Mappa Mundi von Fra Mauro

Mappa Mundi von Fra Mauro – Imago – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien)

Venedig (Italien) — Um 1450

Mit 2,4 x 2,4 Metern die größte Weltkarte des Mittelalters: Innovative Kartografie von "atemberaubender Genauigkeit" (NASA) und mit über 3.000 Inschriften, geschaffen von einem italienischen Mönch der Frührenaissance

  1. Die Weltkarte wurde ca. 1450 vom italienischen Mönch, Buchhalter und Kartographen Fra Mauro (gest. 1464) geschaffen

  2. Hunderte von Abbildungen werden von mehr als 3.000 Beschreibungen in der nach Süden ausgerichteten Karte begleitet

  3. Die NASA hat die Karte mit Satellitenbildern verglichen und ihre Genauigkeit als „atemberaubend“ bezeichnet

Mappa Mundi von Fra Mauro

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Mappa Mundi von Fra Mauro

Ein Monument der Wissenschaft der Geographie um etwa 1450: die Mappa Mundi von Fra Mauro, einem italienischen Mönch, Buchhalter und Kartographen. Sie markiert den Übergang von den biblisch begründeten Karten des Mittelalters zu den neuen, wissenschaftlich entwickelten kartographischen Werken der Renaissance. Diese massive Karte im Format 2,4 x 2,4 m ist ebenso detailliert wie schön, was sie zum wohl wichtigsten überlieferten Werk der mittelalterlichen Kartographie macht. Die Karte wurde ursprünglich in zwei Ausgaben hergestellt, eine im Auftrag der Signoria von Venedig und die andere im Auftrag von König Alfonso V. von Portugal, wobei heute nur die erstere erhalten ist. Nichtsdestoweniger stellt sie eine der am meisten studierten Karten der Geschichte dar und ist eine der ersten, die die Kontinente der Erde realistisch zeigt, wenn man von Amerika absieht.

Mappa Mundi von Fra Mauro

Diese Weltkarte von etwa 1450 des italienischen Mönchs, Buchhalters und Kartographen Fra Mauro (gest. 1464) gilt "als das größte Monument der mittelalterlichen Kartographie". Mit den beeindruckenden Abmessungen von 2,4 x 2,4 Metern ist sie auch die größte erhaltene europäische Karte des Mittelalters. Sie wurde auf Pergament gezeichnet und ist in einen vergoldeten Holzrahmen montiert. Die kreisrunde Planisphäre war die detaillierteste und genaueste Darstellung der Welt, die je geschaffen wurde und markiert den Übergang von der biblisch begründeten Geographie zu wissenschaftlichen Methoden. Sie ist auch eine der ersten europäischen Karten überhaupt, die Japan abbildet. Als solche hat die NASA die Karte beim Vergleich mit Satellitenbildern in ihrer Genauigkeit als "atemberaubend" bezeichnet. Die Karte war ein kostspieliges Projekt, dessen Erstellung auf der Insel Murano in der Nähe von Venedig Jahre dauerte. Fra Mauros Werkstatt fertigte zwei Editionen an: je eine für die großen Seemächte Venedig und Portugal.

Eine ungewöhnliche Mappa mundi

Eine Mappa mundi ist eine europäische mittelalterliche Karte, die die Welt vor dem Hintergrund der christlichen Weltanschauung wahrnimmt. Daher befindet sich Jerusalem gewöhnlich im Zentrum, was sich seinem zentralen spirituellen Rang verdankt. Darüber hinaus kommt die herausragende Stellung östlicher Zivilisationen wie China und Indien in der mittelalterlichen europäischen Denkweise durch die Ostorientierung der Karten zum Ausdruck, im Gegensatz zu modernen Karten, die bekanntlich genordet sind. Fra Mauro widersetzte sich mit seiner Hybridkarte beiden Traditionen: Jerusalem ist nach seiner tatsächlichen geographischen Lage dargestellt und die Karte ist nach Süden orientiert, wahrscheinlich weil sowohl Kompasse des 15. Jahrhunderts als auch zeitgenössische arabische Karten dies ebenfalls waren. Er benutzte eine Reihe teurer Farben wie Blau, Rot, Türkis, Braun, Grün und Schwarz, um die Kontinente darzustellen, die mit geographisch markanten Punkten wie Städten und Burgen bedeckt sind. Hunderte von Abbildungen werden dann von mehr als 3.000 Beschreibungen begleitet. Die Hauptkarte ist von vier kleineren kreisrunden Sphären umgeben: einer ptolemäischen Kosmographie, einem Diagramm der vier Elemente, einer Illustration des Garten Eden und einer weiteren Darstellung der Erde als Globus mit den beiden Polen, dem Äquator und den Tropen.

Zwei offizielle Ausgaben

Die zwei Originale der Karte gingen an die beiden führenden Seemächte der damaligen Zeit. Das erste wurde von der Signoria von Venedig in Auftrag gegeben und im Murano-Kloster St. Michael, wo Fra Mauro sein Atelier hatte, wiederentdeckt. Die andere wurde für König Alfonso V. von Portugal in Auftrag gegeben. Sie ist genau auf den 24. April 1459 datiert und wurde bis mindestens 1494 unter den Schätzen des königlichen Palastes der Burg von São Jorge verzeichnet, verschwand aber danach. Nichtsdestoweniger ist das erhaltene venezianische Exemplar eines der am meisten studierten historischen Werke der Geographie.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Weltkarte
Mappa Mundi by Fra Mauro
Mappamondo di Fra Mauro
Fra Mauro map
Fra Mauro's World Map
Umfang / Format
1 Karte / 230,0 × 230,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
Um 1450
Stil
Schrift
Gotische Textualis Rotunda
Buchschmuck
Hunderte von detaillierten Abbildungen
Auftraggeber
Alfons V. von Portugal
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Mappa Mundi von Fra Mauro – Imago – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien)
Imago – Castel Guelfo, 2015

Mappa Mundi von Fra Mauro – Editalia – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien)
Editalia – Rom, 2015
Faksimile-Editionen

#1 Mappamondo di Fra Mauro

Imago – Castel Guelfo, 2015

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Imago – Castel Guelfo, 2015
Kommentar: 1 Band (118 Seiten) von Piero Falchetta
Sprache: Italienisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€€€ (über 10.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!

#2 Mappamondo di Fra Mauro

Editalia – Rom, 2015

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Editalia – Rom, 2015
Kommentar: 1 Band (118 Seiten) von Piero Falchetta
Sprache: Italienisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Nachbildung in der Größe 1:2
€€€ (3.000€ - 7.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Cosmographia des Claudius Ptolemäus - Codex Paris – Siloé, arte y bibliofilia – Ms. Lat. 10764 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Cosmographia des Claudius Ptolemäus - Codex Paris
Neapel (Italien) – Um 1490

Die mittelalterliche Welt im handlichen Format: Ein für Kartenwerke ungewöhnlich kleiner Ptolemäus-Atlas und doch ein Prachtwerk der italienischen Renaissance

Erfahren Sie mehr
Atlas des Andrea Benincasa – Millennium Liber – Ms. latin 81 – Bibliothèque de l’Université de Genève (Genf, Schweiz)
Atlas des Andrea Benincasa
Ancona (Italien) – 1476

Eines der letzten großen Werke vor dem Aufkommen der „neuen Kartografie“: Andrea Benincasas beeindruckender Präsentationsatlas voller unwerfender Details und Kunstfertigkeit

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag