Buchschmuck im wahrsten Sinne: Eine winzige und zauberhafte Handschrift und gleichzeitig ein besonderer Halsschmuck
Messen des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Anna
16. Jahrhundert

Messen des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Anna
— 16. Jahrhundert
Als Anhänger um den Hals zu tragen, enthält die Handschrift u.a. Messen des hl. Franz von Assisi (1181/82–1226)
Ein begnadeter Bruder des Franziskanerordens ist vermutlich für das Werk verantwortlich
Die kleinen, ganzseitigen Miniaturen und der Text in goldener Tinte sprechen für das meisterliche Können des Künstlers

Messen des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Anna
Nach den Apokryphen des Neuen Testaments war die heilige Anna die Mutter der Jungfrau Maria, deren eigene Geburt schon ein Wunder war, weil ihre Mutter Anna zuvor lange Zeit kinderlos gewesen war. In dieser Miniatur sind drei Generationen dargestellt, in denen Anna in Gold gekleidet vor dem Jesuskind kniet, das seine Mutter Maria im blauen Umhang auf den Armen hält. Trotz der winzigen Größe gelang es dem Künstler, ein Gefühl von Raum und Tiefe in der Szene zu erzeugen, die auf einer Terrasse zu spielen scheint.
Messen des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Anna
- Francis of Assisi and Saint Anne
Kurzbeschreibung
Die Messen des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Anna sind ein kleiner Codex von 4cm auf 3 cm. Das Werk entstand im 16. Jahrhundert und wurde von einem unbekannten Künstler angefertigt. Die 30 Seiten des kleinen Schmuckstücks enthalten aufregende Miniaturen und weitere hochwertige Zierelemente.
Messen des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Anna
Der kleinste Codex, der sich in der Apostolischen Bibliothek des Vatikans befindet, enthält Messen des Heiligen Franz von Assisi und ein Gebet der Heiligen Anna. Das Büchlein misst nur knapp 4cm auf 3cm, es ist kaum größer als ein Schlüsselanhänger. Umso kostbarer werden dadurch die feinen Miniaturen und Zierelemente, die das kleine Juwel der Buchmalerei schmücken. Jede der 30 Seiten ist mit Bildern dekoriert. Manche Seiten sind mit einer ganzseitigen Miniatur geschmückt, während andere einen Textausschnitt in goldfarbener Schrift mit einer breiten farbigen Umrahmung zeigen.
Der Heilige Franz von Assisi
Es ist nicht bekannt, wer das kleine Messbuch anfertigte oder wer es in Auftrag gab. Das Werk entstand im 16. Jahrhundert, die Miniaturen sind typisch für die Buchmalerei der Renaissance. Die Legende des Heiligen Franz von Assisi wurde in zahlreichen Romanen und auch Filmen rezipiert. Der Heilige gilt als Symbol für ein Leben nach dem Vorbild Jesu Christi. Er führte ein Leben frei von irdischen Besitztümern und in größter Bescheidenheit. Diese Lebensweise zog gleichgesinnte Gefährten an, was zur Gründung des Franziskanerordens führte, zum Orden der Minderen Brüder. Franz von Assisi war hochgebildet, er konnte lesen und schreiben und stellte zahlreiche Gebetstexte und Mahnungen für seine Ordensbrüder zusammen. Ein Auszug aus seinen Schriften befindet sich im kleinen Messbuch.
Künstlerische Vielfalt auf kleinstem Format
Bescheidenheit war das oberste Gebot des Franziskanerordens. Möglicherweise ist dies der Grund, wieso sich kein Urheber für den kleinen Buchschatz des Franz von Assisi feststellen lässt. Vermutlich fertigte ein äußerst begabter Ordensbruder das Werk an und vermied es, die Schrift zu signieren. Das unfassbare Talent des unbekannten Buchmalers wird deutlich, wenn man die kleinen seitenfüllenden Miniaturen des Werkes betrachtet. Trotz des Formats gelang es dem Künstler, detailgenaue Darstellungen von Personen und Landschaften zu erschaffen, die in einer leuchtenden Farbenvielfalt erstrahlen. Die Bilder sind umrahmt von fensterartigen Bordüren und goldenen Buchstaben. Die Größe des Werkes erlaubt es, diese wertvolle Handschrift jeden Tag bei sich zu tragen.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Francis of Assisi and Saint Anne
- Umfang / Format
- 30 Seiten / 3,9 x 2,9 cm
- Datum
- 16. Jahrhundert
- Stil
- Sprache

Messen des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Anna
Vision des heiligen Franziskus
Der heilige Franziskus von Assisi (1181–1226) soll zwei Visionen gehabt haben: Die erste inspirierte ihn, sein weltliches Leben für ein geistliches aufzugeben; und die zweite hatte er gegen Ende seines Lebens, als er die Stigmata Christi durch einen Seraphen erhalten haben soll, einen Engel mit sechs Flügeln an einem Kreuz. Trotz der Größe von nur 3 x 4 cm wird dieses Wunder in einem kunstvollen Rahmen mit Bauelementen aus Purpur und Gold vor einem mit „F“ und „A“ gemusterten Hintergrund wiedergegeben: Franziskus und Anna.
Der Seraph ist rot mit goldenen Strahlen dargestellt, die auf die Hände, Füße und die Seite des hl. Franziskus abzielen, der selbst mit goldenen Federstrichen hervorgehoben wird und einen goldenen Heiligenschein hat. Er steht vor einer nächtlichen Landschaft, der Himmel wechselt gerade zwischen dunkel- und hellblau, was darauf hinweist, dass die Szene entweder in der Morgen- oder Abenddämmerung spielt.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Messen des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Anna“
Messen des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Anna
- Verlag
- Belser Verlag – Zürich, 1987
- Limitierung
- 980 Exemplare
- Einband
- Roter Leder-Einband mit Goldverzierung. Silberschuber (auf der Vorderseite mit "A" graviert, auf der Rückseite mit "F") an einer Halskette
- Kommentar
-
1 Band (63 Seiten) von Robert Moynihan
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Escolapius-Stundenbuch
Ein Opus Magnum des internationalen Stils: Ein filigran geschmücktes Meisterwerk an der Schwelle von der Gotik zur Renaissance
Erfahren Sie mehrRohan-Stundenbuch
Der Beginn einer neuen Zeit in der Buchmalerei: Meisterliche, ganzseitige Miniaturen in einem überreich illuminierten Stundenbuch
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Stundenbücher
Was hat es mit dem Stundenbuch auf sich? Es handelt sich um ein Gebetbuch für den privaten Gebrauch, das auf den...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrGebetbücher
Sie sind an privaten Einblicken in das Leben berühmter mittelalterlicher Figuren interessiert? Gebetbücher waren kleine...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo