Durham-Evangeliar

Durham-Evangeliar – Rosenkilde and Bagger – A.II.17 – Durham Cathedral (Durham, Vereinigstes Königreich)

Abtei von Lindisfarne, Holy Island (Vereinigtes Königreich) — SpĂ€tes 7. Jahrhundert

UnvollstĂ€ndig auf der Flucht vor den Wikingern im spĂ€ten 7. Jahrhundert zurĂŒckgelassen, doch mit ritueller Funktion bis heute: Jeder neue Bischof von Durham schwört seinen Eid auf dieses Evangeliar mit der Ă€ltesten Kreuzigungsdarstellung der englischen Kunst

  1. Das Fragment ist das Àlteste erhaltene Exemplar eines illuminierten insularen Evangeliars

  2. Es wurde von Mönchen nach Durham gebracht, die aus der Abtei Lindisfarne flohen, nachdem diese von Wikingern angegriffen worden war

  3. Die andere dekorative Seite besteht aus einem kunstvoll illuminierten ganzseitigen Incipit fĂŒr das Johannesevangelium

Durham-Evangeliar

A.II.17 Durham Cathedral (Durham, Vereinigstes Königreich)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Durham-Evangeliar

Dieses Fragment eines Evangelienbuchs, das nach seinem heutigen Aufbewahrungsort in der Kathedrale von Durham benannt ist, stammt aus der Abtei Lindisfarne oder möglicherweise aus Iona im spĂ€ten 7. Jahrhundert und wurde nach Durham gebracht, nachdem die Mönche vor Wikingerangriffen hatten fliehen mĂŒssen. Obwohl nur zwei der dekorativen Seiten erhalten sind, enthalten sie die Ă€lteste Kreuzigungsszene in der angelsĂ€chsischen Kunst sowie eine prĂ€chtige Incipitseite des Johannesevangeliums. Derselbe Schreiber, der fĂŒr das Echternacher Evangelistar verantwortlich zeichnet, scheint auch das Durham-Evangeliar geschrieben zu haben. Allerdings ist nicht klar, ob es sich um ein unvollendetes Werk handelt oder lediglich um das erhaltene Fragment eines Evangelienbuchs, das auch die fĂŒr die insulare Kunst typischen EvangelistenportrĂ€ts und Teppichseiten enthalten hĂ€tte. Nichtsdestoweniger stellen diese dreizehn BlĂ€tter das frĂŒheste Exemplar eines illuminierten insularen Evangelienbuchs dar und sind daher von enormer kunsthistorischer Bedeutung.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Durham Gospels
Datum
SpÀtes 7. Jahrhundert
Stil
Sprache
Buchschmuck
Eine ganzseitige Miniatur der Kreuzigung Christi; Zierinitiale zu Beginn des Johannes-Evangeliums

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Durham-Evangeliar – Rosenkilde and Bagger – A.II.17 – Durham Cathedral (Durham, Vereinigstes Königreich)
Rosenkilde and Bagger – Kopenhagen, 1980
Faksimile-Editionen

#1 The Durham Gospels

Rosenkilde and Bagger – Kopenhagen, 1980

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Rosenkilde and Bagger – Kopenhagen, 1980
Kommentar: 1 Band von Christopher D. Verey, Thomas J. Brown und Elizabeth Coatsworth
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Durham-Ritual – Rosenkilde and Bagger – A.IV.19 – Durham Cathedral (Durham, Vereinigtes Königreich)
Durham-Ritual
Chester-le-Street (Vereinigtes Königreich) – 10. Jahrhundert

Fruchtbare Vereinigung des gallikanischen Ritus aus Gallien mit dem römischen: Der Durham-Ritus als unschÀtzbar wertvolle Quelle zur Geschichte der englischen Kirche und Sprache

Erfahren Sie mehr
Benediktsregel – Rosenkilde and Bagger – MS Hatton 48 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Benediktsregel
Canterbury oder West Midlands (Vereinigtes Königreich) – Ca. 700

Ein SchriftstĂŒck mit PrĂ€gewirkung fĂŒr das gesamte Mittelalter, ĂŒberall in Europa: Ältestes erhaltenes Exemplar der Regel des heiligen Benedikt, hergestellt um 700 in England

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag