Didactica Magna

Didactica Magna – Sumptibus Pragopress – MS II B 8 – Nationalmuseum Prag (Prag, Tschechische Republik)

Tschechische Republik — Ca. 1629

Wegweisende Pädagogik für Menschen aller Stände und Geschlechter: Johann Amos Comenius' faszinierendes Autograf seiner "Großen Didaktik" über die Kunst, alle Menschen alles zu lehren

  1. Johann Amos Comenius (1592–1670) war ein mährischer Philosoph, Pädagoge, evangelischer Theologe und Mitglied der Böhmischen Brüder

  2. Comenius verfasste das Werk um 1629 in lateinischer Sprache, erstmals veröffentlicht wurde es aber erst 1657

  3. In 33 Kapiteln beschreibt der Autor, wie alle Menschen unabhängig von Stand und Geschlecht alles lernen können

Didactica Magna

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Didactica Magna

Johann Amos Comenius‘ Didactica Magna gilt als erstes großes Werk der Pädagogik und war wegweisend für die Beschulung von Kindern. Der Philosoph, Pädagoge und Theologe folgt dabei der Philosophie, dass alle alles lernen können und sollen und war der Erste, der die Pädagogik vom Kind her dachte, anstatt vom erwachsenen Menschen auszugehen. In seiner Großen Didaktik setzt er sich zudem ausdrücklich für eine ständeübergreifende Schulpflicht für alle Mädchen und Jungen ein – ungeachtet ihrer intellektuellen Voraussetzungen. Die Lehre sollte ihm zufolge an allen Schulen ohne Zwang und Gewalt vonstattengehen. Ziele waren Chancengleichheit und Menschlichkeit. Das vorliegende Autograf dieser bemerkenswerten Abhandlung, das heute in der Nationalbibliothek der Tschechischen Republik bewahrt wird, verfasste Comenius um 1629. Es sollte jedoch noch weitere 28 Jahre dauern, bis das Werk schließlich als Druckausgabe veröffentlicht wurde und damit die Disziplin „Pädagogik“ überhaupt erst begründete.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Great Didactic
Universale Omnes Omnia Docendi Artificium Exhibens -- The Great Didactic
The Whole Art of Teaching all Things to all Man
Didaktika česká
Didactica bohemica
Umfang / Format
298 Seiten / 33,5 × 20,0 cm
Herkunft
Tschechien
Datum
Ca. 1629
Inhalt
Die große Didaktik von Comenius
Vorbesitzer
Archive von St. Johann in Leszno

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Didactica Magna – Sumptibus Pragopress – MS II B 8 – Nationalmuseum Prag (Prag, Tschechische Republik)
Sumptibus Pragopress – Prag, 1970
Faksimile-Editionen

#1 Didaktika česká. Didactica bohemica

Sumptibus Pragopress – Prag, 1970

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Sumptibus Pragopress – Prag, 1970
Kommentar: 1 Band von Stanislav Králík
Sprachen: Tschechisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Russisch
Faksimile: 1 Band Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Lehrbuch für Kaiser Maximilian I. – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 2368 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Lehrbuch für Kaiser Maximilian I.
Wien (Österreich) – Um 1466

Das erste Lehrbuch für den "letzten Ritter": Das Vater Unser und andere Gebete in goldenen Miniaturen und akribischer Kalligrafie für den späteren Kaiser und herausragenden Förderer der Künste

Erfahren Sie mehr
Exerzitien von Gineta – Vicent Garcia Editores – R/3275 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Exerzitien von Gineta
Madrid (Spanien) – 1643

Reitkunst und Stierkampf in kunstvollen Kupferstichen von María Eugenia de Beer: Ein reich bebildertes Lehrwerk im ungewöhnlichen Querformat für den 14-jährigen asturischen Prinzen Balthasar Charles

Erfahren Sie mehr
Gai Codex Rescriptus – Leo S. Olschki – Codex XV – Biblioteca Capitolare di Verona (Verona, Italien)
Gai Codex Rescriptus
Italien – Frühes 6. – frühes 8. Jahrhundert

Ein Anfängerlehrbuch für antike Studenten der Rechtswissenschaften: Die juristischen Schriften des Römers Gaius in einer Handschrift des 5. Jahrhunderts als eine der wichtigsten Quellen zum römischen Rechtssystem

Erfahren Sie mehr
Buch der Kunst und Anleitung für junge Mensche von Jost Amman – Müller & Schindler – Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel, Deutschland)
Jost Amman: Kunst- und Lehrbüchlein
Deutschland – 1580

Genauigkeit und Lebhaftigkeit in detailverliebten Holzschnitten: Jost Ammans ausführliches Lehrbuch für angehende Künstler, geschaffen in Nürnberg, der Kunsthauptstadt der deutschen Renaissance

Erfahren Sie mehr
Albrecht Dürer - Underweysung der Messung – Collegium Graphicum – The Metropolitan Museum of Art (New York, USA)
Albrecht Dürer - Underweysung der Messung
Nürnberg (Deutschland) – 1525

Ein Vermächtnis des alternden Albrecht Dürer für künftige Generationen von Malern, Goldschmieden, Bildhauern, Steinmetzen und Zimmerleuten: Die wegweisende Maß- und Mengenlehre des großen Renaissance-Meisters

Erfahren Sie mehr
Cocharelli Codex
Cocharelli Codex
Genua (Italien) – Erstes Viertel des 14. Jahrhunderts

Die literarische Verbindung von Familien- und Lokalgeschichte mit den Tugenden und Sünden: Das faszinierende Traktat eines Mitglieds der reichen Genueser Händlerfamilie Cocharelli als Lehrbuch für dessen Söhne

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag