Franz von Assisi - Legenda Maior

Franz von Assisi - Legenda Maior – Vallecchi – Ms. Vittorio Emanuele 411 – Biblioteca Nazionale Centrale Roma (Rom, Italien)

Emilia-Romagna (Italien) — 1350–1399

Die Vita des Heiligen Franz von Assisi für eine rätselhafte Auftraggeberin: Goldgeschmückte Miniaturen aus der Emilia Romagna mit zahlreichen Darstellungen der unbekannten Stifterin

  1. Die offizielle Biographie des Heiligen Franziskus von Assisi (1181 / 82–1226) in einer luxuriösen Ausgabe aus dem 14. Jahrhundert

  2. 17 goldgeschmückte Miniaturen sind das Produkt der Künstlerumgebung der Emilia Romagna

  3. Eine wiederkehrend dargestellte weibliche Figur könnte die aristokratische Patronin des Codex darstellen

Franz von Assisi - Legenda Maior

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Franz von Assisi - Legenda Maior

Die offizielle Biographie des Heiligen Franz von Assisi, die berühmte Legenda Maior des Bonaventura, in einer luxuriösen Ausgabe des 14. Jahrhunderts. Die beeindruckende Handschrift ist ein Kunstwerk aus der Emilia Romagna und entstand sicherlich als Auftrag einer hochrangigen Persönlichkeit. Vielleicht ist diese in der weiblichen Figur wiederzufinden, die in mehreren Miniaturen der Handschrift erscheint. Obwohl sie nur einen Teil des Textes der Legenda Maior enthält, ist die Handschrift aus der Biblioteca Nazionale Centrale in Rom ein außergewöhnliches Werk: in größerem Format und prachtvoller ausgestattet als alle Franz von Assisi-Codices bis dahin!

Franz von Assisi – Legenda Maior

Die offizielle Biographie des Heiligen Franz von Assisi, die berühmte Legenda Maior des Bonaventura, in einer luxuriösen Ausgabe des 14. Jahrhunderts. Die beeindruckende Handschrift ist ein Kunstwerk aus der Emilia Romagna und entstand sicherlich als Auftrag einer hochrangigen Persönlichkeit. Vielleicht ist diese in der weiblichen Figur wiederzufinden, die in mehreren Miniaturen der Handschrift erscheint. Obwohl sie nur einen Teil des Textes der Legenda Maior enthält, ist die Handschrift aus der Biblioteca Nazionale Centrale in Rom ein außergewöhnliches Werk: in größerem Format und prachtvoller ausgestattet als alle Franz von Assisi-Codices bis dahin!

Die offizielle Lebensbeschreibung des Franz von Assisi

Franz von Assisi ist berühmt als Begründer des nach ihm benannten Franziskaner-Ordens. Dieser Orden war es, der im 12. Jahrhundert eine offizielle Biographie des Heiligen in Auftrag gab, die alle bis dahin verwendeten Versionen ablösen sollte und als verbindlich galt. Kein geringerer als der große franziskanische Theologe Bonaventura da Bagnoregio sollte diese Legenda Maior verfassen. 1236 schließlich vollendete dieser seine Erzählung über das Leben des Heiligen Franz von Assisi. Diese Heiligenvita gilt als eines der Hauptwerke des Bonaventura, unterteilt in 15 Kapitel.

Eine der ältesten, größten und schönsten Ausgaben

In der Biblioteca Nazionale Centrale Roma wird unter des Signatur Ms. Vittorio Emanuele 411 eine außergewöhnliche Handschrift dieser Legenda Maior des Bonaventura aufbewahrt. Sie gilt als die berühmteste Handschrift der Bibliothek. Entstanden in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts – also etwa ein Jahrhundert nachdem Bonaventura sein Hauptwerk vollendet hatte -, ist die Handschrift ein Werk der Kunstlandschaft der Emilia Romagna, vermutlich aus dem Umkreis von Bologna. Sie ist mit 34,5 x 25 cm nicht nur größer als die Codices zur Legenda Maior bis dahin, sondern zudem eine der ältesten und schönsten Ausgaben der Legenda Maior!

Die herrlichen Miniaturen

Auf 188 Seiten wird das Leben des Heiligen Franz von Assisi in Text und Bild präsentiert. Die Handschrift enthält zwar nicht den gesamten Text (nur bis zum achten Kapitel), glänzt dafür aber mit ihrem wunderbaren Bilderschmuck. Die farbenfrohe künstlerische Ausstattung erinnert bereits an die Malerei der italienischen Renaissance. Insgesamt 17 großformatige Miniaturen zu Episoden aus dem Leben des Heiligen stehen jeweils am Beginn der Kapitel. Diese Darstellungsweise folgt dem berühmten Zyklus der Fresken von Giotto in Assisi. Auf kostbarem Goldgrund präsentiert, prägen sie den luxuriösen Gesamteindruck der Handschrift.
Eine solche Pracht lässt einen wohlhabenden Auftraggeber vermuten. In der Forschung wird spekuliert, dass es sich bei diesem um die geheimnisvolle weibliche Figur handeln könnte, die mehrmals in den Miniaturen zu entdecken ist…

Kodikologie

Alternativ-Titel
Saint Francis - Legenda Maior
San Francesco - Legenda Maior
Umfang / Format
188 Seiten / 34,5 × 25,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
1350–1399
Sprache

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Franz von Assisi - Legenda Maior – Vallecchi – Ms. Vittorio Emanuele 411 – Biblioteca Nazionale Centrale Roma (Rom, Italien)
Vallecchi – Florenz, 2009
Limitierung: 980 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 San Francesco - Legenda Maior

Vallecchi – Florenz, 2009

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Vallecchi – Florenz, 2009
Limitierung: 980 Exemplare
Einband: Leder
Kommentar: 1 Band von Franco Cardini, Francesca Niutta und Maria Alessandra Bilotta
Sprache: Italienisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€ (3.000€ - 7.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Lorscher Rotulus – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. Barth. 179 – Stadt- und Universitätsbibliothek (Frankfurt am Main, Deutschland)
Lorscher Rotulus
Lorsch (Deutschland) – Drittes Viertel des 9. Jahrhunderts / Mitte des 11. Jahrhunderts

Wohl im Auftrag Ludwigs des Deutschen geschaffen und heute der Stolz der Stadt Frankfurt: Die einzige erhaltene Schriftrolle der Karolingerzeit mit den Namen von über 500 Heiligen

Erfahren Sie mehr
Leben und Wunder Ludwigs des Heiligen – Siloé, arte y bibliofilia – Français 2829 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Leben und Wunder Ludwigs des Heiligen
Frankreich – Um 1480

Frankreichs einziger Heiliger auf dem Thron und das Ideal des christlichen Herrschers: 48 meisterhafte und großformatige Miniaturen aus dem Leben Ludwigs des Heiligen, König von Frankreich

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag