Das Elsässer circa instans - De simplici medicina

Das Elsässer circa instans - De simplici medicina

Ostmitteldeutscher Raum — Um 1450

Das Elsässer circa instans - De simplici medicina

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Das Elsässer circa instans - De simplici medicina

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
De simplici medicina: Kräuterbuch-Handschrift aus dem 14. Jahrhundert
The Elsass circa instans - De simplici medicina
Kräuterbuch circa instans
Umfang / Format
66 Seiten / 33,0 × 25,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
Um 1450
Stil
Sprache
Schrift
Bastarda
Buchschmuck
313 Pflanzendarstellungen
Inhalt
Abschrift der sog. Petroneller Circa instans-Handschrift mit einer vollständig illuminierten, alphabetischen Auflistung von Heilpflanzen
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
De simplici medicina: Kräuterbuch-Handschrift aus dem 14. Jahrhundert
Sandoz – Basel, 1961
Limitierung: keine Limitierung
Faksimile-Editionen

#1 De simplici medicina: Kräuterbuch-Handschrift aus dem 14. Jahrhundert

Sandoz – Basel, 1961

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Sandoz – Basel, 1961
Limitierung: keine Limitierung
Kommentar: 1 Band (7 S.) von Arnold Pfister
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Buch der einfachen Heilmittel – M. Moleiro Editor – FP. Fv VI #1 – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Buch der einfachen Heilmittel
Frankreich – Frühes 15. Jahrhundert

Fast 400 naturnahe Abbildungen von Heilpflanzen des Mittelalters, so nützlich wie schön: Robinet Testards mit Gold verziertes Meisterwerk zur Naturheilkunde für den Grafen von Angoulême

Erfahren Sie mehr
Dioscurides graeco-latinus – Testimonio Compañía Editorial – Chig. F.VII.1590 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Dioscurides graeco-latinus
Kloster von Johannes dem Täufer, Istanbul (Türkei) – Mitte des 15. Jahrhunderts

Ein Meisterwerk über die Pflanzenheilkunde aus Konstantinopel: Das Lebenswerk des berühmten griechischen Arztes Dioskurides mit 600 detailgetreuen Pflanzen-Abbildungen

Erfahren Sie mehr
Herbarium von Trento – Priuli & Verlucca, editori – Castello del Buonconsiglio (Trento, Italien)
Herbarium von Trento
Venedig (Italien) – Ende des 14. Jahrhunderts

Ein besonderer medizinischer Ratgeber wohl bestimmt für Laien: Ein fantastischer, reich bebildeter Einblick in die reiche Medizin und Botanik des Mittelalters

Erfahren Sie mehr
Herbolaire Estense – Imago – Est. 28 = alfa M. 5. 9 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Herbolaire Estense
Frankreich – 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts

Meisterliche Pflanzendarstellungen und anwendungsnahe Informationen: Ein Hauptwerk der mittelalterlichen Medizin und Pflanzenkunde mit mehr als 500 Bildern von Heilpflanzen, Tieren und Menschen in alphabetischer Ordnung

Erfahren Sie mehr
Faszination Heilpflanzen – Imago – Est. 28 = alfa M. 5. 9 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Faszination Heilpflanzen
Frankreich – 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts

Uraltes Wissen über Heilpflanzen und deren praktische Wirkung: Mehr als 500 realitätsnahe Abbildungen von Pflanzen, Tieren und Menschen in einem einmaligen Kompendium

Erfahren Sie mehr
Buch der einfachen Heilmittel - Codex Bruxellensis – De Schutter – Codex Bruxellensis IV. 1024 – Bibliothèque Royale de Belgique (Bruxelles, Belgium)
Buch der einfachen Heilmittel - Codex Bruxellensis
Frankreich – Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts

457 naturalistische Miniaturen zur Veranschaulichung und zur Vermeidung von Missverständnissen: Eine Handschrift des großen mittelalterlichen Arzneibuchs von Matthäus Platearius aus dem späten 15. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag