Eine Zusammenarbeit von Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo Da Ponte: Die Fortsetzung des Barbiers von Sevilla als Oper
Die Hochzeit des Figaro K. 492
29. April 1786

Die Hochzeit des Figaro K. 492
— 29. April 1786
Diese lustige Oper war eine Zusammenarbeit von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) und Lorenzo Da Ponte (1749–1838)
Sie wurde ursprünglich am 1. Mai 1786 in Wien uraufgeführt und ist bis heute eine der beliebtesten Opern überhaupt
Die Originalhandschrift dieser Oper wird von dem Exemplar des Dirigenten von der Uraufführung begleitet
Die Hochzeit des Figaro K. 492
- The Marriage of Figaro K. 492
- Le Nozze di Figaro
Kurzbeschreibung
Die Hochzeit des Figaro ist eine der beliebtesten der sieben großen Opern von Wolfgang Amadeus Mozart. Die komische Oper war eine von mehreren Kooperationen zwischen Mozart und Lorenzo Da Ponte und gehört auch heute noch zu den beliebtesten Opern überhaupt. Darüber hinaus gehört die Musik dieses spielerischen Treibens zu den bekanntesten der Geschichte.
Die Hochzeit des Figaro KV 492
Mozarts sieben “große” Opern, sein genialer Beitrag zum Musiktheater und kulturelles Welterbe, sind ohnegleichen an menschlicher Tiefe und musikalischem Ausdruck. Durch glückliche Umstände sind die Partituren dieser sieben berühmten Werke fast vollständig in der Handschrift des Komponisten erhalten. Eines dieser sieben Autographe Wolfgang Amadeus Mozarts (1756–1791) liegt hier in Faksimile vor: Die Hochzeit des Figaro. Das Libretto schrieb der Textdichter Lorenzo Da Ponte (1749–1838), der für insgesamt drei Opern Mozarts die Verfassung des Textbuchs übernahm. Wie schon zuvor bediente er sich einer Vorlage, in diesem Fall der Bühnenkomödie des französischen Autors Pierre Beaumarchais (1732–99), und schrieb sie erfolgreich in ein gleichermaßen wirkungsvolles wie amüsantes Opernlibretto um. Die Oper, die heute als einer der größten Opernerfolge aller Zeiten gilt, wurde am 1. Mai 1786 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, wo sie zunächst neun Mal gespielt wurde. Ihre Aufführung in Prag in 1787 löste eine regelrechte Figaro-Begeisterung aus, die der Auslöser für den Kompositionsauftrag des Don Giovanni war. Der Form nach ist Figaro eine opera buffa, eine komische Oper, mit den seit der Commedia dell’arte bekannten Spannungen zwischen Herren und Dienern. Erzählt wird von dem Kammerdiener Figaro und der Zofe Susanna, die heiraten wollen, doch zuerst ihren Herren, den liebeslüsternen Grafen Almaviva um das von ihm heimlich praktizierte „Recht der ersten Nacht“, auf das er mit Susanna Anspruch erhebt, bringen müssen. Zusammen mit der Gräfin, die hofft, die Liebe ihres Gatten zurückerobern zu können, ersinnen sie eine List, Almavivas Plan zu vereiteln und ihm dabei eine Lehre in Tugendhaftigkeit und Treue zu erteilen. Das Faksimile präsentiert die Originalhandschrift der Oper sowie die Partitur der Uraufführung von 1786.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- The Marriage of Figaro K. 492
Le Nozze di Figaro - Art
- Handschrift auf Papier
- Datum
- 29. April 1786
- Epoche
- Spätes Mittelalter und jünger
- Stil
- Andere Stile / Unbekannt
- Genre
- Musik
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Die Hochzeit des Figaro K. 492“
The Marriage of Figaro K. 492
- Verlag
- Bärenreiter-Verlag – Kassel, 2006
- Kommentar
-
1 Band von Dietrich Berke, Ulrich Konrad, David Packard
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke

Wolfgang Amadeus Mozart – Ave Verum Corpus
Geschrieben 6 Monate vor seinem Tot: Eine Motette von Mozart, die bis heute Bestandteil der katholischen Liturgie ist
Erfahren Sie mehr
Kleine Heidelberger Liederhandschrift
Heute aufbewahrt in Heidelberg: Die älteste und kleinste von nur drei erhaltenen Minnesang-Handschriften des Mittelalters
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Musik und Dichtung
Sie kriegen Gänsehaut bei liturgischen Gesängen? Oder haben Sie eine Schwäche für ritterliche Liebespoesie? Musik und...Erfahren Sie mehr
- Spätantik
- Insular
- Karolingisch
- Ottonisch
- Byzantinisch
- Romanisch
- Gotisch
- Präkolumbisch
- Renaissance
- Frühe Drucke
- Barock
- Hebräisch
- Islamisch / Orientalisch
- Andere Stile / Unbekannt
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Belgien
- Dänemark
- Frankreich
- Großbritannien
- Kroatien
- Ungarn
- Ägypten
- Äthiopien
- Österreich
- Deutsch
- Französisch
- Griechisch
- Hebräisch
- Italienisch
- Japanisch
- Katalanisch
- Latein
- Litauisch
- Polnisch
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial