Noch zu Alkuins Lebzeiten zusammengetragen: Die Schriften und Briefwechsel des größten Gelehrten am Hofe Kaiser Karls des Großen
Alkuin-Briefe und andere Traktate
Vor 800

Alkuin-Briefe und andere Traktate
— Vor 800
Eine Sammlung wichtiger Korrespondenzen und andere Schriften von Alcuin (ca. 735–804)
Zu Lebzeiten zusammengestellt, vielleicht von keinem geringeren als seinem Schüler Arn, Erzbischof von Salzburg (ca. 750–821)
Keine Runen-Handschrift hat so viel Beachtung gefunden wie dieser Wiener Codex
Alkuin-Briefe und andere Traktate
- Letters of Alcuin and other documents
Kurzbeschreibung
Arno (ca. 740–821) führte ein bewegtes Leben in bewegten Zeiten: Gebürtig aus dem Isengau in Bayern, war er Abt in Flandern, ehe er 785 Bischof von Salzburg wurde. Er wurde zum Freund und Vertrauten Karls des Großen (748–814) und seines großen Gelehrten Alkuin (ca. 735–804). Wie enge Bande er mit diesen Protagonisten knüpfen konnte, zeigt Arnos Anwesenheit bei Karls Kaiserkrönung 800 in Rom und schon zuvor seine Reise 797 dorthin in Karls Auftrag: Dort konnte er die Erhebung Salzburgs zum Erzbistum erwirken und erhielt Kärnten und Pannonien als Missionsgebiet. Alkuin riet ihm in der Folge, die neuen Gebiete nicht mit dem üblichen Zehenten zu belegen, woraufhin Arno den so genannten Slawenzehent einführte, der weniger Abgaben verlangte. Damit gibt die wohl von Arno zusammengestellte Sammlung von Briefen und Schriften Alkuins einen außergewöhnlichen Einblick mitten in das Herz des Frankenreiches.
Arno war 798 in Rom, reiste dann nach Frankreich, um mit Karl dem Großen zusammenzukommen. Die einzelnen Teile des Codex wurden während dieser Reise geschrieben. Die Handschrift ist von größtem Wert für den Historiker, für den Theologen und für den Philologen. Die Texte sind zwar ediert, aber nirgends in der hier original vorliegenden Zusammenstellung.
In dieser Handschrift liegt ein SammelCodex im wahrsten Sinne des Wortes vor uns: Geschrieben von einer sehr großen Anzahl von Schreibern, die sich oft mitten im Satz ablösten, zusammengestellt in einer längeren Zeitspanne nach dem Gesichtspunkt des persönlichen Interesses des Erzbischofs Arn. Als zeitlich letzten Brief haben wir keinen, der später als Ende Januar 799 geschrieben wäre.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Letters of Alcuin and other documents
- Datum
- Vor 800
- Epoche
- Stil
- Sprache
- Vorbesitzer
- Erzbischof Arn von Salzburg
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Alkuin-Briefe und andere Traktate“
Die Alkuin-Briefe und andere Traktate
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1969
- Einband
- Halbleder
- Kommentar
-
1 Band (44 Seiten) von F. Unterkircher
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Guido de Columnis: Der Trojanische Krieg
Ein Prachtcodex aus Regensburg, dem Rat der Stadt für 15 Kilogramm Silber überlassen: Goldene Miniaturen zur Geschichte Trojas mit einer einzigartigen deutschen Übersetzung
Erfahren Sie mehrBuch vom liebentbrannten Herzen
Inspiriert von einem tragischen Verlust, illuminiert mit den schönsten Dämmerungsszenen der Buchmalerei: Ein allegorischer Ritterroman verfasst von Herzog René d´Anjou und bebildert von Barthélemy d'Eyck
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehrKarolingisch
Was passiert, wenn ein mächtiger Kaiser wie Karl der Grosse die bedeutendsten Gelehrten und Künstler Europas an seinem...Erfahren Sie mehr8. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial