Libro del Chiodo

Libro del Chiodo

Florenz (Italien) — Vor 1358

Libro del Chiodo

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Libro del Chiodo

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Book of the Nail
Libro delle condanne delle famiglie ribelli del Comune di Firenze dal 1302 al 1379
Capitani di Parte Guelfa
Sentences against the Ghibellines
Herkunft
Italien
Datum
Vor 1358
Stil
Sprache
Buchschmuck
Zierinitialen
Inhalt
Sammlung von Urteilen, die von den sog. schwarzen Guelfen gegen die sog. weißen Guelfen in Florenz verhängt wurden, darunter auch das Urteil, mit dem Dante Alighieri ins Exil geschickt wurde

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Libro del Chiodo

Details zur Faksimile-Edition:

Einband: Hardcover
Kommentar: 1 Band von Francesca Klein Simone Sartini und Riccardo Fubini
Sprache: Italienisch

Kommentar und Faksimile befinden sich klar getrennt voneinander in einem Band. Der Kommentar umfasst eine Einführung ins Werk sowie eine kritische Edition des Textes.
Faksimile: 1 Band Teilfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bulle Alexanders VI. Borgia – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General (Simancas, Spanien) / Archivo de Indias y de Protocolos (Sevilla, Spanien) / Archivo Nacional de la Torre do Tombo (Lisabon, Portugal)
Bulle Alexanders VI. Borgia
Rom (Italien) – 1481–1493

Eine päpstliche Bulle mit enorm weitreichenden Folgen: Die Missionierung der Neuen Welt und der Borgia-Papst als Vermittler und Friedenstifter zwischen Spanien und Portugal

Erfahren Sie mehr
Genealogie der Prinzen von Este – Il Bulino, edizioni d'arte – a.L.5.16 = Ital. 720 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Genealogie der Prinzen von Este
Ferrara (Italien) – Um 1474–1479

Die heimlichen Könige Italiens in 169 vortrefflichen Porträt-Medaillons: Die jahrhundertealte Geschichte einer der mächtigsten italienischen Adelsfamilien in einem prachtvollen Juwel der Frührenaissance

Erfahren Sie mehr
Chronik von Lucca von Giovanni Sercambi – AyN Ediciones – Biblioteca Statale di Lucca (Lucca, Italien)
Chronik von Lucca von Giovanni Sercambi
Lucca (Italien) – Ca. 1368–1424

Beeindruckende Bilder aus der mittelalterlichen Toskana, geschaffen für die mächtigste Familie der Stadt: 651 fesselnde Miniaturen zur ereignisreichen Geschichte der berühmten Wallfahrerstadt Lucca

Erfahren Sie mehr
Jubiläumsbulle von Bonifazius VIII. - Antiquorum Habet Fida Relatio – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Caps. I, fasc. 1, n. 8 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Jubiläumsbulle von Bonifazius VIII. - Antiquorum Habet Fida Relatio
Rom (Italien) – 1300

Das erste Jubeljahr der Christenheit und ein großer (finanzieller) Erfolg für den Papst: Die Jubiläumsbulle Papst Bonifatius' VIII. aus dem Jahr 1300 in Anlehnung an alttestamentliche Traditionen

Erfahren Sie mehr
Die Regeln der Ritterlichkeit. Statuten des Ordre du Nœud – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Français 4274 (fols. 1r–11v) – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Die Regeln der Ritterlichkeit. Statuten des Ordre du Nœud
Neapel (Italien) – 1352–1354

Eine Elite-Truppe für den König, feierliche Zeremonien und tapfere Taten der Ritterlichkeit: Ein detailliert und prächtig illuminierter Einblick in einen bedeutenden Ritterorden des Spätmittelalters

Erfahren Sie mehr
Matricula Societatis Fabrorum Civitatis Bononiae – Italarte Art Establishments – Statuti mss. 26 – Biblioteca del Senato della Repubblica (Rom, Italien)
Matricula Societatis Fabrorum Civitatis Bononiae
Bologna (Italien) – 1366 und später

Schwerter, Kettenhemden, Töpfe und Nägel: Das Regularium der Bologneser Schmiede-Zunft mit faszinierenden Miniaturen der verschiedenen Schmiedehandwerke als einmaliger Einblick in den spätmittelalterlichen Stadtalltag

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag