Codex Pray

Codex Pray

Möglicherweise Benediktinerkloster St. Johannes der Täufer, Boldva (Ungarn) — Mitte des 12. Jahrhunderts, ca. 1192–1200, erste Jahrzehnte des 13. Jahrhunderts

Codex Pray

MNy 1. Széchényi-Nationalbibliothek (Budapest, Ungarn)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Codex Pray

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Pray Codex
The Hungarian Pray Manuscript
Pray-kódex
Sacramentarium Boldvense
Umfang / Format
344 Seiten / 23,5 × 15,0 cm
Herkunft
Ungarn
Datum
Mitte des 12. Jahrhunderts, ca. 1192–1200, erste Jahrzehnte des 13. Jahrhunderts
Stil
Buchschmuck
2 ganz- und 3 halbseitige Miniaturen; 2 große Zierinitialen
Inhalt
Synodale Dekrete; Micrologus von Bernold von Konstanz; Kalendarium; Annales Posonienses; Sakramentar
Vorbesitzer
St. Martin Kollegiatskapitel Bratislava

Verfügbare Faksimile-Editionen:
The Pray Codex
Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2025
Faksimile-Editionen

#1 The Pray Codex

Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2025

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2025
Einband: Dunkelbrauner Ledereinband mit einem goldgeprägten Zitat der Kreuzigungsminiatur auf fol. 28r auf dem Vorderdeckel
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Filterauswahl
Verlag