Liber Vitae der Abtei Corvey

Liber Vitae der Abtei Corvey – Reichert Verlag – Ms. I, n. 133 – Staatsarchiv Münster/Westfalen (Münster, Deutschland)

Kloster Bursfelde (Deutschland) — 1160–1608

Liber Vitae der Abtei Corvey

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Liber Vitae der Abtei Corvey

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Liber Vitae of Corvey Abbey
Umfang / Format
384 Seiten / 30,0 × 23,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1160–1608
Sprache
Inhalt
Liste der Äbte Corveys und der unter ihnen eingetretenen Brüder (822–1146); Totenregister; Notizen zu Einkünften; Urkundenabschriften (1225–1302); Namen von Klöstern und ihrer Mitglieder, die mit Corvey in Gebetsverbrüderung stehen; Wohltäter der Abtei; R
Vorbesitzer
Kloster Helmarshausen
Kloster Corvey

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Liber Vitae der Abtei Corvey – Reichert Verlag – Ms. I, n. 133 – Staatsarchiv Münster/Westfalen (Münster, Deutschland)
Reichert Verlag – Wiesbaden, 1983
Faksimile-Editionen

#1 Der Liber vitae der Abtei Corvey

Reichert Verlag – Wiesbaden, 1983

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Reichert Verlag – Wiesbaden, 1983
Kommentar: 1 Band von Karl Schmid und Joachim Wollasch
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Stifterbuch des Klosters Zwettl - "Bärenhaut" – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Hs. 2/1 – Stift Zwettl (Zwettl, Österreich)
Stifterbuch des Klosters Zwettl - "Bärenhaut"
Kloster von Zwettl (Österreich) – 1327/1328

Aus einem der ältesten Zisterzienserklöster weltweit: Eine der reichsten und wichtigsten Quellen zur Geschichte der Kuenringer und Österreichs, benannt nach seinem ungewöhnlichen Einband aus der Haut eines "Saubären"

Erfahren Sie mehr
Die Chronik von Melrose Abbey – Lund Humphries – Cotton MS Faustina B IX – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Die Chronik von Melrose Abbey
Zisterzienserabtei von Melrose (Schottland) – 1170–1270

500 Jahre britische Lokalgeschichte aus erster Hand, fortgeschrieben von einer Generation von Mönchen zur nächsten: Die fesselnde Chronik von Melrose Abbey im schottischen Grenzland mit der ältesten Liste schottischer Könige

Erfahren Sie mehr
Statuta Collegii Sapientiae – J. Thorbecke – 8140 (A0105) – Universitätsarchiv Freiburg (Freiburg, Deutschland)
Statuta Collegii Sapientiae
Freiburg im Breisgau (Deutschland) – 1497

Regeln für studentisches Zusammenwohnen, verfasst zwischen 1496 und 1501: Die Gründung eines der ältesten Studentenwohnheime Deutschlands zur Versorgung mittelloser Studenten in Freiburg

Erfahren Sie mehr
Album Gymnasii Udvarhely
Album Gymnasii Udvarhely
Áron Tamási Gymansium (Odorheiu Secuiesc, Rumänien) – 1689–1832

Erfahren Sie mehr
Chronicon Casauriense
Chronicon Casauriense
Abteikirche San Clemente a Casauria (Italien) – Ende des 12. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Kopialbuch von Mont-Saint-Michel
Kopialbuch von Mont-Saint-Michel
Kloster von Mont-Saint-Michel (Frankreich) – Mitte des 12. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag