Canticum Canticorum

Canticum Canticorum – De Nederlandsche Boekhandel – PML 21990 – The Morgan Library & Museum (New York, USA)

Niederlande — Ca. 1465

Canticum Canticorum

PML 21990 The The Morgan Library & Museum, (New York, USA)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Canticum Canticorum

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Song of Solomon
Song of Songs
Lied der Lieder
Hohelied Salomos
Hoheslied
Umfang / Format
32 Seiten / 28,5 × 21,5 cm
Herkunft
Niederlande
Datum
Ca. 1465
Sprache
Buchschmuck
32 Holzschnitte
Inhalt
16 Seiten mit je zwei halbseitigen Holzschnitten zur christlichen Allegorie der göttlichen Liebe

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Canticum Canticorum. Het blokboek Canticum Canticorum als grapisch kunstwerk. Het blokboek Canticum Canticorum als godsdienstig kunstwerk.

De Nederlandsche Boekhandel – Antwerpen, 1949

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: De Nederlandsche Boekhandel – Antwerpen, 1949
Limitierung: 300 Exemplare
Einband: Das Faksimile und die zwei Kommentarbände kommen in einem Schuber
Kommentar: 2 Bände von Dr. M. Meertens und A.J.J. Delen
Sprache: Niederländisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Faksimile gedruckt auf handgeschöpftem, altniederländischem Papier.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Apocalypsis Johannis – Il Bulino, edizioni d'arte – alfa.D.5.22 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Apocalypsis Johannis
Niederlande / Rhein-Region – Um 1460

Ein bildgewaltiger Vorbote der Reformation: Eine der ersten gedruckten Apokalypse-Handschriften mit fast 100 großformatigen und handkolorierten Holzschnitten mit unerschrocken kritischen Darstellungen des Klerus

Erfahren Sie mehr
Speculum Humanae Salvationis: Ein niederländisches Blockbuch – Pieper Verlag – Xylogr. 37 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Speculum Humanae Salvationis: Ein niederländisches Blockbuch
Utrecht (Niederlande) – Um 1468–1479

Ein äußerst seltener Einblick in die Bücherwelt des 15. Jahrhunderts: Ein „Spiegel des menschlichen Heils“ in einem Blockbuch mit 58 meisterhaften Holschnitten als erschwinglichere Alternative zu Gutenbergs Erfindung der beweglichen Lettern

Erfahren Sie mehr
Das Blockbuch von Sankt Meinrad und seinen Mördern und vom Ursprung von Einsiedeln – Benziger Verlag – Xylogr. 47 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Das Blockbuch von Sankt Meinrad und seinen Mördern und vom Ursprung von Einsiedeln
Süddeutschland oder Schweiz – 1460–1465

Ein ganzes Leben in Bildern ohne jeglichen Bedarf an Worten: Eines von nur zwei erhaltenen, deutschsprachigen Blockbüchern mit der bewegten Biographie des Einsiedlers Meinrad in 49 Holzschnitten und wenigen Zeilen

Erfahren Sie mehr
Von wundersamen Begebenheiten - Codex München – Insel Verlag – Xylogr. 34 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Von wundersamen Begebenheiten - Codex München
Nördlingen (Deutschland) – 1470

Eines von nur wenigen erhaltenen Blockbüchern als Zeugnis der Anfangszeit des Buchdrucks in Europa und dem Kampf um die Deutungshoheit im Christentum: Franz von Retz' theologische Verteidigung der jungfräulichen Empfängnis Marias

Erfahren Sie mehr
Augsburger Passion von 1480 – Gustav Kiepenheuer – 4 Inc.c.a. 169 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Augsburger Passion von 1480
Augsburg (Deutschland) – 1480

Erfahren Sie mehr
Vander dochtere van Syon – De Nederlandsche Boekhandel – KW 150 B 66|R 47.3 – Koninklijke Bibliotheek (The Hague, Niederlande)/Museum Plantin-Moretus (Antwerpen, Belgien)
Vander dochtere van Syon
Antwerpen (Belgien) – 7 Jan. 1492

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag