Getty-MurĂșa

Getty-MurĂșa – Getty Research Institute – MS Ludwig XIII 16 – The Getty Museum (Los Angeles, USA)

SĂŒdliche Anden (Peru) und Madrid (Spanien) — 1600–1616

BerĂŒhmt fĂŒr seine farbenfrohen Darstellungen traditioneller Inka-Mode: Eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse der jahrhundertelangen Geschichte und faszinierenden Kultur der Inkas in SĂŒdamerika

  1. Der spanische Mercedarier-Mönch und Missionar MartĂ­n de MurĂșa († um 1618) verfasste die Historia general del Piru

  2. Das kulturhistorisch bedeutende Werk behandelt die dynastische Geschichte und Kultur der Inkas im heutigen Peru

  3. 35 ganzseitige Miniaturen zeigen vor allem Herrscher (incas) und Herrscherinnen (coyas) in ihrer traditionellen Mode

Getty-MurĂșa

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Getty-MurĂșa

Der sogenannte Getty-MurĂșa beziehungsweise die Historia general del Piru ist eines der wenigen erhalten gebliebenen Zeugnisse der durch die Kolonisation Amerikas ausgelöschten Kultur der Inka. Daraus ergibt sich der außerordentliche kulturhistorische Wert der farbenfrohen Handschrift, die vor allem fĂŒr ihre detaillierten Darstellungen der traditionellen Mode der Herrscher und Herrscherinnen der mĂ€chtigen Dynastie berĂŒhmt ist. 35 Miniaturen zeigen die Herrschenden meist einzeln und stehend. Mindestens ein anonymer indigener Maler schuf die bemerkenswerten Bilder fĂŒr den spanischen Mercedarier-Mönch und Missionar MartĂ­n de MurĂșa († um 1618). Das entsprechend nach der spanischen Invasion hergestellte Manuskript enthĂ€lt zudem umfassende Aufzeichnungen ĂŒber die dynastische Geschichte und die Kultur der Inka und ist Teil der teilweise verlorenen Chronik MurĂșas ĂŒber ganz SĂŒdamerika und sollte ursprĂŒnglich als Vorlage fĂŒr ein gedrucktes Buch dienen, das jedoch nie erschien.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Getty MurĂșa
Historia General del Piru
General History of Peru
Umfang / Format
798 Seiten / 28,9 × 20,0 cm
Herkunft
Peru
Datum
1600–1616
Sprache
Schrift
Kursive Kanzleischrift
Buchschmuck
35 ganzseitige Miniaturen und 3 große Wappen
Inhalt
MartĂ­n de MurĂșas Werk ĂŒber die Kultur und Geschichte der Inka
KĂŒnstler / Schule
Vorbesitzer
Colegio Mayor de Cuenca
Karl IV., König von Spanien
Joseph Bonaparte, König von Spanien
Ferdinand VII., König von Spanien
Sir Arthur Wellesley
Brigadier Arthur Valerian Wellesley
Peter und Irene Ludwig

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Getty-MurĂșa – Getty Research Institute – MS Ludwig XIII 16 – The Getty Museum (Los Angeles, USA)
Getty Research Institute – Los Angeles, 2008
Faksimile-Editionen

#1 Historia General del Piru

Getty Research Institute – Los Angeles, 2008

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Getty Research Institute – Los Angeles, 2008
Kommentar: 1 Band von Thomas B. F. Cummins, Barbara Anderson, Rolena Adorno, Ivan Boserup, Juan M. Ossio, Elena Phipps, Nancy Turner und Karen Trentelman
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Reproduktion des gesamten Originaldokuments. Die Seiten sind auf einem grĂ¶ĂŸeren weißen Hintergrund dargestellt. Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die Faksimile-Edition ist teilkoloriert: die Titelseite, die 37 handkolorierten Illustrationen sowie fols. 84v und 307v sind farbgetreu faksimiliert.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Cospi – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. 4093 – Biblioteca Universitaria di Bologna (Bologna, Italien)
Codex Cospi
Mexiko – 15. – Anfang 16. Jahrhundert

Geheimnisvolle Feste und uralte Rituale, ĂŒbernommen in den neuen Glauben: Ein prĂ€kolumbischer Kalender, so schön wie die kunstvollen Keramiken der Mixteken, und ein rarer Einblick in die Christianisierung des alten Mexikos.

Erfahren Sie mehr
Codex Magliabechiano – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. Magl. Cl. XIII.3 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Codex Magliabechiano
Mexiko – Mitte des 16. Jahrhunderts

Ein unschĂ€tzbar wertvolles Zeugnis einer verlorenen Kultur, versehen mit einem frĂŒhen spanischen Kommentar: Die zeremonielle Kleidung und Rituale der indigenen Bevölkerung Mexikos

Erfahren Sie mehr
Codex Murua – Testimonio Compañía Editorial – Privatsammlung Sean Galvin (Dublin, Irland)
Codex Murua
Peru – 1580–1600

Das Resultat der Zusammenarbeit eines Inkas mit einem spanischen Missionar: Einblicke in uralte Rituale, fast vergessene BrĂ€uche und die Strukturen eines beeindruckenden Reiches in ĂŒber 100 farbenfrohen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Codex Vaticanus A (3738) – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex Vatic. Lat. 3738 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Codex Vaticanus A (3738)
Mexiko – Um 1580

Wichtig wie der Stein von Rosetta fĂŒr unser VerstĂ€ndnis der Kultur des alten Mexiko: Kosmologie, Mythologie und Ethnografie lebendig dokumentiert in italienischer Übersetzung

Erfahren Sie mehr
Codices Becker I/II – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Inv.-Nr. 60306 und 60307 – Museum fĂŒr Völkerkunde (Wien, Österreich)
Codices Becker I/II
Mexiko – 15. Jahrhundert und erste HĂ€lfte des 16. Jahrhunderts

Religion, Geschichte, Politik und Altagsleben in Hunderten von sorgfÀltig gemalten Piktogrammen: Zwei der bemerkenswertesten, vorspanischen Quellen zur Kultur der Mixteken und ihren Herrschaftsdynastien

Erfahren Sie mehr
Matricula de tributos - Mendoza-Codex – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex 35-52 – Museo Nacional de Antropología (Mexico City, Mexico)
Matricula de tributos - Mendoza-Codex
Mexiko – Um 1520

Ein einzigartiger Einblick in die Strukturen des sagenumwobenen Aztekenreichs: Die wichtigste Quelle zum Innenleben des von Tenochtitlan aus regierten Imperiums, kurz vor der Eroberung erstellt und um 1540 prÀchtig illuminiert

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag