Beichtspiegel nach den zehn Geboten

Beichtspiegel nach den zehn Geboten – Martinus Nijhoff – 001 F 072 – Huis van het boek (Den Haag, Niederlande)

Nürnberg (Deutschland) — Ca. 1475

Beichtspiegel nach den zehn Geboten

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Beichtspiegel nach den zehn Geboten

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Confessionale, ou Beichtspiegel nach den zehn Geboten
Herkunft
Deutschland
Datum
Ca. 1475
Sprache
Buchschmuck
5 Xylografien

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Confessionale, ou Beichtspiegel nach den zehn Geboten

Martinus Nijhoff – Den Haag, 1861

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Martinus Nijhoff – Den Haag, 1861
Kommentar: 1 Band von J. W. Holtrop
Sprache: Französisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Weltliche und geistliche Stiche von Albrecht Dürer – CM Editores –
Weltliche und geistliche Stiche von Albrecht Dürer
Nürnberg (Deutschland) – Ende des 15. Jahrhunderts – Anfang des 16. Jahrhunderts

Dürers berühmter "Ritter, Tod und Teufel" neben "Melancholia" und "St. Hieronymus im Gehäuse": Eine atemberaubende Sammlung einiger der virtuosesten Holzschnitte und Kupferstiche des großen Renaissancemeisters

Erfahren Sie mehr
Meditationen – Vicent Garcia Editores – Inc. 1148 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Meditationen
Rom (Italien) – 31. Dezember 1467

Die erste illustrierte italienische Inkunabel und der Beststeller eines spanischen Kardinals: Juan de Torquemadas populäre Meditationen mit ergreifenden Holzschnitten zum Leben Christi

Erfahren Sie mehr
Die Geschichte der Passion unseres Herrn Jesuchrist – Vicent Garcia Editores – Inc. 304 – Biblioteca General e Histórica de la Universidad (Valencia, Spanien)
Die Geschichte der Passion unseres Herrn Jesuchrist
Valencia (Spanien) – 11. Januar 1493

Der Übergang vom Mittelalter zur Renaissance: Ein Kleinod der hohen Dichtkunst der Schule von Valencia und ein Meilenstein des frühen spanischen Buchdrucks mit 130 meisterhaften Holzschnitten zur Passion Christi

Erfahren Sie mehr
Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol – Vicent Garcia Editores – Inc. 1471 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol
Valencia (Spanien) – 3. Februar 1498

Das einzige erhaltene Zeugnis der valencianischen Poesiemesse von 1488: Die kunstvollen Werke von 15 spanischen Dichtern in einer schmuckvollen Inkunabel von Pedro Trincher, ausgestattet mit zwei bemerkenswerten Holzschnitten

Erfahren Sie mehr
Spirituale Pomerium – Arnold Verlag – ms. 12070 – Bibliothèque Royale de Belgique (Bruxelles, Belgium)
Spirituale Pomerium
Um 1440

Geheimnisvolle Mystik des 15. Jahrhunderts: Ein junges Mädchen beim Sammeln von Äpfeln als Allegorie der christlichen Seele beim Empfang göttlicher Wohltaten

Erfahren Sie mehr
Von wundersamen Begebenheiten - Codex München – Insel Verlag – Xylogr. 34 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Von wundersamen Begebenheiten - Codex München
Nördlingen (Deutschland) – 1470

Eines von nur wenigen erhaltenen Blockbüchern als Zeugnis der Anfangszeit des Buchdrucks in Europa und dem Kampf um die Deutungshoheit im Christentum: Franz von Retz' theologische Verteidigung der jungfräulichen Empfängnis Marias

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag