Velislai Biblia Picta
Die Velislai biblia picta, auch bekannt als Velislaus-Bibel oder Velislav-Bibel, ist eine reich illuminierte Handschrift, die zwischen 1325 und 1349 in Prag entstand. Es handelt sich um eine Bilderbibel, deren Text sich auf Titel oder knappe Beschreibungen der 747 Miniaturen auf 188 Blättern beschränkt, die die Ereignisse des Alten und Neuen Testaments illustrieren. Die meisten dieser Bilder sind nur mit Tinte gezeichnet, aber einige wurden koloriert. Der Codex wurde von einem Team von Künstlern im Auftrag von Velislav dem Kanoniker geschaffen, der als Notar und Hofschreiber für König Johann I. von Böhmen und seinen Sohn, den römischen Kaiser Karl IV. diente, die beide ihren Hof in Prag hatten.
Velislai Biblia Picta
Die Velislai Biblia Picta ist eine meisterhaft ausgestattete Bilderbibel, die zu Beginn des goldenen Zeitalters der Buchmalerei in Prag entstand. Sie ist nach ihrem Namenspatron Velislav dem Kanoniker (ca. 1300–67) benannt, der kniend vor einer Statue der Heiligen Katharina von Alexandrien dargestellt ist. Obwohl die Handschrift aufgrund ihrer hohen Qualität und der Fülle an Miniaturen keine typische Biblia pauperum ist, wird sie grundlegend als eine solche angesehen. Einige Kunsthistoriker haben sie sogar als "mittelalterliches Comicbuch" bezeichnet, da die Miniaturen mit ihren vielen Bildunterschriften Namensinschriften sehr narrativ funktionieren.
Der Codex umfasst die Bücher Genesis, Exodus, Daniel, Richter, Judith und das Buch der Offenbarung sowie verschiedene Zyklen über Christus, den Antichristen und das Leben des Heiligen Wenzel und der Heiligen Ludmilla von Böhmen. Die Tatsache, dass sein größter Teil unkoloriert blieb, erlaubt es uns heute, die feinen Federzeichnungen der zuständigen Meisterilluminatoren zu bewundern. Die raffinierte Gestaltung der Miniaturen verweist bereits auf die aufkommende internationale Gotik, insbesondere die Eleganz der Figuren und die naturalistischere Darstellung der Tiere.
Die Wurzeln der tschechischen Nationalität und Kultur
Die Regierungszeiten von König Johann I. von Böhmen (1296–1346) und vor allem die seines Sohnes Karls IV. (1316–78), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, waren für die tschechische Politik- und Kulturgeschichte von großer Bedeutung. Es war eine Zeit des Wohlstands, in der Prag zur kaiserlichen Hauptstadt wurde. Die Regierungszeit Karls IV. markiert zudem die erste Blütezeit der Buchmalerei in Prag, da Buchmaler aus ganz Europa vom Ruf des Kaisers als Kunstmäzen angezogen wurden, der den Bau der berühmten Karlsuniversität, der Karlsbrücke, des Karlsplatzes, der Prager Burg und des Veitsdoms finanzierte. Prag wurde zu einem der Orte, an denen die Internationale Gotik oder der weiche Stil zum ersten Mal auftauchte. Hierbei verschmolzen Aspekte verschiedener regionaler Kunststile zu einem überregionalen höfischen Stil von feiner Rafinesse und Eleganz. So ist Karl IV. nicht nur der Pater Patriae der modernen Tschechischen Republik, sondern auch eine bedeutende Figur der Kunstgeschichte.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Velislaus-Bibel
Velislav's Bible
Velislavova bible
Velislaus bible - Umfang / Format
- 376 Seiten / 30,7 × 24,5 cm
- Herkunft
- Tschechien
- Datum
- 1325–1349
- Stil
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 747 Miniaturen biblischer Szenen als Federzeichnungen in verschiedenen Größen
- Inhalt
- Anfang des Alten Testaments, ein Teil der Evangelien und der Apostelgeschichte, die gesamte Apokalypse und die Legende vom heiligen Wenzel
- Auftraggeber
- Velislav der Kanoniker (gest. 1367), Notar und Hofschreiber von König Johann I. von Böhmen und dessen Sohn, dem römisch-deutschen Kaiser Karl IV.
Velislai Biblia Picta
Die fünfte Posaune
Beim Schall der fünften Posaune wird einem Engel ein Schlüssel gegeben, um den Abgrund zu öffnen, aus dem Rauch und Heuschrecken aufsteigen, die wie kriegsgerüstete Schlachtrösser aussehen. Ihre gekrönten Häupter haben die Gesichter von Männern und das lange Haar von Frauen, sie haben Zähne wie Löwen und Schwänze wie Skorpione, und ihre Flügel lärmen wie stürmische Wagen und Pferde. Unter dem Befehl des Engels Abbadon, der ein Schwert und ein Buch in der Hand hält, quälen sie fünf Monate lang alle, die nicht das Siegel Gottes auf ihrer Stirn haben.

Velislai Biblia Picta
Jakobs Leiter
„Da hatte er einen Traum: Er sah eine Treppe, die auf der Erde stand und bis zum Himmel reichte. Auf ihr stiegen Engel Gottes auf und nieder. Und siehe, der Herr stand oben und sprach: Ich bin der Herr, der Gott deines Vaters Abraham und der Gott Isaaks. Das Land, auf dem du liegst, will ich dir und deinen Nachkommen geben." (Gen 28, 12-13)
Der Traum von der Jakobsleiter ist unter Theologen umstritten, aber man ist sich allgemein einig, dass er sowohl die Verpflichtungen und das Erbe des von Gott auserwählten Volkes als auch die immerwährende Verbindung zwischen Himmel und Erde versinnbildlicht, die im christlichen Kontext durch Jesus Christus symbolisiert wird. Dieser wird auf der Spitze der Leiter sitzend dargestellt, wobei ihn eine Banderole mit dem schlafenden Jakob verbindet.

#1 Velislai Biblia Picta
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Tschechisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG