Apocalypsis Johannis
Die Apokalypse von Estense ist eine Bilderhandschrift, die um 1460 in den Niederlanden oder in der deutschen Rhein-Region angefertigt wurde. Sie besteht aus 96 Holzschnitten, welche von Hand koloriert wurden. Der Text der Apokalypse wurde verschieden in die mitreißenden Szenen eingebettet.
Apocalypsis Johannis
Die Offenbarung des Johannes, auch bekannt als Apokalypse, ist das letzte Buch des Neuen Testaments. Der Bibeltext ist eine zusammenhängende allegorische Komposition voller bedeutender Symbole, die die christliche Gemeinde seit Jahrhunderten prägt und fasziniert. Die vorliegende Ausgabe der Apokalypse befindet sich heute in der Biblioteca Estense Universitaria in Italien. Das kostbare Werk enthält 48 ganzseitige Holzschnitte, welche allesamt von Hand koloriert wurden. Es handelt sich hierbei um eine der weltweit schönsten und wertvollsten Ausgaben der populären Bibelstelle.
Symbolhafte Bildsprache
Die Johannesoffenbarung wurde ursprünglich in Form eines Briefes verfasst, der aus der Sicht des Apostels Johannes geschrieben wurde und sich an sieben christliche Gemeinden in Kleinasien richtete. Seit dem Mittelalter wird die Schrift in 22 Kapitel unterteilt. Die Bibelstelle erzählt von den schrecklichen Visionen vom Ende der Welt und vom Tag des Jüngsten Gerichts, die dem Apostel Johannes im Traum erschienen. Der Text wurde in einer sehr bildhaften Sprache verfasst und bedient sich verschiedener symbolhafter Farbgebung, Tierdarstellungen und Zahlenkombinationen. Der Code 666, der den Namen der Bestie verschlüsselt, ist noch heute ein allgemein bekanntes, satanisches Motiv. Die Apokalypse von Estense wurde im Stil einer „Biblia Pauperum“ verfasst. Sie besteht aus 96 Bildern, die je eine ganze Buchseite füllen. Die Darstellungen bestehen teils aus einer großen Szene, teils sind sie in zwei Szenen unterteilt. Der lateinische Buchtext wurde auf verschiedenste Art und Weise in die Miniaturen eingebettet, sodass beim Leser der Eindruck entsteht, man habe hier einen modernen Comic vor sich.
Ein Vorbote der Reformation?
Das besondere an der Estense-Apokalypse sind ganz eindeutig ihre wunderschönen Illustrationen. In hervorragenden Holzschnitten wurden die Konturlinien der Darstellungen angefertigt. Jede einzelne Szene wurde in einer lebendigen, prachtvollen Vielfalt von Farben von Hand koloriert. Die packenden Darstellungen wenden sich in ihrer Gestaltung gegen die sonst übliche Darstellungsweise von Heiligen und kirchlichen Würdenträgern. Keine Gnade, kein Respekt wird den Geistlichen geschenkt, sie werden am letzten Tage der Erde ebenso wie der Rest der Menschheit für ihre Sünden und Schandtaten bestraft. Diese besondere Eigenschaft der Illustrationen lässt sich als Vorbote der Reformation deuten, die kurz nach der Entstehung des Werkes ganz Europa erschütterte und das Wesen der Kirche völlig revolutionierte.
Kodikologie
- Umfang / Format
- 96 Seiten / 29,0 × 22,0 cm
- Herkunft
- Niederlande
- Datum
- Um 1460
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 48 ganzseitige kolorierte Holzschnitte
- Künstler / Schule
- Der Stil ist ähnlich zur deutschen "Bibliae Pauperum" der gleichen Zeit
Flämische Schule des frühes 15. Jahrhunderts
#1 Apocalypsis Johannis
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Italienisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ed. Guillermo Blázquez
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG