Von einem der berühmtesten Kupferstecher der Geschichte: 77 farbenfrohe Bilder zum Neuen Testament von Matthäus Merian dem Älteren
Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 - Neues Testament
Straßburg (Frankreich) — 1630

Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 - Neues Testament
Straßburg (Frankreich) — 1630
Matthäus Merian der Ältere (1593–1650) war ein in Frankfurt tätiger Kupferstecher und Drucker aus der Schweiz
Er lernte in Zürich, studierte an vielen Orten Frankreichs und gründete in Frankfurt eine Dynastie von Verlegern und Graveuren
Das Neue Testament, gedruckt in einer eleganten Fraktur-Schrift, ist mit 77 farbigen Kupferstichen illustriert
Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 - Neues Testament
- Matthew Merian's Bible of 1630 - New Testament
Kurzbeschreibung
Die wohl schönsten jemals geschaffenen Kupferstiche schmücken den Text dieses Codex des Neuen Testaments aus dem 17. Jahrhundert, der in deutscher Sprache in einer eleganten Frakturschrift gedruckt wurde. Er ist das Werk des berühmten Matthäus Merian d. Ä., der den großen Renaissance-Meister Albrecht Dürer in der Kunst des Kupferstichs vielleicht sogar übertroffen haben dürfte. Diese Farbstiche zeichnen sich durch ihre Kunstfertigkeit, Kreativität und Präzision aus und machen diese "Kupferbibel" zu einem besonders begehrten Exemplar der Drucke der Frühen Neuzeit.
Matthäus Merian der Ältere (1593 bis 1650) ist wohl der bekannteste Kupferstecher der Kunstgeschichte. Er unternahm Studienreisen nach Frankreich, Deutschland und durch die Niederlanden und die Schweiz. 1624 übernahm er die Verlagsanstalt seines Schwiegervaters de Bry in Frankfurt, der seinerseits ein berühmter Kupferstecher und Radierer war. Unter Merians Leitung sind dort von 1625 bis 1627 zweihundertfünfzig Kupferstiche zur Bibel entstanden. In diesem Band finden sich davon ca. 80 prächtig kolorierte Kupferstiche, die dank ihres Detailreichtums das große Potential dieser Technik demonstrieren.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Matthew Merian's Bible of 1630 - New Testament
- Umfang / Format
- 336 Seiten / 43,0 × 30,0 cm
- Herkunft
- Straßburg (Frankreich)
- Datum
- 1630
- Stil
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 77 kolorierte Kupferstiche und teilvergoldete Titelseite
- Inhalt
- Neues Testament mit Kupferstichen von Matthäus Merian
- Künstler / Schule
- Matthew Merian (1593–1650)

Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 - Neues Testament
Die Titelseite
Diese spektakuläre farbige Gravur umfasst verschiedene biblische Themen. Jesus steht im Vordergrund hinter einem Altar und reicht den Gläubigen auf der linken Seite die Kommunion, während er von den Pharisäern, die sich nach rechts davonstehlen, abgewiesen wird. Die Inschriften lauten: „Das Neue Testament von Martin Luther ins Deutsche übersetzt. Mit Kupferstichen“ und „Straßburg. Erschienen 1630 bei den seligen Erben von Lazarus Zetzner“.
Eine Taube, die den Heiligen Geist symbolisiert, wird durch Blattgold glänzend hervorgehoben und schwebt zwischen dem Bild Christi und dem hebräischen Gottesnamen „Jahwe“. Im Hintergrund breitet sich links eine herrliche Landschaft mit den Israeliten in der Wüste aus, die gerade aus Ägypten geflohen sind, und rechts wird Jona von einem großen Fisch im Meer verschluckt.
3 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 - Neues Testament“
Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 - Neues Testament (3-Seitengoldschnitt)
- Verlag
- Coron Verlag – Gütersloh, 2004
- Einband
- Handgebunden in echtem Vollrindleder, 8 metallene Eckbeschläge und 2 Metallschließen, 3-Seiten-Goldschnitt
- Kommentar
-
1 Band (83 Seiten) von Stefan Strohm
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 - Neues Testament (Kopfgoldschnitt)
- Verlag
- Coron Verlag – Gütersloh, 1985
- Einband
- Handgebunden in echtem Vollrindleder, 8 metallene Eckbeschläge und 2 Metallschließen, Kopf-Goldschnitt
- Kommentar
-
1 Band (83 Seiten) von Stefan Strohm
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 - Neues Testament (Limitierte Vorzugsausgabe)
- Verlag
- Coron Verlag – Gütersloh, 2005
- Limitierung
- 750 Exemplare
- Einband
- Handgebunden in echtem Vollrindleder, 8 metallene Eckbeschläge und 2 Metallschließen, 3-Seiten-Goldschnitt
- Kommentar
-
1 Band (83 Seiten) von Stefan Strohm
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Hitda-Codex
Entstanden in Köln, von Äbtissin Hidta beauftragt: 58 großformatige Szenen der biblischen Geschichte im ottonischen Stil
Erfahren Sie mehrBiblia Pauperum. Apocalypsis: Die Weimarer Handschrift
Entstanden in Erfurt: Auf den ersten Blick vielleicht schlicht wirkende, auf den zweiten Blick aber raffinierte Miniaturen zur Offenbarung des Johannes
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Bibeln
Man könnte annehmen, dass Bibeln die meist verbreitetsten mittelalterlichen Handschriften waren, oder? Falsch. Der...Erfahren Sie mehrEvangeliare
Matthäus, Markus, Lukas und Johannes waren die Stars des Mittelalters. Luxuriöse Evangelien gehörten deshalb zu den...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial