Ein Handbuch wohl für Laien: Ein fantastischer Einblick in die mittelalterliche Medizin und Botanik
Herbarium von Trento
Venedig (Italien) — Ende des 14. Jahrhunderts

Herbarium von Trento
Venedig (Italien) — Ende des 14. Jahrhunderts
Dieser besondere medizinische Ratgeber wurde im späten 14. Jahrhundert in Venedig verfasst und befindet sich heute in Trient
Eines der modernsten botanischen Handbücher der Zeit bietet uns einen fantastischer Einblick in die mittelalterliche Medizin
Die umgangssprachlichen Beschreibungen und der Gebrauch des venezianischen Dialekts weisen darauf hin, dass er für Laien bestimmt war
Herbarium von Trento
- Herbarium of Trento
- Herbal of Trento
- Erbario di Trento
Kurzbeschreibung
Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde in Venedig ein ganz besonderer medizinischer Ratgeber verfasst. Es handelt sich dabei um ein Herbarium, das heute in der Schlossbibliothek der italienischen Stadt Trient aufbewahrt wird. Das Manuskript enthält detaillierte Erklärungen über die Tier- und Pflanzenwelt des Mittelalters. Medizinische Aspekte von Heilpflanzen stehen im Vordergrund. Die Schilderungen werden durch anschauliche, künstlerisch hochwertige Illustrationen in Wasserfarben anschaulich gemacht.
Das Herbarium von Trient
Die Schlossbibliothek von Buonconsiglio in der italienischen Stadt Trient ist mit höchst kostbaren Buchschätzen aus der ganzen Welt ausgestattet. Ein hochwertiges Beispiel aus dieser Buchsammlung stellt das Herbarium von Trient dar. Das Werk wurde am Ende des 15. Jahrhunderts in Venedig angefertigt. Die Originalausgabe der Handschrift befand sich über die Jahrhunderte hinweg im Besitz verschiedener bedeutender Persönlichkeiten Italiens. Das mittelalterliche Lehrbuch über die Botanik und Pflanzenkunde präsentiert wissenschaftliche Fakten in höchster künstlerischer Vollendung. Es ist eines der damals modernsten Handbücher über die Pflanzenheilkunde und bietet uns heute einen fantastischen Einblick in die Medizin des Mittelalters.
Buchkunst und wissenschaftliche Fakten in höchster Qualität
Das bezaubernde Herbarium gewährt uns einen Blick in längst vergangene Zeiten und ebenso in die Fantasie seines Verfassers Pietro Ispano. Einige der beschriebenen Pflanzen existierten im Mittelalter tatsächlich, sind heute allerdings ausgestorben. Andere Pflanzen und Tiere entsprangen lediglich der Gedankenwelt des Autors. Wieder andere Gewächse befinden sich noch heute im Gebrauch, beispielsweise in der alternativen Medizin. Die detaillierten Beschreibungen und Erklärungen werden durch hochwertige Malerei in Wasserfarben veranschaulicht. Begleitet werden die farbigen Bilder häufig von magischen Formeln, Gebeten und biblischen Textausschnitten.
Ein historisches Zeugnis
Die ersten 43 Doppelseiten der Handschrift zeigen Illustrationen von 86 medizinisch nutzbaren Pflanzen und erklären, wo diese zu finden waren. Die anschließenden 23 Doppelseiten enthalten Formeln und medizinische Rezepte aus einer anderen Handschrift des Pietro Ispano, nämlich des „Thesaurus Pauperum“. Die Schilderungen sind sehr umgangssprachlich gehalten und zum Großteil im venezianischen Dialekt verfasst. Einige grammatikalische Fehler und seltsame Satzstellungen lassen diesen Umstand deutlich werden. Dadurch erhält das medizinische Handbuch seinen ganz eigenen Charme. Es handelte sich hier nicht um ein Werk, das ausschließlich in Schulen und Universitäten zum Einsatz kam. Es war auch für Laien verständlich, man musste also keine besonderen Qualifikationen besitzen, um das Werk zu nutzen. Das Manuskript ist ein fantastischer Zeitzeuge über die alltägliche Medizin und die Behandlung von Erkrankungen in der gesamten mittelalterlichen Bevölkerung.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Herbarium of Trento
Herbal of Trento
Erbario di Trento - Umfang / Format
- 132 Seiten / 29,2 x 20,8 cm
- Herkunft
- Venedig (Italien)
- Datum
- Ende des 14. Jahrhunderts
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- Die ersten 43 Doppelseiten mit Zeichnungen von 86 verschiedenen Heilpflanzen
- Künstler / Schule
- Autor: Pietro Ispano
- Vorbesitzer
- Vincenzo Sabbia, Priester von Lodi
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Herbarium von Trento“
Erbario di Trento
- Verlag
- Priuli & Verlucca, editori – Scarmagno, 2012
- Limitierung
- 550 Exemplare
- Einband
- Geprägtes Leder
- Kommentar
-
1 Band (224 Seiten) von Michelangelo Lupo
Sprache: Italienisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Buch der einfachen Heilmittel
So nützlich wie schön: Robinet Testards mit Gold verziertes Meisterwerk zur Naturheilkunde für den Grafen von Angoulême
Erfahren Sie mehrHerbolaire Estense
Meisterliche Pflanzendarstellungen und eine äußerst praktische Anordnung: Mehr als 500 Abbildungen von Heilpflanzen, Tieren und Menschen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Botanik / Heilpflanzen
Sie interessieren sich für Botanik und Arzneipflanzenkunde? Diese Manuskripte schlagen in der Wissenschaftsgeschichte...Erfahren Sie mehrMedizin und Heilkunde
Molchaugen und Froschzehen gegen die nächste Erkältung gefällig? Botanische Heilmittel waren das Rückgrat der...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehrAlchemie
Was ist der Stein der Weisen und welches weiter geheime Wissen der Alchemisten wurde in rätselhaften und prachtvoll...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial