Matricula Societatis Fabrorum Civitatis Bononiae

Matricula Societatis Fabrorum Civitatis Bononiae – Italarte Art Establishments – Statuti mss. 26 – Biblioteca del Senato della Repubblica (Rom, Italien)

Bologna (Italien) — 1366 und spĂ€ter

Schwerter, Kettenhemden, Töpfe und NÀgel: Das Regularium der Bologneser Schmiede-Zunft mit faszinierenden Miniaturen der verschiedenen Schmiedehandwerke als einmaliger Einblick in den spÀtmittelalterlichen Stadtalltag

  1. Die bemerkenswerte Handschrift enthÀlt das Regularium der Schmiede-Zunft der Stadt Bologna

  2. Es ist ohne Frage eine der bedeutendsten Schrift- und Bildquellen zum spÀtmittelalterlichen Schmiedehandwerk

  3. Große Miniaturen fĂŒhren der Leserschaft die verschiedenen Arbeitsbereiche lebendig vor Augen

Matricula Societatis Fabrorum Civitatis Bononiae

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Matricula Societatis Fabrorum Civitatis Bononiae

Von Töpfen und alltĂ€glichen Werkzeugen bis zu Kettenhemden und Schwertern: Die Matricula Societatis Fabrorum Civitatis Bononiae ist ohne Frage eine der bedeutendsten Schrift- und Bildquellen zum spĂ€tmittelalterlichen Schmiedehandwerk und seiner stĂ€dtischen Organisation. Auf 60 Seiten enthĂ€lt die 1366 begonnene Handschrift das Regularium der Schmiede-Zunft der Stadt Bologna. Hierin werde sĂ€mtliche Schmiedehandwerke aufgelistet und dargelegt, welche Verordnungen und Regeln fĂŒr sie galten, die von der Rohstoffbeschaffung ĂŒber die innerstĂ€dtische Logistik bis zum Handel reichten. Fast jede Seite beginnt dabei mit einer entsprechenden Miniatur. Die Bilder geben Forscher*innen heute unbezahlbare AufschlĂŒsse darĂŒber, wie welches Handwerk ausgefĂŒhrt wurde, welche Techniken angewendet wurden und in welcher Art von RĂ€umlichkeiten das Ganze vonstattenging. Außerdem erlaubt eine große Miniatur RĂŒckschlĂŒsse auf die Lokalisierung der Schmiede innerhalb des StadtgefĂŒges Bolognas im 14. Jahrhundert. DarĂŒber hinaus bieten die Miniaturen faszinierende Einblicke in das spĂ€tmittelalterliche Alltagsleben und die zeitgenössische Mode. Ein echter Schatz der Trecento-Buchmalerei!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Register der Gesellschaft der Baumeister der Stadt Bologna
Register of the Society of Builders of the City of Bologna
Umfang / Format
60 Seiten / 36,5 × 24,5 cm
Herkunft
Italien
Datum
1366 und spÀter
Stil
Sprache

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Matricula Societatis Fabrorum Civitatis Bononiae – Italarte Art Establishments – Statuti mss. 26 – Biblioteca del Senato della Repubblica (Rom, Italien)
Italarte Art Establishments – Rom, 2000
Limitierung: 600 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Matricula Societatis Fabrorum Civitatis Bononiae

Italarte Art Establishments – Rom, 2000

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Italarte Art Establishments – Rom, 2000
Limitierung: 600 Exemplare
Kommentar: 1 Beiheft von Giovanni Lorenzo Forcieri, Maria Rosaria Manieri, Luigi Grillo und Rolando Dondarini
Sprache: Italienisch
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Gaetano Zompini - Le arti che vanno per via nella città di Venezia – Il Bulino, edizioni d'arte – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Gaetano Zompini - Le arti che vanno per via nella cittĂ  di Venezia
Venedig (Italien) – 1753

Ein Einblick in Leben und Alltag im Venedig des 18. Jahrhunderts: 60 zeitgenössische Berufe in den berĂŒhmten, atmosphĂ€rischen Druckgrafiken des talentierten Gaetano Zompini

Erfahren Sie mehr
Codex Rustici – Leo S. Olschki – Biblioteca del Seminario Arcivescovile Maggiore (Florenz, Italien)
Codex Rustici
Florenz (Italien) – Ca. 1444

Ein Bericht ĂŒber eine Jerusalemreise, aber heute berĂŒhmt fĂŒr die Aquarelle von Florenz: Das kunstvolle Meisterwerk des Goldschmieds und Marco di Bartolomeo Rustici

Erfahren Sie mehr
De la Pirotechnia - Zweite Ausgabe – Circulo Cientifico – RBME MÂȘ 8-II-3 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
De la Pirotechnia - Zweite Ausgabe
Venedig (Italien) – 1550

Vom Erzabbau ĂŒber die Goldschmiedekunst bis zum HĂ€rten von Stahl: Die weltweit erste Abhandlung ĂŒber Metallurgie mit 84 prĂ€zisen Holzschnitten zu den verschiedenen Verfahren und technischen Prinzipien der Metallverarbeitung

Erfahren Sie mehr
Cerimonies et ordonnances – Club Bibliófilo Versol – MS Français 2258 – Bibliothùque nationale de France (Paris, Frankreich)
Cerimonies et ordonnances
Frankreich – 1460–1465

Die Zeremonien und Regeln fĂŒr die ritterliche Austragung von Streitigkeiten im Kampf: Fesselnde Szenen von blutigen Duellen und aufwĂ€ndigen Turnieren im prĂ€chtigen Gewand der franzözischen Gotik

Erfahren Sie mehr
Albrecht DĂŒrer - Underweysung der Messung – Collegium Graphicum – The Metropolitan Museum of Art (New York, USA)
Albrecht DĂŒrer - Underweysung der Messung
NĂŒrnberg (Deutschland) – 1525

Ein VermĂ€chtnis des alternden Albrecht DĂŒrer fĂŒr kĂŒnftige Generationen von Malern, Goldschmieden, Bildhauern, Steinmetzen und Zimmerleuten: Die wegweisende Maß- und Mengenlehre des großen Renaissance-Meisters

Erfahren Sie mehr
Statuta Collegii Sapientiae – J. Thorbecke – 8140 (A0105) – UniversitĂ€tsarchiv Freiburg (Freiburg, Deutschland)
Statuta Collegii Sapientiae
Freiburg im Breisgau (Deutschland) – 1497

Regeln fĂŒr studentisches Zusammenwohnen, verfasst zwischen 1496 und 1501: Die GrĂŒndung eines der Ă€ltesten Studentenwohnheime Deutschlands zur Versorgung mittelloser Studenten in Freiburg

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag