Kaufmann Haggdah

Kaufmann Haggdah

Katalonien (Spanien) — 1350–1360

Kaufmann Haggdah

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Kaufmann Haggdah

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
MS Kaufmann A 422
Herkunft
Spanien
Datum
1350–1360
Sprache
Buchschmuck
Zahlreiche, goldgeschmückte Illuminationen und Goldschrift
Inhalt
Gebete, Gedichte und Erzählungen für den Sederabend

Verfügbare Faksimile-Editionen:
The Kaufmann Haggada
Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2025

The Kaufmann Haggada
Limitierung: 720 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 The Kaufmann Haggada

Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2025

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2025
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.

#2 The Kaufmann Haggada

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 720 Exemplare
Kommentar: 1 Band (29 S.) von Alexander Scheiber
Sprache: Englisch
Das könnte Sie auch interessieren:
Barcelona Haggadah – Facsimile Editions Ltd. – Add. Ms. 14761 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Barcelona Haggadah
Barcelona (Spanien) – Um 1340

Entstanden in Barcelona, einem Zentrum der spanischen Kultur und des Judentums: Eine der eindrucksvollsten hebräischen Manuskripte aller Zeiten und gleichzeitig ein Einblick in das jüdische Leben im mittelalterlichen Spanien

Erfahren Sie mehr
Kennicott-Bibel – Facsimile Editions Ltd. – MS. Kennicott 1 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Kennicott-Bibel
La Coruña (Spanien) – 1476

Eine der bedeutendsten und schönsten Handschriften Spaniens: Die hebräische Prachtbibel des Moses Ibn Zaraba, überbordend illuminiert mit prächtigen Teppichseiten, wunderbaren Bordüren und zahllosen Details in Gold und Silber

Erfahren Sie mehr
Prato-Haggadah – Patrimonio Ediciones – Ms. 9478 – Library of Jewish Theological Seminary (New York, USA)
Prato-Haggadah
Spanien – Um 1300

Ein Einblick in die jüdische Kultur und gleichzeitig in die Entstehung einer Handschrift: Eine besondere Haggadah mit 100 leuchtenden Miniaturen, geschmückt mit Gold und Silber

Erfahren Sie mehr
Rothschild-Haggadah – Facsimile Editions Ltd. – Israel Museum (Jerusalem, Israel)
Rothschild-Haggadah
Norditalien – 1479

Eine der wertvollsten Haggadot in der Geschichte der hebräischen Buchmalerei: Wichtige religiöse und überraschende weltliche Texte in einer überbordend illuminierten Renaissance-Handschrift aus Norditalien

Erfahren Sie mehr
Rylands Haggadah – H. N. Abrams – Hebrew MS 6 – John Rylands Library (Manchester, Vereinigtes Königreich)
Rylands Haggadah
Spanien – Um 1330

Ausdrucksstarke Gesichter, sprechende Hände und ein stets warmer Blick noch auf die härtesten Geschehnisse im Buch Exodus: Eine der prächtigsten erhaltenen Haggadot mit ganzseitigen Miniaturen, Initialen, floralen Motiven und feinen Drolerien

Erfahren Sie mehr
Goldene Haggadah – Eugrammia Press – Add. Ms 27210 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Goldene Haggadah
Barcelona (Spanien) – Zweites Viertel des 14. Jahrhunderts

Erzählungen vom Auszug aus Ägypten und Handlungsanweisungen für den Seder am Vorabend des Pessachfests: Eine der frühesten spanischen Haggadot, geschmückt mit 56 Miniaturen auf schimmerndem Blattgoldgrund

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag