Jena Codex

Jena Codex

Prag (Tschechien) — 1490–1500

Jena Codex

IV B 24 National Library of the Czech Republic (Prague, Tschechien)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Jena Codex

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Jenský Kodex
Antithesis Christi et Antichristi
Jenaer Hussitenkodex
Umfang / Format
240 Seiten / 31,4 × 21,4 cm
Herkunft
Tschechien
Datum
1490–1500
Buchschmuck
122 Buchmalereien
Inhalt
Anthologie theologischer, pro-hussitischer Traktate
Auftraggeber
Bohuslav von Čechtice
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Martin Luther (?)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Jenský Kodex

Details zur Faksimile-Edition:

Einband: Dunkelbrauner Leineneinband. Das Faksimile kommt zusammen mit dem Kommentarband in einem schützenden Schuber.
Kommentar: 1 Band von Frantisek Smahel, Ivan Hlavacek, Karel Stejskal, Milada Studnickova, Kamil Boldan, Michal Dragoun, Petra Mutlova, Milada Homolkova und Pavel Brodsky
Sprache: Tschechisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Berlinski Sbornig – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. slav. Wuk 48 – Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz (Berlin, Deutschland)
Berlinski Sbornig
Um 1300

Kirchenrechtliche, apokryphe und eschatologische Schriften: Der "Berliner Sammelband" mit theologischer Texte als überragend wichtiges Zeugnis der griechischen und slavischen Sprachen

Erfahren Sie mehr
Martin Luther: Briefe und Aesop-Fabeln – Belser Verlag – Cod. Ott. lat. 3029 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Martin Luther: Briefe und Aesop-Fabeln
Wittenberg (Deutschland) – 1516–1532

Die Verbindung von griechischen Fabeln mit den Gleichnissen Jesu: Ein Einblick in unbekannte Facetten mit Aussprüchen, Warnungen und Ermahnungen des großen Reformators

Erfahren Sie mehr
Spirituale Pomerium – Arnold Verlag – ms. 12070 – Bibliothèque Royale de Belgique (Bruxelles, Belgium)
Spirituale Pomerium
Um 1440

Geheimnisvolle Mystik des 15. Jahrhunderts: Ein junges Mädchen beim Sammeln von Äpfeln als Allegorie der christlichen Seele beim Empfang göttlicher Wohltaten

Erfahren Sie mehr
Erasmus von Rotterdam - Lob der Torheit – Henning Oppermann – Kunstmuseum Basel (Basel, Schweiz)
Erasmus von Rotterdam - Lob der Torheit
Basel (Schweiz) – Ca. 1515–1516

Beißender Spott zur Zeit der Reformation: Erasmus von Rotterdams persönliches Exemplar seiner geistreichen Kirchen- und Gesellschaftskritik, geschmückt mit kunstvollen Randzeichnungen von Hans Holbein dem Jüngeren

Erfahren Sie mehr
Beichtspiegel nach den zehn Geboten – Martinus Nijhoff – 001 F 072 – Huis van het boek (Den Haag, Niederlande)
Beichtspiegel nach den zehn Geboten
Nürnberg (Deutschland) – Ca. 1475

Erfahren Sie mehr
Nyújtódi-Codex
Nyújtódi-Codex
Szeklerland (?) und Teiuș – 1526–1528

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag