Goethe: Labores Juveniles

Goethe: Labores Juveniles – Müller & Schindler – MS Ausst. 50 – Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt, Deutschland)

Frankfurt am Main (Deutschland) — 1757–1759

Goethe: Labores Juveniles

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Goethe: Labores Juveniles

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Johann Wolfgang von Goethe: Labores Juveniles
Goethe's Writing Book
Umfang / Format
170 Seiten / 22,0 × 18,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1757–1759
Inhalt
Schreibübungen des jungen Goethe, Übersetzungen biblischer und historischer Texte, Dialoge zwischen Vater und Sohn, deutsch-lateinische Wortlisten
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Johann Wolfgang von Goethe

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Goethe: Labores Juveniles – Müller & Schindler – MS Ausst. 50 – Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt, Deutschland)
Müller & Schindler – Simbach am Inn, 1982
Faksimile-Editionen

#1 Johann Wolfgang von Goethe: Labores Juveniles

Müller & Schindler – Simbach am Inn, 1982

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Müller & Schindler – Simbach am Inn, 1982
Einband: Das broschierte Faksimile kommt zusammen mit dem Kommentarband in einem Leinenschuber.
Kommentar: 1 Band (16 S.) von Clemens Köttelwesch
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Boccaccios Dekameron – Scriptorium – Ms. 5070 – Bibliothèque de l'Arsenal (Paris, Frankreich)
Boccaccios Dekameron
Gramont (Frankreich) und Gent (Belgien) – 1445–1450

Giovanni Boccaccios 100 berühmte Novellen mit 100 passenden Miniaturen: Eine französische Übersetzung des Literatur-Klassiekers in einem großformatigen Meisterwerk für den Burgunderherzog Philipp den Guten

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie di San Bernardo – Imago – Cod. 9 – Biblioteca del Seminario Vescovile (Padua, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie di San Bernardo
Wahrscheinlich Umbrien (Italien) – Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts

Mit über 100 fantasievollen Drôlerien in menschlicher und tierischer Form: Eine spektakuläre und mysteriöse Dante-Handschrift mit Texten Jacopo Alighieri und Bosone da Gubbio, geschaffen im Umbrien des 14. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag