Die vier Evangelien

Die vier Evangelien

Böhmen (Tschechische Republik) — Erstes Viertel des 15. Jahrhunderts

Ein goldleuchtendes Fragment der internationalen Gotik in Böhmen: Fließende Gewänder, kunstvolle Blattranken und prächtige Farben in einer blattgoldgeschmückten Evangelienhandschrift

  1. Die Hofwerkstatt Kaiser Wenzels IV. gehört zu den angesehendsten Produktionsstätten der Internationalen Gotik

  2. Von dieser prächtigen Evangelienhandschrift sind 14 Folios mit den Anfängen der vier Evangelien erhalten

  3. 4 ganzseitige Evangelistenporträts mit strahlenden Goldhintergründen und kunstvolle Rankenbordüren schmücken die Seiten

Die vier Evangelien

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Die vier Evangelien

Diese luxuriöse Evangelienhandschrift wurde im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts in Böhmen geschaffen. Die 14 erhaltenen Folios mit den Anfängen der vier Evangelien sind prachtvoll illuminiert und wurden offenbar stark von der berühmten und schon damals gefeierten Buchmalerei in der internationalen Hofwerkstatt Kaiser Wenzels IV. geprägt. Die biblischen Texte werden jeweils von einer ganzseitigen Miniatur eingeleitet. Hier erscheinen die Evangelisten als göttlich inspirierte Autoren zusammen mit ihren Symbolen – Engel, Löwe, Stier und Adler – vor leuchtend Hintergründen aus poliertem und punziertem Blattgold. Gegenüberliegend beginnen die kalligrafisch vollendeten Evangelien mit eleganten Blattgold-Initialen auf fein ornamentiertem Grund. In den Seitenrändern winden sich währenddessen kunstvolle Blattranken, die ebenso farbenprächtig daherkommen wie die Miniaturen. Sie sind der Lebensraum dutzender kleiner Drôlerien. Ein edles Fragment gotischer Buchmalerei!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Commencement des quatre Evangiles
The Beginning of the Four Gospels
Umfang / Format
28 Seiten / 31,5 x 22,5 cm
Herkunft
Tschechien
Datum
Erstes Viertel des 15. Jahrhunderts
Stil
Sprache
Buchschmuck
4 ganzseitige Miniaturen und 4 Schmuckinitialen

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Los Cuatro Evangelios
Orbis Mediaevalis – Madrid, 2024
Limitierung: 505 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Los Cuatro Evangelios

Orbis Mediaevalis – Madrid, 2024

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Orbis Mediaevalis – Madrid, 2024
Limitierung: 505 Exemplare
Kommentar: 1 Band
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band - Exakte Wiedergabe des Originaldokuments Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Vita des heiligen Wenzel – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex Ser. nov. 2633 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Vita des heiligen Wenzel
Prag (Tschechische Republik) – 1585

Über den einflussreichen Fürsten, der Böhmen zur Zeit Kaiser Ottos I. christianisierte: Das Leben und Martyrium des tschechischen Nationalheiligen Wenzel von Böhmen in 23 goldgeschmückten Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Ottheinrich-Bibel – Faksimile Verlag – Cgm 8010/1.2 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Ottheinrich-Bibel
Regensburg (Deutschland) – 1425–1430 und um 1530

Ein Meisterwerk der Gotik und der deutschen Renaissance, geschmückt mit prächtigen Goldminiaturen: Die erste illustrierte neutestamentliche Bibel in deutscher Sprache

Erfahren Sie mehr
Evangeliar des Johann von Troppau – Coron Verlag – Codex 1182 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Evangeliar des Johann von Troppau
Böhmen (Tschechische Republik) – 1368

Das komplett mit Goldtinte geschriebene "Gründungswerk" der Österreichischen Nationalbibliothek mit original erhaltenem Prunkeinband: Ein böhmischer Codex Aureus mit atemberaubenden historisierten Initialen und Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Velislai Biblia Picta – Sumptibus Pragopress – ms. XXIII.C.124 – Nationalbibliothek der Tschechischen Republik (Prag, Tschechien)
Velislai Biblia Picta
Prag (Tschechische Republik) – 1325–1349

Eine der am reichsten illuminierten Handschriften Mitteleuropas: Die Ereignisse im Königreich Böhmen als Teil der Heilsgeschichte in unglaublichen 747 Miniaturen für den einflussreichen Kanoniker Velislav

Erfahren Sie mehr
Passionsgeschichte der Äbtissin Kunegunda – Odeon – MS XIV A 17 (Truhlar lat. 2430) – National Library of the Czech Republic (Prague, Tschechien)
Passionsgeschichte der Äbtissin Kunegunda
Prag (Tschechische Republik) – 1313–1321

Ein Monument der tschechischen Kultur: Ein Sammelband aus verschiedenen mystischen Abhandlungen über die Passion, geschmückt mit dem ältesten erhaltenen farbigen böhmischen Wappen

Erfahren Sie mehr
Das Fürst-Bischöfliche Evangelistar – Imago – Acquisti e doni 156 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Das Fürst-Bischöfliche Evangelistar
Würzburg (Deutschland) – 1507

Geschaffen im Auftrag des mächtigen Fürst-Bischofs von Würzburg: Ein prunkvolles Evangelistar der deutschen Renaissance mit 30 ganzseitigen, goldenen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag