Die Anbotor Christi 1450

Die Anbotor Christi 1450 – General Reference Collection 3906.h.56. – British Library (London, Vereinigtes Königreich)

London (England) — 1840

Ein schmuckvolles Zeugnis der Faszination des 19. Jahrhunderts für das Mittelalter: Elf mittelalterliche Holzschnitte der Künder Christi in einer kleinen Handschrift aus dem Besitz der Kunsthistorikers Georg Kaspar Nagler

  1. Dieser kleine Codex aus dem Jahr 1840 besteht aus einem Titelblatt und zehn Abbildungen, die teilweise mit Text versehen sind

  2. Sie zeigen biblische Szenen mit erläuternden Banderolen wie die Vertreibung aus dem Paradies

  3. Er befand sich im Besitz von Georg Kaspar Nagler (1801–66), einem Kunsthistoriker und Besitzer eines Antiquariats

Die Anbotor Christi 1450

General Reference Collection 3906.h.56. British Library (London, Vereinigtes Königreich)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Die Anbotor Christi 1450

Dieser kleine Codex aus dem Jahr 1840 enthält eine Serie von elf mittelalterlichen Holzschnitten, die aus einer Titelseite und zehn Illustrationen bestehen: Sie stellen die Anbotor Christi, die Boten oder Künder Christi, dar. Jede Figur ist mit einem Buchstaben oder einer Ligatur gekennzeichnet, die einer handschriftlichen Notiz von Georg Kaspar Nagler, einem Kunsthistoriker und Antiquar, auf der gegenüberliegenden Seite entspricht. Einige Holzschnitte zeigen biblische Szenen mit erklärenden Banderolen, wie die Vertreibung aus dem Paradies, sowie Texte in roter und blauer Tinte. Dieser kuriose Codex zeugt von dem im 19. Jahrhundert wieder auflebenden Interesse am Mittelalter. Das einzige bekannte erhaltene Exemplar des Werks befindet sich heute in der British Library.

Kodikologie

Datum
1840
Buchschmuck
11 Holzschnitte
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Kaspar Nagler (1801–1866)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Das könnte Sie auch interessieren:
De larvis scenicis et figuris comicis de Francesco de Ficoroni – Siloé, arte y bibliofilia – Privatsammlung
De larvis scenicis et figuris comicis de Francesco de Ficoroni
Rom (Italien) – 1754

Ein einmaliger Einblick in die heute verlornen Welt des antiken Theaters und seiner kunstvollen Requisiten: Das Hauptwerk des Antikenforschers Francesco Ficoroni mit 85 detailreichen Stichen von römischen Theatermasken

Erfahren Sie mehr
La Vita Nuova - Dante Alighieri – Vallecchi –
La Vita Nuova - Dante Alighieri
Bergamo (Italien) – 1921

Kalligraphie und Aquarelle zum Gedenken an einen der berühmtesten Literaten des Mittelalters: Ein seltenes Jugendwerk Dante Alighieris in einem außerordentlich kunstvoll illuminierten Manuskript des 20. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Die valenzianische Prozession – Vicent Garcia Editores – Arxiu Municipal de València (Valencia, Spanien)
Die valenzianische Prozession
Valencia (Spanien) – 1913

Ein moderner Blick auf eine jahrhundertealte Stadttradition: Valencias imposante Fronleichnamsprozession in 39 nostalgischen und teils doppelseitigen Zeichnungen im eindrucksvollen Querformat

Erfahren Sie mehr
Bibel der Barmherzigkeit – Müller & Schindler –
Bibel der Barmherzigkeit
2016

Eine Symbiose aus moderner Bibel und alter Buchkunst: 350 wunderbare, mit Blattgold versehene Miniaturen aus Dutzenden der schönsten religiösen Handschriften des Mittelalters in einer luxuriösen Hausbibel

Erfahren Sie mehr
Buch der Jagd des Don Juan Manuel – Guillermo Blázquez –
Buch der Jagd des Don Juan Manuel
Spanien – 19. Jahrhundert

Ursprünglich verfasst vom Infanten Don Juan Manuel, prächtig illuminiert von Angel Roncero: Das erste Werk über die Falknerei in kastilischer Sprache mit mehr als 200 meisterhaften Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Das Pariser Haushaltsbuch – Chavane Verlag –
Das Pariser Haushaltsbuch
Paris (Frankreich) – 1846

Wie man einen spätmittelalterlichen Pariser Haushalt zu führen hat: ein prächtiges Handbuch zur Vorbereitung junger Bräute auf das Eheleben, ausgestattet mit moralisierenden Texten, praktischen Ratschlägen und charmanten Holzschnitten

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag