Chronicon Casauriense

Chronicon Casauriense

Abteikirche San Clemente a Casauria (Italien) — Ende des 12. Jahrhunderts

Chronicon Casauriense

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Chronicon Casauriense

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
La storia dell'abbazia di San Clemente a Casauria
Iohannis Berardi Liber instrumentorum
Chronicorum Monasterii Casauriensis
Johannes Berardi: Chartularium monasterii Casauriensis
Chronik von S. Clemente
Chronicle of San Clemente
Umfang / Format
544 Seiten / 40,5 × 26,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
Ende des 12. Jahrhunderts
Stil
Sprache
Schrift
Frühgotische Minuskel
Buchschmuck
Etwa 40 Federzeichnungen
Inhalt
Chartularchronik der Abtei San Clemente a Casauria für die Jahre 873 bis 1182
Auftraggeber
Abt Leonas von Casauria
Künstler / Schule
Faksimile-Editionen

#1 Chronicon Casauriense. Liber instrumentorum seu chronicorum Monasterii Casauriensis.

Details zur Faksimile-Edition:

Kommentar: 1 Band (26 S.) von Alessandro Pratesi
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vita der Mathilde von Canossa – Belser Verlag – Vat. lat. 4922 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Vita der Mathilde von Canossa
Kloster von Saint Apollonius in Canossa (Italien) – 1115

Über die mächtige Vermittlerin im berühmten Investiturstreit: Das Leben und Wirken der tiefgläubigen Mathilda von Canossa in den goldgeschmückten Miniaturen eines talentierten Benediktinermönchs

Erfahren Sie mehr
Liber Magistri – Tip.Le.Co – Cod. 65 – Archivio Capitolare della Cattedrale (Piacenza, Italien)
Liber Magistri
Italien – 1146

Eine ebenso umfangreiche wie große Enzyklopädie des Mittelalters: Grundlegende Informationen zu Geschichte, Liturgie, Musik, Theater, Okkultismus, Medizin und Landwirtschaft auf mehr als 900 illuminierten Seiten

Erfahren Sie mehr
Giovanni Leardos Karte von 1442 mit Brief des Priesterkönigs Johannes – Il Bulino, edizioni d'arte – Ms. 3119 + Ms. 398 – Biblioteca Civica di Verona (Verona, Italien)
Giovanni Leardos Karte von 1442 mit Brief des Priesterkönigs Johannes
Italien – 12. Jahrhundert und 1442

Von wundersamen Gefilden und monströsen Kreaturen: Ein einflussreicher Brief über ein mythisches Land und Giovanni Leardos atemberaubende Mappa Mundi mit den neuesten Erkenntnissen spätmittelalterlicher Expeditionen

Erfahren Sie mehr
Franz von Assisi: Solet Annuere und Briefe (Sammlung) – Scrinium – Kathedrale von Spoleto (Spoleto, Italien) / Basilika San Franceso (Assisi, Italien)
Franz von Assisi: Solet Annuere und Briefe (Sammlung)
Italien – 1223–1226

Ein unverstellter Blick auf einen der größten Heiligen des Mittelalters: Die beiden einzigen erhaltenen Brief-Autographen des Franziskus und weitere Dokumente aus seinem bewegten Leben

Erfahren Sie mehr
Evangeliar der Mathilde von Canossa – Roxburghe Club – MS M.492 – Morgan Library & Museum (New York, USA)
Evangeliar der Mathilde von Canossa
Kloster von San Benedetto in Polirone, Mantua (Italien) – Ca. 1075–1099

Das Auftragswerk einer der mächtigsten Frauen zur Zeit des Investiturstreits: Gräfin Mathilde von Toskana nicht nur als politische Vermittlerin, sondern auch als Kunstmäzenin mit erlesenem Geschmack

Erfahren Sie mehr
Liber Vitae der Abtei Corvey – Reichert Verlag – Ms. I, n. 133 – Staatsarchiv Münster/Westfalen (Münster, Deutschland)
Liber Vitae der Abtei Corvey
Kloster Bursfelde (Deutschland) – 1160–1608

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag