Euclid: Elemente

Euclid: Elemente

Venedig (Italien) — 1482

Euclid: Elemente

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Euclid: Elemente

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Euclid's Elements
Elementa
Elementa Geometriae
Preclarissimus liber elementorum Euclidis Perspicacissimi: in artem Geometrie incipit quafoelicissime
Herkunft
Italien
Datum
1482
Sprache
Buchschmuck
Zahlreiche geometrische Diagramme
Inhalt
Euklids Abhandlung zur Flächengeometrie, Arithmetik, Raumgeometrie und Geometrie für inkommensurable Größen
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Elementa
Yushodo – Tokyo, 2014
Limitierung: 100 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Elementa

Yushodo – Tokyo, 2014

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Yushodo – Tokyo, 2014
Limitierung: 100 Exemplare
Einband: Das Faksimile ist in einen zweifarbigen Viertelledereinband gebunden und kommt in einem weißen Schuber.
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Veröffentlicht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kulturerbe und kulturelle Aktivitäten, Regionalaufsicht für Kulturerbe und kulturelle Aktivitäten Friaul-Julisch Venetien.
Das könnte Sie auch interessieren:
Leonardo da Vinci: Codex vom Flug der Vögel – Collezione Apocrifa Da Vinci – Biblioteca Reale di Torino (Turin, Italien)
Leonardo da Vinci: Codex vom Flug der Vögel
Italien – 1505–1506

Angetrieben vom uralten Wunsch zu Fliegen, doch seiner Zeit weit voraus: Da Vincis geniale Überlegungen und illustrierte Beobachtungen zur Physik und Anatomie des Vogelflugs in einem seiner persönlichen Notizbücher

Erfahren Sie mehr
De Divina Proportione - Genfer Codex – Aboca Museum – ms. Langues Etrangères 210 – Bibliothèque de Genève (Genf, Schweiz)
De Divina Proportione - Genfer Codex
Mailand (Italien) – 1498

Die Vereinigung zweier genialer Köpfe: Luca Paciolis einflussreiche Lehre vom Goldenen Schnitt und 60 meisterhafte geometrische Zeichnungen von Leonardo da Vinci, geschaffen für den Herzog von Mailand, Ludovico Sforza

Erfahren Sie mehr
De Ludo Scachorum – Aboca Museum – ms. 7955 – Archivio Coronini Cronberg (Gorizia, Italien)
De Ludo Scachorum
Italien – Um 1500

Möglicherweise mit Zeichnungen von Leonardo da Vinci bestückt und für Jahrhunderte verschollen: Luca Paciolis berühmte Zusammenstellung von mehr als 100 klassischen Schachproblemen für Isabella d'Este und Francesco II. Gonzaga

Erfahren Sie mehr
De Viribus Quantitatis – Aboca Museum – Ms. 250 – Biblioteca Universitaria di Bologna (Bologna, Italien)
De Viribus Quantitatis
Italien – 1496–1508

Spieltheorie und Mathematik treffen auf Zaubertricks und Zahlenrätsel: Paciolis ebenso faszinierende wie unterhaltsame Einführung in die Welt der mittelalterlichen Spiele, akribisch illustriert mit 98 erklärenden Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Kurze Zusammenfassung der Arithmetik – Vicent Garcia Editores – 41457 – Universidad de Salamanca (Salamanca, Spanien)
Kurze Zusammenfassung der Arithmetik
Valencia (Spanien) – 30. August 1515

Geschrieben von einem Priester und Mathematiker: Die Bedeutung von Mathematik und Buchhaltung für ehrlichen Handel und die Verteidigung der Kreditvergabe auf Zinsen

Erfahren Sie mehr
Leonardo da Vinci - Zeichnungen III: Architektur und Erfindungen – Belser Verlag –
Leonardo da Vinci - Zeichnungen III: Architektur und Erfindungen
Italien – Ca. 1478–1519

Bahnbrechende Architekturvisionen und geniale Erfindungen: Eine faszinierende Sammlung von 87 ausgewählten meisterlichen Zeichnungen da Vincis aus dem weltberühmten Codex Atlanticus und anderen Skizzenbüchern des Jahrtausendgenies

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag