Marien-Homilien
Die Marien-Homilien wurden in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts von Jakobos Kokkinobaphos in Konstantinopel angefertigt. Das kostbare Werk enthält 82 farbige Miniaturen auf hochwertigem goldenem Grund. Die Handschrift ist ein hervorragendes Beispiel der Kulturschätze, die das Kaiserreich Byzanz hervorbrachte.
Die Marien-Homilien
Das Byzantinische Reich war eines der langlebigsten Kaiserreiche der Weltgeschichte. Einige der bedeutendsten Werke der Kunst und Literatur entstammen der byzantinischen Kultur. Die begehrten handschriftlichen, illustrierten Codices der byzantinischen Meister beeinflussten die Buchkunst über die Jahrhunderte hinweg. Unter den unzähligen Berühmtheiten der byzantinischen Schule befand sich der Künstler Jakobos Kokkinobaphos. Seine Marien-Homilien, die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts entstanden sind, bilden die wohl schönste Handschrift des Jakobos. Das liturgische Werk ist mit 82 teils ganzseitigen Miniaturen auf schimmerndem Goldgrund illustriert.
Was ist eine Homilie?
In der katholischen Kirche bezeichnet der Begriff „Homilie“ die Predigt im Gottesdienst, in der die vorgetragenen biblischen Lesungen ausgelegt werden. Die Homilie ist ein fester Bestandteil der kirchlichen Messen an Sonn- und Festtagen. Innerhalb einer heiligen Messe ist die Homilie kirchlichen Amtsträgern vorbehalten, außerhalb der Messfeier kann sie auch von Laien gehalten werden. Eine Sammlung solcher Homilien wird als Homiliar bezeichnet. Jakobos Kokkinobaphos fertigte zahlreiche wertvolle Homiliare zu unterschiedlichen biblischen Lesungen an, sein Marien-Homiliar stellt dabei wahrscheinlich seine größte Meisterleistung dar.
Kostbarste byzantinische Miniaturen
Das Marien-Homiliar umfasst 386 Seiten mit einer golden glänzenden Handschrift und 82 hochwertigen Miniaturen. Das Werk wurde in einem reichen Atelier in Konstantinopel angefertigt. Die teils ganzseitigen Miniaturen, die die in der Handschrift geschilderten biblischen Ereignisse illustrieren, sind in hochwertigen Farben gehalten. Jede Miniatur wurde auf einen großzügigen goldenen Hintergrund gesetzt. Neben den ganzseitigen Bildern enthält das Werk auch zahlreiche, mit Tier- und Pflanzenmotiven dekorierte Initialen. Die vor Gold schimmernden und funkelnden Bilder wirken auf den Betrachter fast surreal. Sie sind ein traumhaftes Beispiel für die unschätzbar wertvolle Buchkunst des längst vergangenen Reiches Byzanz.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Marian Homilies
Marienhomiliar des Mönchs Jakobos von Kokkinobaphos
Marienhomiliar des Jakobos von Kokkinobaphos - Umfang / Format
- 386 Seiten / 32,5 × 22,5 cm
- Herkunft
- Türkei
- Datum
- Erste Hälfte des 12. Jahrhunderts
- Epoche
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 82 zum Teil ganzseitige Miniaturen auf Goldgrund, eine historisierte Initiale mit der Darstellung der Madonna mit Kind, zahlreiche kleinere Zierinitialen
- Inhalt
- Der Text enthält Homilien (Gebete) und beschreibt das Leben Marias, ihre Begegnung mit Josef, die Verkündigung und so weiter
- Künstler / Schule
- Jakobus Kokkinobaphos
- Vorbesitzer
- Piroska von Ungarn (1088–1134), die Gattin von Kaiser Johannes II. Komnenos (1087–1143)
Marien-Homilien
Mariä Geburt
Jesus wurde auf wundersame Weise von einer Frau geboren, deren eigene Geburt selbst schon ein Wunder war, weil ihre Eltern lange Zeit kinderlos geblieben waren und ihre Hoffnung eigentlich bereits aufgegeben hatten. Szenen von Marias Geburt konzentrieren sich daher auf Darstellungen von häuslicher Glückseligkeit und die Verherrlichung der Mutterschaft, oft mit einem Bild von Maria als Baby, wie sie im Bett liegt. Obwohl dies eindeutig eine byzantinische Miniatur ist, zeigt sich der Einfluss der romanischen Kunst aus dem Westen in der gelösteren und realistischeren Körperhaltung der Figuren.

Marien-Homilien
Der Sündenfall
Diese prächtige byzantinische Handschrift, die das Leben der Jungfrau Maria nachzeichnet, reicht ganz bis in die Anfänge, bis in den Garten Eden zurück. Diese meisterhafte Miniatur verfügt über einen glänzenden Goldgrund, der diesen prähistorischen Ereignissen ein zeitloses und raumloses Gepräge verleiht. Die Quelle der Erbsünde der Menschheit wird hier in einem einzigen, dynamischen Bild dargestellt.
Die Ereignisse des Sündenfalls werden auf ungewöhnliche Weise angeordnet und gehen nicht von links nach rechts oder von oben nach unten. Stattdessen sind sie um das wichtigste Ereignis in der Mitte der Seite angeordnet: die Täuschung von Eva durch die Schlange. Die Ereignisse drehen sich buchstäblich von dort weg, wie sich Adam und Eva ihrer Nacktheit bewusst werden und sich schämen. Ihre Scham wird deutlich durch die Blätter, mit denen sie ihre Genitalien bedecken. Anschließend werden sie aus Eden vertrieben.

#1 Das Marienhomiliar des Jakobos von Kokkinobaphos (Vorzugsausgabe)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprachen: Deutsch, Französisch
#2 Marien-Homilien
Details zur Faksimile-Edition:
Sprachen: Deutsch, Französisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ed. Guillermo Blázquez
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG