Verfasst von Regiomontanus, dem deutschen Mathematiker und Astronomen: Ein wichtiger Beitrag zur Gregorianischen Kalenderreform und dem Sieg des Heliozentrismus
Calendarium

Calendarium
Johannes Müller von Königsberg (1436–76) war ein bedeutender deutscher Mathematiker und Astronom
Besser bekannt als Regiomontanus, trug er wesentlich zur Gregorianischen Kalenderreform und zum Sieg des kopernikanischen Heliozentrismus bei
Nicolaus Copernicus (1473–1543) erklärte später, dass Regiomontanus einen großen Einfluss auf seine eigene Arbeit gehabt hatte
Calendarium
Kurzbeschreibung
Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Calenderium
Dies ist eine historische Inkunabel, ein vor dem Jahr 1501 gedrucktes Buch, und nimmt zahlreiche „Erste Plätze“ in der Geschichte des Buchdrucks ein. Es ist das erste Werk, das von der venezianischen Druckerei herausgegeben wurde, die 1476 Bernard Maler, Peter Löslein (gest. ca. 1487) und Erhard Ratdolt (1442 - 1528) gegründet hatten. Es ist außerdem das erste Buch, das in Italien mit Holzschnittinitialen gedruckt wurde, die neben dem Text platziert wurden, anstatt – wie vorher üblich – den Platz frei zu lassen, damit er später von einem Buchmaler ausgefüllt würde. Weiter ist es das erste Buch, das mit hindu-arabischen Ziffern versehen wurde. Zu guter Letzt ist es das erste Buch, das ein separates Titelblatt aufweist, zusammen mit einem Impressum, das den Ort und das Datum seiner Veröffentlichung sowie die Namen seiner Drucker angibt. Das Calenderium von Johannes Müller von Königsberg (1436-76), besser bekannt als Regiomontanus, wurde erstmals 1476 in lateinischer und italienischer Sprache veröffentlicht, gefolgt von einer deutschen Ausgabe im Jahr 1478. Das Werk ist mit verschiedenen Schautafeln und Tabellen zur Astronomie und zur Berechnung des Kalenderjahres sowie mit eingravierten Initialen geschmückt, die den eleganten humanistischen Text zieren.
Inspiration für Kopernikus
Regiomontanus war einer der führenden Mathematiker und Astronomen seiner Zeit und gehörte zu den Intellektuellen, die von Papst Sixtus IV. (1414-84) mit der Arbeit am Gregorianischen Kalender beauftragt wurden. Obwohl er bereits wenige Monate nach seiner Ankunft in Rom starb, blieb sein Werk auch nach seinem Tod nützlich. Nikolaus Kopernikus (1473-1543) stellte später fest, dass Regiomontanus einen großen Einfluss ihn hatte. Dieser Codex ist daher von enormem Wert sowohl für die Entwicklung des Buchdrucks als auch für unser Verständnis des Universums und unseren Platz in ihm.
Kodikologie
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Calendarium“
Calendarium
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 2000
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Wiener Musterbuch
Ein Unikat der Kunstgeschichte: 56 Silberstiftzeichnungen im Internationalen Stil der Gotik auf kleinen, klappbaren Holztafeln
Erfahren Sie mehrDe Balneis Puteolanis
Ursprünglich Kaiser Friedrich II. gewidmet: Die älteste Abschrift von Pietro da Ebolis heute verlorenem Exemplar über die Heilwirkung heißer Quellen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Astronomie / Astrologie
Fesselt Sie die Konstellation der Sterne ebenso sehr wie sie die Vorstellungskraft mittelalterlicher Sternengucker...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial