Das Leben und Wirken des Heiligen Honoratus, dem Erzbischof von Arles, in dessen Kloster u. a. der irische Schutzheilige St. Patrick ausgebildet wurde
Vida de Sant Honorat Arquebisbe de Arles

Vida de Sant Honorat Arquebisbe de Arles
Der heilige Honoratus (ca. 350–429) war ein früher Erzbischof von Arles, der durch das Heilige Land reiste und Rom besuchte
Raymond Féraud (ca. 1245 - ca. 1324) schrieb um 1300 eine maßgebliche Hagiographie über Honoratus
Sieben Holzschnitte, gravierte Initialen und mit Blumen und Drolerien belebte Ränder schmücken diesen Druck von Joan Joffre aus dem Jahr 1513
Vida de Sant Honorat Arquebisbe de Arles
Kurzbeschreibung
Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Vida de Sant Honorat Arquebisbe de Arles
Der heilige Honoratus (ca. 350-429) war ein früher Erzbischof von Arles und Abt der Abtei von Lérins, die er gegen 410 gründete, nachdem er Schüler eines auf der Insel lebenden Einsiedlers namens Caprasius von Lérins (gest. 430) gewesen war. Die Abtei wurde berühmt, weil sie im 5. und 6. Jahrhundert namhafte Theologen und Bischöfe hervorbrachte, darunter den heiligen Patrick, der die Iren missionierte. Honoratus reiste durch das Heilige Land und besuchte Rom, bevor er ein Einsiedlerleben führte. Das Grab des Honoratus in Arles ist auch heute noch ein Wallfahrtsort.
Eine gedruckte spanische Hagiographie
Wenn auch seine Schriften nicht mehr überliefert sind, schrieb Raymond Féraud (ca. 1245 - ca. 1324) um 1300 eine Hagiographie über Honoratus. Diese maßgebliche Quelle diente vermutlich als Inspiration für den anonymen spanischen Dichter, der das vorliegende Werk verfasste, das am 31. Oktober 1513 in der valencianischen Druckerei von Joan Joffre veröffentlicht wurde. Die sieben prächtigen Holzschnitte, die den Text zieren, sind gewissermaßen ein Faktotum, also Schnitte, die für mehrere Gelegenheiten geeignet waren. Ihre klaren und doch detaillierten Kompositionen ergänzen perfekt die sauber gedruckte und elegante gotische Schrift, ebenso wie die gestochenen Initialen und die Ränder, die bevölkert werden von Blumen und Drolerien - also kleinen grotesken Mischwesen aus Mensch und Tier. Das Titelblatt weist unter anderem eine Schrift auf, die in tiefroter Farbe gedruckt ist. Dies ist das einzige erhaltene Exemplar des Codex und mit lediglich einer beschädigten Seite (S. 38) in ausgezeichnetem Zustand. Eine wirklich einzigartige und schöne Vita Honorati!
Kodikologie
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Vida de Sant Honorat Arquebisbe de Arles“
Vida de Sant Honorat Arquebisbe de Arles
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 1999
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Menologion - Heiligenbuch von Kasier Basileios II.
Byzantinische Buchmalerei im Auftrag des Kaisers: Das Leben der Heiligen in über 400 goldenen Miniaturen
Erfahren Sie mehrLegenda Maior: Das Leben des Heiligen Franz von Assisi
Aus der Feder Bonaventuras und mit Illustrationen aus dem Umfeld Giottos geschmückt: Der einzig authentische Bericht zum Leben des heiligen Franz von Assisi
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Heiligenlegenden
Wie wird man ein Heiliger? Das veranschaulichen zahlreiche Texte über das Leben von Heiligen, die sich durch ihre...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial