Chronica Hungarorum

Chronica Hungarorum

Augsburg (Deutschland) — 1488

Chronica Hungarorum

Inc. 1146 and 1143b Széchényi-Nationalbibliothek (Budapest, Ungarn)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Chronica Hungarorum

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Magyar Krónika
Chronicon Pictum
Képes Krónika
Thuróczy Chronicle
Thuróczy Chronik
Chronica Hungarorum 1488
Herkunft
Deutschland
Datum
1488
Sprache
Buchschmuck
Zahlreiche große Holzschnitte, viele davon koloriert
Inhalt
Chronica Hungarorum
Auftraggeber
Theobald Feger
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Magyar Krónika
Helikon – Budapest, 1986
Faksimile-Editionen

#1 Magyar Krónika

Helikon – Budapest, 1986

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Helikon – Budapest, 1986
Kommentar: 1 Band von János Horvát, Iván Boronkai und Pál Engel
Sprache: Ungarisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Banderia Prutenorum – Orbis Pictus – Biblioteka Jagiellońska (Krakau, Polen)
Banderia Prutenorum
Krakau (Polen) – 1448

Von der größten Schlacht des Mittelalters: Die wichtigste Quelle zur Geschichte der Schlacht bei Tannenberg und Grunwald 1410, Höhepunkt der Rivalitäten zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen-Litauen

Erfahren Sie mehr
Diebold Schillings Spiezer Bilderchronik – Faksimile Verlag – Mss.h.h.I.16 – Burgerbibliothek (Bern, Schweiz)
Diebold Schillings Spiezer Bilderchronik
Bern (Schweiz) – Um 1480

Die Geschichte der Stadt Bern von ihrer Gründung bis zum Jahr 1465 in über 300 farbenfrohen Miniaturen: Die letzte und vielleicht schönste Stadtchronik des renommierten Diebold Schillings

Erfahren Sie mehr
Liber Vetustissimus – Tempus Libri – Stadtarchiv Prag (Prag, Tschechien)
Liber Vetustissimus
Prag (Tschechische Republik) – 14. bis 16. Jahrhundert

Die aktuelle Zeitgeschichte Prags jeweils laufend festgehalten: Die älteste erhaltene Chronik Mitteleuropas mit den wichtigsten Ereignissen im schillernden Prag vom 14. bis zum 16. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Buda-Chronik
Buda-Chronik
Buda (Ungarn) – 5. Juni 1473

Erfahren Sie mehr
Ungarische Bilderchronik
Ungarische Bilderchronik
Ungarn – Zwischen 1358 und 1373

Erfahren Sie mehr
Codex Pray
Codex Pray
Möglicherweise Benediktinerkloster St. Johannes der Täufer, Boldva (Ungarn) – Mitte des 12. Jahrhunderts, ca. 1192–1200, erste Jahrzehnte des 13. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag