengland über Wales bis nach Irland und Schottland: Das ebenso wertvolle wie praktische Geschenk an König Heinrich VIII. von England

Erfahren Sie mehr
Cellarius Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica – Coron Verlag – Sign. gr. Fol. 3/497a – Universitätsbibliothek Darmstadt (Darmstadt, Deutschland)
Cellarius Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica
Deutschland – 1661

Ein faszinierender Blick auf die Sterne im 17. Jahrhundert und gleichzeitig in uralte Mythologie: Die Weltsysteme von Ptolemäus, Kopernikus und Tycho Brahe zusammengestellt in wunderschönen Kupferstichen

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag