Dargestellt in über 100 Abbildungen: Die Rituale, Bräuche und Bauwerke der Inkas in leuchtenden Bildern
Codex Murua
Peru — 1580–1600

Codex Murua
Peru — 1580–1600
Eines der faszinierendsten Zeugnisse der Inka-Kultur in Peru, auch bekannt als Galvin-Manuskript
Eine Zusammenarbeit zwischen Fray Martín de Murúa und Felipe Guaman Poma de Ayala, einem indigenen Inka
Über 100 farbenfrohe Wasserfarben-Miniaturen veranschaulichen die Geschichte der Inkas, ihre Rituale, Bräuche und Gebäude
Codex Murua
- Códice Murúa
- The Galvin Manuscript
- Loyola Murúa
Kurzbeschreibung
Der berühmte Codex Murua, auch bekannt als Galvin-Handschrift, ist eines der faszinierendsten Zeugnisse, die uns die Kultur der Inka in Peru vermitteln. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts zusammengefasst, enthält die Handschrift auch ältere Bestandteile. Sie ist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit des spanischen Missionars Fray Martín de Murúa mit Felipe Guaman Poma de Ayala, einem indigenen Inka. Der so bedeutende Codex mit seinen wunderbaren Illustrationen gewährt bis heute Einblick in die Geschichte der Inkas, ihre vergessenen Rituale und Gebräuche und den Aufbau ihres Reiches. Auf diese Weise wird Geschichte erlebbar!
Codex Murua
Der berühmte Codex Murua, auch bekannt als Galvin-Handschrift, ist eines der faszinierendsten Zeugnisse, die uns die Kultur der Inka in Peru vermitteln. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts zusammengefasst, enthält die Handschrift auch ältere Bestandteile. Sie ist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit des spanischen Missionars Fray Martín de Murúa mit Felipe Guaman Poma de Ayala, einem indigenen Inka. Der so bedeutende Codex mit seinen wunderbaren Illustrationen gewährt bis heute Einblick in die Geschichte der Inkas, ihre vergessenen Rituale und Gebräuche und den Aufbau ihres Reiches. Auf diese Weise wird Geschichte erlebbar!
Könige, Körperpflege und Kultur
Ein Inka-Häuptling mit prachtvollem Kopfschmuck sitzt einem schwarz gekleideten, offensichtlich europäischen Mann gegenüber. Die beiden sind in eine Konversation vertieft. Eine Inka-Frau wird von drei weiteren Frauen umsorgt und bedient: eine kämmt das dunkle Haar der Frau in der Mitte, eine hält einen Sonnenschirm über das Haupt der Frau in der Mitte und eine weitere reicht dieser geheimnisvolle Gegenstände, vermutlich zur Haar- und Körperpflege. Solche und weitere spannende Darstellungen illustrieren den berühmten Codex Murua, eine Handschrift des späten 16. Jahrhunderts aus Peru, die heute im British Museum in London von Archäologen und Ethnographen erforscht wird. Nach ihrem Aufbewahrungsort in der Privatsammlung Sean Galvin in Dublin wird der Codex auch Galvin-Handschrift genannt.
Ein Inka und ein Missionar
Fray Martín de Murúa (um 1525/40–1618) war ein spanischer Priester und Missionar in Süd- und Mittelamerika, jedoch hauptsächlich im Vizekönigtum Peru. Er ist bekannt als Chronist der Geschichte des untergegangenen Inkareiches. Diese hielt er in seiner berühmten Historia y Genealogía de los Reyes Incas del Perú, de sus hechos, costumbres, trajes y manera de Gobierno fest, die er zusammen mit Felipe Guaman Poma de Ayala, einem indigenen Inka, verfasste. So ist der Codex das Zeugnis einer fruchtbaren Kooperation zwischen einem europäischen und einem indigenen Autor. In der Handschrift aus Peru werden auf 270 Seiten kostbare Informationen zur Kultur der vorkolonialen Inkas, zu ihrer Herkunft und Geschichte, ihren Ritualen und Gebräuchen versammelt, zusammen mit einer Beschreibung der Landschaft und der Städte des Inka-Reiches.
Herrliche Illustrationen
Die Handschrift enthält neben dem Text über 100 farbenfrohe Wasserfarben-Zeichnungen. Diese farbigen Illustrationen lassen die festgehaltenen Informationen vor den Augen des Betrachters lebendig werden. Neben einem Inka-König findet sich hier auch eine Darstellung des Aufeinandertreffens von Eingeborenen und den Kolonialisten, außerdem spannende Karten und Pläne zum Straßennetz der Inka in den Anden. Mithilfe dieses Codex konnten die Inka den Conquistadoren das Leben ihres Volkes vermitteln. Doch bergen die zum Teil äußerst schwer zu entschlüsselnden Darstellungen noch heute einige Geheimnisse…
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Códice Murúa
The Galvin Manuscript
Loyola Murúa - Umfang / Format
- 270 Seiten / 30,8 × 22,2 cm
- Herkunft
- Peru
- Datum
- 1580–1600
- Stil
- Sprache
- Künstler / Schule
- Fray Martín de Murúa (c. 1525– c. 1618)
Felipe Waman Puma de Ayala - Vorbesitzer
- Familie Galvin
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Codex Murua“
Códice Murúa
- Verlag
- Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 2004
- Limitierung
- 980 Exemplare
- Einband
- Pergament mit Lederriemen nach dem Original
- Kommentar
-
1 Band (278 Seiten) von Juan Ossio
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Buch der Schätze
Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaften, Religion und Politik: Ein außergewöhnliches Lehrbuch mit fantasievollen Miniaturen
Erfahren Sie mehrConsolat de Mar
Die Ursprünge des Seerechts: Die erste allgemein gültige Abhandlung über die rechtlichen Normen und Gepflogenheiten der Seefahrt
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Präkolumbisch
Haben Sie sich jemals gefragt, wie das Leben auf dem amerikanischen Kontinent vor der Ankunft der Europäer aussah? Die...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrChroniken
Tauchen Sie dank mittelalterlicher Chronisten ein in die Geschichte der Welt oder werfen Sie einen genaueren Blick auf...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial