Evangelien van den Spinrocke

Evangelien van den Spinrocke – Martinus Nijhoff – Rar. 177 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)

Antwerpen (Belgien) — Ca. 1520

Evangelien van den Spinrocke

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Evangelien van den Spinrocke

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Die evangelien van den spinrocke metter glosen bescreven ter eeren vanden vrouwen
Les Euvangiles des Quenouilles
Umfang / Format
54 Seiten / 22,0 × 15,5 cm
Herkunft
Belgien
Datum
Ca. 1520
Buchschmuck
10 große Holzschnitte
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Evangelien van den Spinrocke – Martinus Nijhoff – Rar. 177 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Martinus Nijhoff – Den Haag, 1910
Limitierung: nicht limitiert
Faksimile-Editionen

#1 Die evangelien vanden spinrocke

Martinus Nijhoff – Den Haag, 1910

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Martinus Nijhoff – Den Haag, 1910
Limitierung: nicht limitiert
Einband: Hellgrauer Pappeinband
Kommentar: 1 Band (14 S.)
Sprache: Niederländisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kaiser Maximilian der I. - Die Abenteuer des Ritters Theuerdank – Müller & Schindler – Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart, Deutschland)
Kaiser Maximilian der I. - Die Abenteuer des Ritters Theuerdank
Augsburg (Deutschland) – 1517

Der Kaiser als ritterlicher Held im bedeutendsten Werk der deutschen Renaissance: Ein Ritterepos mit biographischen Zügen, verfasst von Kaiser Maximilian I. höchst selbst und mit 118 meisterlichen Holzschnitten illustriert

Erfahren Sie mehr
Die Araucana – Testimonio Compañía Editorial –
Die Araucana
1569, 1578 und 1589

Die literarische Nacherzählung des Arauco-Krieges zwischen den indigenen Mapuche und den spanischen Conquistadores, König Philipp II. gewidmet: Einer der ersten Romane der Neuen Welt, verfasst vom Spanier Alonso de Ercilla

Erfahren Sie mehr
Cancionero de diversas obras de nuevo trobadas – Vicent Garcia Editores – R/10945 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Cancionero de diversas obras de nuevo trobadas
Toledo (Spanien) – 16. Juni 1508

Eine einzigartige Mischung aus Gebetstexten und Liedern in Prosa vom Franziskanermönch Ambrosio Montesino: Der von Kardinal Cisneros beautftragte Frühdruck der berühmten Liedersammlung für König Ferdinand von Spanien

Erfahren Sie mehr
Buch der Sieben Weisen von Rom – Vicent Garcia Editores – R/39781 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Buch der Sieben Weisen von Rom
Sevilla (Spanien) – Um 1510

Indische Prophezeiungen für eine abergläubische europäische Leserschaft: Die sagenhaften Geschichten von sieben Weisen, die uns die angeblichen Lügen und Perversion der Frauen veranschaulichen

Erfahren Sie mehr
Das Narrenschiff – Vicent Garcia Editores – Inc. 843 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Das Narrenschiff
Burgos (Spanien) – nach dem 18. Februar 1500

Fast 2000 Jahre nach seiner Entstehung erstmals gedruckt: Die spanische Übersetzung von Platons berühmter Gesellschaftskritik, verpackt in der Allegorie eines unfähigen Kapitäns und seiner Besatzung voller Narren

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag