In Farbe festgehalten: Die älteste europäische Stadt der Neuen Welt
Karte von Santo Domingo
16. Jahrhundert

Karte von Santo Domingo
— 16. Jahrhundert
Santa Domingo wurde 1619 von Europäern gegründet und ist somit die älteste europäische Stadt der Neuen Welt
Die Karte wurde vom Gouverneur von Santo Domingo in Auftrag gegeben und an den König von Spanien geschickt
Die Stadt, einschließlich der Befestigungsanlagen, liegt direkt an einem großen Fluss und wird inmitten eines üppigen Waldes gezeigt
Karte von Santo Domingo
- Drawing of Santo Domingo
- Mapa de Santo Domingo
Kurzbeschreibung
Diese wunderschöne Karte von Santo Domingo aus dem Jahr 1619 präsentiert die älteste von Europäern errichtete Stadt in der Neuen Welt. An der Südküste der von Christoph Kolumbus 1492 entdeckten Insel Hispaniola gelegen, wurde die Ende des 15. Jahrhunderts gegründete Siedlung im Jahr 1502 am Westufer des Rio Ozama neu errichtet. Die Karte, die im Auftrag des Gouverneurs von Santo Domingo an den spanischen König gesandt wurde, zeigt die Stadt inmitten der üppigen Bewaldung und direkt am großen Fluss gelegen und präsentiert die umfangreichen Befestigungsanlagen, die zum Schutz der Siedlung vor feindlichen Angriffen errichtet worden waren. Auf diese Weise kann die Geschichte von Santo Domingo, der heutigen Hauptstadt der Dominikanischen Republik, seit ihren Anfängen eindrucksvoll nachvollzogen werden. Der Geist der Epoche der Entdeckung der Neuen Welt wird wieder lebendig!
Karte von Santo Domingo
Diese wunderschöne Karte von Santo Domingo aus dem Jahr 1619 präsentiert die älteste von Europäern errichtete Stadt in der Neuen Welt. An der Südküste der von Christoph Kolumbus 1492 entdeckten Insel Hispaniola gelegen, wurde die Ende des 15. Jahrhunderts gegründete Siedlung im Jahr 1502 am Westufer des Rio Ozama neu errichtet. Die Karte, die im Auftrag des Gouverneurs von Santo Domingo an den spanischen König gesandt wurde, zeigt die Stadt inmitten der üppigen Bewaldung und direkt am großen Fluss gelegen und präsentiert die umfangreichen Befestigungsanlagen, die zum Schutz der Siedlung vor feindlichen Angriffen errichtet worden waren. Auf diese Weise kann die Geschichte von Santo Domingo, der heutigen Hauptstadt der Dominikanischen Republik, seit ihren Anfängen eindrucksvoll nachvollzogen werden. Der Geist der Epoche der Entdeckung der Neuen Welt wird wieder lebendig!
Wasser, Wald und eine Siedlung
Die Karte auf Papier im Format von 81 x 41 cm präsentiert sich in wunderschöner Ausführung als kolorierte Federzeichnung. An einer Flussmündung gelegen, inmitten eines grünen Urwaldes, befindet sich eine weitläufige Siedlung. Nur wenige Gebäude sind dargestellt, vermutlich wurden nur die markantesten Gebäude abgebildet. Im Westen und Osten wird die Stadt jeweils von einer langen Mauer umfasst, im Süden ans Wasser grenzend, im Norden offen zur Natur hin. Im Westen erstreckt sich hinter dem Urwald ein schmaler Fluss und hinter diesem ein Gebiet aus zahlreichen Wasseradern in sandigem Gebiet. Wege führen von der Siedlung durch die Bewaldung zu dem schmaleren Fluss im Westen der Insel. Östlich des Flusses vor der Siedlung erstreckt sich ein weitläufiges karges Gebiet. Zahlreiche herrliche kleine Schiffe bevölkern das Wasser und den Hafen vor der Stadt und unzählige Beschriftungen erklären die Orte und Gebäude.
Das Zentrum der Neuen Welt
Bei der Siedlung handelt es sich um Santo Domingo, die heutige Hauptstadt der Dominikanischen Republik. Noch heute befindet sich dort der bedeutendste Hafen des Landes. Die Stadt liegt an der Südküste der Insel Hispaniola, die von Christoph Kolumbus am 5. Dezember 1492 auf seiner ersten Entdeckungsfahrt über den Atlantik nach Westen entdeckt wurde. Bei Santo Domingo handelt es sich um die älteste von Europäern gegründete Siedlung und die älteste von Europäern errichtete Stadt in der Neuen Welt. Seit 1496 ist das Gebiet besiedelt, offiziell jedoch erst 1498 gegründet, und zwar durch den Bruder von Christoph Kolumbus, Bartolomeo. Der damalige Name der Stadt war La Nueva Isabela.
Von der ersten Universität Amerikas zum UNESCO-Weltkulturerbe
Die Siedlung am Rio Ozama wurde 1502 unter dem heutigen Namen neu gegründet am Westufer des Flusses, diesmal nach den Vorgaben für eine Idealstadt der Renaissance. 1538 wurde dort die erste Universität Amerikas eröffnet und 1540 die erste Kathedrale der Neuen Welt geweiht. Heute gehört die Altstadt von Santo Domingo zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Karte wurde vermutlich vom Ingenieur Bernardo de Silva angefertigt und zusammen mit einem Brief und einem Bericht für den Kriegsrat im Auftrag des Gouverneurs von Santo Domingo, Diego Gómez de Sandoval, an den König von Spanien geschickt. Heute wird dieser Schatz aus dem Jahre 1619 im Archivo General de Indias in Sevilla aufbewahrt.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Drawing of Santo Domingo
Mapa de Santo Domingo - Art
- Karte auf Papier
- Umfang / Format
- 1 Stadtplan / 81,0 x 41,0 cm
- Datum
- 16. Jahrhundert
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Karte von Santo Domingo“
Mapa de Santo Domingo
- Verlag
- Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 2009
- Einband
- Goldgeprägte Ledermappe mit 1 Karte
- Kommentar
-
1 Band von Jose Manuel Ruiz Asencio
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Atlas des Prinzen Eugen
Die Schweiz im 17. Jahrhundert: Präzise Karten und detailreiche Stadtansichten aus dem Besitz von Prinz Eugen von Savoyen
Erfahren Sie mehrGeorg Braun and Franz Hogenberg: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt 1574-1618
Historisch und künstlerisch gleichermaßen wertvoll: Eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert mit mehr als 600 fantastischen Städteansichten
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Geographie / Karten
Das meiste, was Sie über die Erde wissen und wie Sie ihre Geographie wahrnehmen, basiert auf Karten, die Sie einmal...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial