Calendarium Cracoviense

Calendarium Cracoviense – Kasper Straube – Biblioteka JagielloƄska (Krakau, Polen)

Krakau (Polen) — 1474

Die Àlteste bekannte Inkunabel aus dem heutigen Polen: Ein faszinierender astronomischer Wandkalender, nur zwanzig Jahre nach der Erfindung der Druckerpresse von dem bayerischen Wanderdrucker Kasper Straube geschaffen

  1. Das einzelne Blatt wurde 1473 von dem bayerischen Wanderdrucker Kasper Straube in lateinischer Sprache gedruckt

  2. Es enthĂ€lt Feiertage, astronomische Daten und medizinische RatschlĂ€ge wie etwa die besten Tage fĂŒr den Aderlass

  3. Petrus Gaszowiec (um 1425-1474) wurde als möglicher Autor des Werkes vermutet

Calendarium Cracoviense

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Calendarium Cracoviense

Das Calendarium Cracoviense oder Krakauer Almanach fĂŒr das Jahr 1474 ist ein astronomischer Wandkalender in lateinischer Sprache und der Ă€lteste bekannte Druck aus Polen. Nur zwanzig Jahre nach der Erfindung des Buchdrucks gefertigt, handelt es sich bei dem Einzelblatt um eine Inkunabel – ein frĂŒher Druck aus dem 15. Jahrhundert –, die der bayerische Wanderdrucker Kasper Straube 1473 zu Beginn seines dreijĂ€hrigen Aufenthalts in Krakau herausgab. Petrus Gaszowiec gilt als möglicher Autor des Werks, das wie andere Almanache und Kalender die Feiertage des liturgischen Jahres, astronomische Daten wie Planetenoppositionen und -konjunktionen sowie medizinische RatschlĂ€ge enthĂ€lt, etwa die besten Tage fĂŒr den Aderlass. Bis heute ist nur ein einziges Exemplar des Werks erhalten geblieben, das in der Bibliothek der JagielloƄska-UniversitĂ€t aufbewahrt wird.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Cracovian Almanac for the Year 1474
Almanach Cracoviense ad Annum 1474
Najstarszy druk krakowski
Stareĭshee krakovskoe pechatnoe izdanie
Oldest Cracow incunabulum
Typus fundationis academiae cracoviensis
Umfang / Format
1 Blatt / 37,0 × 26,2 cm
Herkunft
Polen
Datum
1474
Sprache

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Calendarium Cracoviense – Kasper Straube – Biblioteka JagielloƄska (Krakau, Polen)
Kasper Straube – Krakau, 1998
Faksimile-Editionen

#1 Almanach Cracoviense ad Annum 1474: Facsimile

Kasper Straube – Krakau, 1998

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Kasper Straube – Krakau, 1998
Kommentar: 1 Band
Sprachen: Englisch, Polnisch, Russisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Columbus's Imago Mundi – Testimonio Compañía Editorial – 10.3.4. – Biblioteca Capitular y Colombina (Sevilla, Spanien)
Columbus's Imago Mundi
Leuven (Belgien) – Zwischen 1480 und 1483

Schrieb mit an der Weltgeschichte, weil es Christoph Kolumbus vom Kurs abbrachte: Sein mit Notizen versehenes, persönliches Exemplar des astronomisch-geographischen Opus Magnum des französischen Theologen Pierre d’Ailly

Erfahren Sie mehr
Calendarium – Vicent Garcia Editores – I-287 – Biblioteca de la Facultad de Medicina de la Universidad Complutense de Madrid (Madrid, Spanien)
Calendarium
Venedig (Italien) – 1476

Verfasst von Regiomontanus, dem deutschen Mathematiker und Astronomen: Ein wichtiger Beitrag zur Gregorianischen Kalenderreform und dem Sieg des Heliozentrismus

Erfahren Sie mehr
Poeticon Astronomicon – Vicent Garcia Editores – 3400 – Biblioteca Municipal Serrano Morales (Valencia, Spanien)
Poeticon Astronomicon
Venedig (Italien) – 22. Januar 1485

Die Sternbilder aus der Antike, so wie wir sie noch heute kennen: Die einzig erhaltene Quelle fĂŒr viele griechische Mythen, wie sie von Ptolemaios und anderen in den Sternenhimmel gesetzt wurden

Erfahren Sie mehr
Astronomisch-astrologischer Codex König Wenzels – Belser Verlag – Clm 826 – Bayerische Staatsbibliothek (MĂŒnchen, Deutschland)
Astronomisch-astrologischer Codex König Wenzels
Böhmen (Tschechische Republik) – 1400

Entstanden am prĂ€chtigen Hof König Wenzels IV. in Prag als Einheit von Wissenschaft, Mythologie und Kunst: Eine faszinierend illuminierte Astronomie- und Astrologiehandschrift in kĂŒnstlerischer Perfektion

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag