Die Legende des Wüstenvaters Onuphrius: Wie Paphnutius der Asket auf den berühmten Einsiedler stieß, der über 60 Jahre in der Wüste lebte
Das Leben des Heiligen Onophrios

Das Leben des Heiligen Onophrios
Der heilige Onophrios, auf Spanisch „San Onofre“ genannt, war ein Wüstenvater und lebte im 4. oder 5. Jahrhundert
Onophrios hat ein wildes, ungepflegtes Aussehen mit langen Haaren und Bart und ist in Blätter und Tierhäute gekleidet
Seine Hagiographie wurde 1520 von Jorge Costilla in eleganter gotischer Schrift und mit gravierten Initialen gedruckt
Das Leben des Heiligen Onophrios
Kurzbeschreibung
Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Das Leben des Heiligen Onophrios
Diese valencianische Hagiographie, die 1520 von Jorge Costilla gedruckt wurde, beschäftigt sich mit dem Leben des heiligen Wüstenvaters Onophrios aus dem 4./5. Jahrhundert ("San Onofre" auf Spanisch) und wird von einem faszinierenden Holzschnitt eingeleitet. Der Legende nach traf der Asket Paphnutius auf Onophrios, nachdem er 17 Tage lang durch die ägyptische Wüste gewandert war und darüber nachgedacht hatte, ein Eremit zu werden.
Der legendäre Eremit
Onophrios hatte ein wildes, ungepflegtes Äußeres mit langem Haar und Bart und war mit Blättern und Tierfellen bekleidet. Er teilte dem Paphnutius mit, dass er einst ein Mönch in der Gegend von Theben war, aber dann mehr als 60 Jahre lang in der Wüste gelebt und Durst, Hunger, Hitze, Kälte und Unbehagen um der Liebe Gottes willen ertragen hatte. Außerdem wurde er von einem Schutzengel besucht, der ihm jeden Sonntag die Kommunion brachte. Onophrios brachte Paphnutius dann zu seiner Zelle, wo sie bis zum Sonnenuntergang miteinander sprachen, bis auf wundersame Weise draußen Brot und Wasser auftauchten. Nachdem er die Nacht im Gebet verbracht hatte, war Onophrios am Morgen dem Tod nahe und sagte dem Paphnutius, er solle seine Zelle nach seinem Tod nicht übernehmen: "...deine Arbeit ist in Ägypten bei deinen Brüdern." Dann segnete er Paphnutius und starb. Der harte, felsige Boden machte es unmöglich, ein Grab für Onophrios zu graben, und Paphnutius hüllte seinen Leichnam in einen Umhang und legte ihn in eine Felsspalte. Nach dem Begräbnis zerbröckelte seine Zelle, was Paphnutius für ein Zeichen hielt. Der Holzschnitt stellt Paphnutius dar, der auf das Grab, in dem Onophrios mit verschränkten Armen liegt, zeigt.
Kodikologie
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Das Leben des Heiligen Onophrios“
Vida de Sanct Onofre
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 2004
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Legenda Maior: Das Leben des Heiligen Franz von Assisi
Aus der Feder Bonaventuras und mit Illustrationen aus dem Umfeld Giottos geschmückt: Der einzig authentische Bericht zum Leben des heiligen Franz von Assisi
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Heiligenlegenden
Wie wird man ein Heiliger? Das veranschaulichen zahlreiche Texte über das Leben von Heiligen, die sich durch ihre...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial