Mazarin Bibel

Mazarin Bibel – Bibliotheca Rara – Inc. 1 – Bibliothèque Mazarine (Paris, Frankreich)

Mainz (Deutschland) — Ca. 1455

Benannt nach ihrem Besitzer, dem franzÜsischen Kardinal und Bibliophilen Jules Mazarin: Eine von nur 49 erhalten gebliebenen Exemplaren der epochenverändernden Gutenberg-Bibel

  1. Kardinal Mazarins Kopie der zweibändigen Bibel aus der Mainzer Druckerei von Johannes Gutenberg (ca. 1400–68)

  2. Der 42-zeilige Text war von einzeln eingefĂźgten Ranken und opulenten Initialen in leuchtenden Farben umgeben

  3. In jedem Exemplar wurden Platzhalter fĂźr Initialen und Marginalien gelassen, die dann nach den Vorstellungen des jeweiligen Auftraggebers dekoriert wurden

Mazarin Bibel

Inc. 1 Bibliothèque Mazarine (Paris, Frankreich)
Ausgabe bei uns verfĂźgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Wunschliste
Bestandsliste
Teilen
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Mazarin Bibel

Die Mazarin Bibel ist eine von heute 49 existierenden Bibeln, die zwischen 1452 und 1454 in Mainz in der Druckerwerkstatt von Johannes Gutenberg (um 1400–1468) entstanden. Dieses zweibändige Buch im Folioformat enthält die Texte des Alten und Neuen Testaments und stammt aus der Bibliothek von Kardinal Mazarin (1605–1648) in Paris. Den 42-zeiligen Text umrahmen nach dem Druck individuell eingefügte wunderschöne Blumen- und Blätterranken und opulente Initialen in leuchtenden Farben markieren unterschiedliche Textabschnitte. Mit der Verwendung von beweglichen Lettern aus Metall gelang es Gutenberg die Buchproduktion weltweit zu revolutionieren. Seine Bibel gilt aufgrund ihrer hohen ästhetischen und technischen Qualität als sein Hauptwerk.

Mazarin Bibel

Wohl jeder kennt sie, die 42-zeilige Gutenberg Bibel, die zwischen 1452 und 1454 in Mainz entstand. Die sogenannte Mazarin Bibel stammt aus der Bibliothek von Kardinal Mazarin (1605–1648) in Paris und ist** eines von weltweit noch 49 existierenden Exemplaren** der Gutenberg Bibel. Mit der Hilfe von insgesamt etwa 20 Mitarbeitern konnte Johannes Gutenberg (um 1400–1468) 180 jeweils zweibändige Bibeln im Folioformat drucken, wobei der erste Teil das Alte Testament und der zweite Teil hauptsächlich die Propheten des Alten Testaments und das Neue Testament enthält. Als Grundlage für den Text diente eine Handschrift des Pariser Standardtextes der lateinischen Vulgata, welche die Übersetzung des Hieronymus aus dem 4. Jahrhundert ist. Zwar lassen sich in der Bibel keine ganzseitigen Miniaturen finden, doch machen schmuckvolle Ranken und Initialen dieses wichtige Buch der Inkunabelzeit zu einem leuchtenden Meisterwerk.

Gutenberg als Revolutionär

Als Johannes Gutenberg 1450 begann mit beweglichen Metalllettern und der Buchpresse zu drucken, dachte er wohl nicht, dass er mit seinen Erfindungen den Buchdruck maßgeblich beeinflusst und eine wahre Medienrevolution auslöste. Schnell breitete sich die neue Methode der Buchproduktion in Europa und der ganzen Welt aus und wird heute als Schlüsselelement der Renaissance betrachtet. Dank ihrer hohen ästhetischen und technischen Qualität ist die Bibel heute als Gutenbergs Hauptwerk berühmt.

Filigraner Buchschmuck

Keine der heute bekannten Gutenberg Bibeln ist mit ganzseitigen Miniaturen ausgestattet und so enthält auch die Mazarin Bibel keine Bilder auf Einzelseiten, die den Text illustrieren. Nach dem Druck wurden jedoch von Hand erfinderische Zeichnungen und herrliche Initialen individuell eingefßgt, sodass** jedes Exemplar ein Unikat** ist. Zumeist handelt es sich bei diesem Schmuck um prachtvolle Blumenranken, die weitläufig die freien Flächen um das Textfeld fßllen. Zu diesen romantischen floralen Motiven gesellen sich ab und an zauberhafte Tiere wie der majestätische Pfau, die auch heute noch in kräftigen Farben erstrahlen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Mazarin Bible
Biblia sacra Mazarinea
La Bible de Gutenberg - ouvrage documentaire
Bible mazarine
Bible de Gutenberg
Biblia latina
42-line Bible
Art
Gedrucktes Buch auf Papier
Herkunft
Deutschland
Datum
Ca. 1455
Epoche
Spätes Mittelalter und jßnger
Stil
Gotisch
FrĂźhe Drucke
Genre
Bibeln / Evangeliare
Sprache
Latein

VerfĂźgbare Faksimile-Editionen:
Mazarin Bibel – Bibliotheca Rara – Inc. 1 – Bibliothèque Mazarine (Paris, Frankreich)
Bibliotheca Rara – Münster, 2004

Mazarin Bibel – Les Incunables – Inc. 1 – Bibliothèque Mazarine (Paris, Frankreich)
Les Incunables – Paris, 1985
Detailbild

Mazarin Bibel

P-Initiale

Dieses blaue Akanthusblatt mit der Initiale „P“ aus dem Kommentar des Heiligen Hieronymus, der das Buch Genesis weiterführt, enthält ein menschliches Gesicht, das nach links ausatmet. Es zeichnet sich durch zarte Federstriche des Künstlers aus, der vom Käufer dieses Manuskripts beauftragt worden war. Initiale und Randverzierung sind nahtlos in den gedruckten Text aus Gutenbergs Werkstatt eingearbeitet. Rote und blaue Tinte wurden sowohl aus ästhetischen Gründen gewählt als auch weil sie zu den teuersten Farben gehörten.

Mazarin Bibel – Bibliotheca Rara – Inc. 1 – Bibliothèque Mazarine (Paris, Frankreich)
Einzelseite

Mazarin Bibel

Beginn von Psalm 1, Beatus Vir

Die Gutenberg-Bibel ist gewissermaßen ein gemischtes Werk, das die neue Technologie des Buchdrucks mit der traditionellen Buchmalerei der Handschriften verbindet. Der Drucksatz wurde in der Druckmaschine sorgfältig angeordnet. So konnten die perfekt einheitlichen Spalten, einige auch in roter Farbe, den lateinischen Text wiedergeben. Außerdem wurden Freiräume für aufwändige Initialen gelassen, die erst nach dem Druck noch von Hand ausgefüllt werden mussten.

Der Künstler hat an jedem Satzanfang auf dieser Seite verschiedene kleine Initialen in Rot und Blau erstellt, aber die große Initiale „B“ besonders detailliert gemalt. Sie wird verwendet, um die ersten Zeilen des Buches der Psalmen kenntlich zu machen: Beatus vir oder „Gepriesen sei der Mann“. Zu den Details gehört ein menschliches Gesicht im Profil, das aus dem Rücken dieser verzierten Initiale herausschaut.

Mazarin Bibel – Bibliotheca Rara – Inc. 1 – Bibliothèque Mazarine (Paris, Frankreich)
Faksimile-Editionen

#1 Biblia sacra Mazarinea

Bibliotheca Rara – Münster, 2004

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Bibliotheca Rara – Münster, 2004
Kommentar: 1 volume von Christian Galantaris
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Der Umfang, das Format, die Farbigkeit oder der Einband entsprechen mÜglicherweise nicht (vollumfänglich) dem Original.
Ausgabe bei uns verfĂźgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)

#2 La Bible de Gutenberg - ouvrage documentaire

Les Incunables – Paris, 1985

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Les Incunables – Paris, 1985
Kommentar: 1 volume von Jean-Marie Dodu
Sprache: FranzĂśsisch
Faksimile: 1 Band Der Umfang, das Format, die Farbigkeit oder der Einband entsprechen mÜglicherweise nicht (vollumfänglich) dem Original.
Ausgabe bei uns verfĂźgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das kĂśnnte Sie auch interessieren:
Apocalypsis Johannis – Il Bulino, edizioni d'arte – alfa.D.5.22 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Apocalypsis Johannis
Niederlande / Rhein-Region – Um 1460

Ein bildgewaltiger Vorbote der Reformation: Eine der ersten gedruckten Apokalypse-Handschriften mit fast 100 großformatigen und handkolorierten Holzschnitten mit unerschrocken kritischen Darstellungen des Klerus

Erfahren Sie mehr
Pelpliner Gutenberg-Bibel – Bernardinum Wydawnictwo – Hub. 28 – Biblioteka Seminarium Duchownego (Pelplin, Polen)
Pelpliner Gutenberg-Bibel
Mainz (Deutschland) – Ca. 1453

Ein Schatz der Menschheit, dem Chaos und den bespiellosen ZerstĂśrungen des Zweiten Weltkriegs entronnen: Eine von nur noch 49 heute noch existierenden Gutenberg-Bibeln

Erfahren Sie mehr
Mainzer Evangeliar – Faksimile Verlag – Ms. 13 – Hofbibliothek (Aschaffenburg, Deutschland)
Mainzer Evangeliar
Mainz (Deutschland) – 1230–1250

Ein später Codex Aureus aus dem reichen Mainzer Domschatz als Vorbild fßr Johannes Gutenberg: Die vier heiligen Evangelien in goldener Textura und 71 leuchtenden Miniaturen im faszinierenden frßhgotischen Zackenstil

Erfahren Sie mehr
Gutenberg-Bibel - 42-zeilige Bibel (Codex Berlin) – Idion Verlag – Inc. 1511 – Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz (Berlin, Deutschland)
Gutenberg-Bibel - 42-zeilige Bibel (Codex Berlin)
Mainz (Deutschland) – Um 1453

Ein Meilenstein in der Geschichte der Menschheit: Die wohl prächtigste Ausgabe der berßhmten Gutenberg-Bibel, geschmßckt mit farbenprächtigen, fantasievollen Randilluminationen und goldleuchtenden Zierinitialen

Erfahren Sie mehr
Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus Universität (Torun, Polen)
Martin Luther: September Bibel von 1522
Deutschland – 1522

Ein besonderes StĂźck Reformationsgeschichte: Die Erstausgabe von Luthers berĂźhmter BibelĂźbersetzung mit Illustrationen von Lucas Cranach und Kommentierungen von Johann Gramann

Erfahren Sie mehr
Martin Luther - Die Bibel von 1534 – Taschen Verlag – Cl I: 58 (b) und (c)  – Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Weimar, Deutschland)
Martin Luther - Die Bibel von 1534
Wittenberg (Deutschland) – 1534

Unbeschädigt bei einem Großbrand im Jahr 2004 gerettet: Das wertvollste erhaltene Exemplar der vollständigen Lutherbibel, prachtvoll geschmückt mit 128 kolorierten Holzschnitten, zum Teil von der Hand Lucas Cranachs d. Ä.

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Stil
  • Spätantik
  • Insular
  • Karolingisch
  • Ottonisch
  • Byzantinisch
  • Romanisch
  • Gotisch
  • Präkolumbisch
  • Renaissance
  • FrĂźhe Drucke
  • Barock
  • Hebräisch
  • Islamisch / Orientalisch
  • Andere Stile / Unbekannt
Genre
  • Abhandlungen / Weltliche Werke
  • Apokalypsen / Beatus-Handschriften
  • Astronomie / Astrologie
  • Bestiarien
  • Bibeln / Evangeliare
  • Chroniken / Geschichte / Recht
  • Geographie / Karten
  • Heiligen-Legenden
  • Islam / Orientalisch
  • Judentum / Hebräisch
  • Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
  • Leonardo da Vinci
  • Literatur / Dichtung
  • Liturgische Handschriften
  • Medizin / Botanik / Alchemie
  • Musik
  • Mythologie / Prophezeiungen
  • Psalterien
  • Sonstige religiĂśse Werke
  • Spiele / Jagd
  • StundenbĂźcher / GebetbĂźcher
  • Sonstiges Genres
Herkunft
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Armenien
  • Äthiopien
  • Belgien
  • Belize
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • El Salvador
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien
  • Guatemala
  • Honduras
  • Indien
  • Irak
  • Iran
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kirgisistan
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Libanon
  • Liechtenstein
  • Luxemburg
  • Marokko
  • Mexiko
  • Niederlande
  • Österreich
  • Panama
  • Peru
  • Polen
  • Portugal
  • Russische FĂśderation
  • Schweden
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Staat Palästina
  • Syrien
  • Tadschikistan
  • Tschechien
  • TĂźrkei
  • Turkmenistan
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Usbekistan
  • Vatikanstaat
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Zypern
Sprache
  • Afrikaans
  • Arabisch
  • Aragonesisch
  • Armenisch
  • Baskisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • FranzĂśsisch
  • Galizisch
  • Georgisch
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Katalanisch
  • Kirchenslawisch
  • Latein
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Niederländisch
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Serbisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • TĂźrkisch
  • Ungarisch
  • Usbekisch
  • Zulu
Verlag
  • A. Oosthoek, van Holkema & Warendorf
  • Aboca Museum
  • Ajuntament de Valencia
  • Akademie Verlag
  • Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
  • Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
  • Alecto Historical Editions
  • Alkuin Verlag
  • Almqvist & Wiksell
  • Amilcare Pizzi
  • Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
  • Archa 90
  • Archiv Verlag
  • Archivi Edizioni
  • Arnold Verlag
  • ARS
  • Ars Magna
  • ArtCodex
  • AyN Ediciones
  • Azimuth Editions
  • Badenia Verlag
  • Bärenreiter-Verlag
  • Belser Verlag
  • Belser Verlag / WK Wertkontor
  • Benziger Verlag
  • Bernardinum Wydawnictwo
  • BiblioGemma
  • Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
  • Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
  • Bibliotheca Rara
  • Boydell & Brewer
  • Bramante Edizioni
  • Bredius Genootschap
  • Brepols Publishers
  • British Library
  • C. Weckesser
  • Caixa Catalunya
  • Canesi
  • CAPSA, Ars Scriptoria
  • Caratzas Brothers, Publishers
  • Carus Verlag
  • Casamassima Libri
  • Chavane Verlag
  • Christian Brandstätter Verlag
  • Circulo Cientifico
  • Club BibliĂłfilo Versol
  • Club du Livre
  • CM Editores
  • Collegium Graphicum
  • Collezione Apocrifa Da Vinci
  • Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
  • Coron Verlag
  • Corvina
  • CTHS
  • D. S. Brewer
  • Damon
  • De Agostini/UTET
  • De Nederlandsche Boekhandel
  • De Schutter
  • Deuschle & Stemmle
  • Deutscher Verlag fĂźr Kunstwissenschaft
  • DIAMM
  • Dropmore Press
  • Droz
  • E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
  • Ediciones Boreal
  • Ediciones Grial
  • Ediclube
  • Ediçþes Inapa
  • Edilan
  • Editalia
  • Edition Deuschle
  • Edition Georg Popp
  • Edition Leipzig
  • Edition Libri Illustri
  • Editiones Reales Sitios S. L.
  • Éditions de l'Oiseau Lyre
  • Editions Medicina Rara
  • Editorial Casariego
  • Editorial Mintzoa
  • Editrice Antenore
  • Editrice Velar
  • Edizioni Edison
  • Egeria, S.L.
  • Eikon Editores
  • Electa
  • Emery Walker Limited
  • Enciclopèdia Catalana
  • Eos-Verlag
  • Ephesus Publishing
  • Ernst Battenberg
  • Eugrammia Press
  • Extraordinary Editions
  • Fackelverlag
  • Facsimila Art & Edition
  • Facsimile Editions Ltd.
  • Facsimilia Art & Edition Ebert KG
  • Faksimile Verlag
  • Feuermann Verlag
  • Folger Shakespeare Library
  • Franco Cosimo Panini Editore
  • Friedrich Wittig Verlag
  • FundaciĂłn Hullera Vasco-Leonesa
  • G. Braziller
  • Gabriele Mazzotta Editore
  • Gebr. Mann Verlag
  • Gesellschaft fĂźr graphische Industrie
  • Getty Research Institute
  • Giovanni Domenico de Rossi
  • Giunti Editore
  • Graffiti
  • Grafica European Center of Fine Arts
  • Guido Pressler
  • Guillermo Blazquez
  • Gustav Kiepenheuer
  • H. N. Abrams
  • Harrassowitz
  • Harvard University Press
  • Helikon
  • Hendrickson Publishers
  • Henning Oppermann
  • Herder Verlag
  • Hes & De Graaf Publishers
  • Hoepli
  • Holbein-Verlag
  • Hortus Deliciarum
  • Houghton Library
  • Hugo Schmidt Verlag
  • Idion Verlag
  • Il Bulino, edizioni d'arte
  • Ilte
  • Imago
  • Insel Verlag
  • Instituto Nacional de AntropologĂ­a e Historia
  • Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
  • Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
  • Istituto Geografico De Agostini
  • Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
  • Italarte Art Establishments
  • J. Thorbecke
  • Jan Thorbecke Verlag
  • Johnson Reprint
  • Josef Stocker
  • Josef Stocker-Schmid
  • Jugoslavija
  • Karl W. Hiersemann
  • Kasper Straube
  • Kaydeda Ediciones
  • Kindler Verlag / Coron Verlag
  • Kodansha International Ltd.
  • Konrad KĂślbl Verlag
  • Kurt Wolff Verlag
  • La Liberia dello Stato
  • La Linea Editrice
  • La Meta Editore
  • Lambert Schneider
  • Landeskreditbank Baden-WĂźrttemberg
  • Leo S. Olschki
  • Les Incunables
  • Library of Congress
  • Libreria Musicale Italiana
  • Lichtdruck
  • Lito Immagine Editore
  • Lumen Artis
  • Lund Humphries
  • M. Moleiro Editor
  • Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
  • Manuscriptum
  • Martinus Nijhoff
  • MASA
  • McGraw-Hill
  • Militos
  • Millennium Liber
  • MĂźller & Schindler
  • Nahar and Steimatzky
  • National Library of Wales
  • Neri Pozza
  • Nova Charta
  • Oceanum Verlag
  • Odeon
  • Orbis Mediaevalis
  • Orbis Pictus
  • Österreichische Staatsdruckerei
  • Oxford University Press
  • Pageant Books
  • Parzellers Buchverlag
  • Patrimonio Ediciones
  • Pattloch Verlag
  • PIAF
  • Pieper Verlag
  • Plon-Nourrit et cie
  • Prestel Verlag
  • Princeton University Press
  • Prisma Verlag
  • Priuli & Verlucca, editori
  • Pro Sport Verlag
  • Propyläen Verlag
  • Pytheas Books
  • Quaternio Verlag Luzern
  • Reales Sitios
  • Recht-Verlag
  • Reichert Verlag
  • Reichsdruckerei
  • Riehn & Reusch
  • Roberto Vattori Editore
  • Rosenkilde and Bagger
  • Roxburghe Club
  • Salerno Editrice
  • Sarajevo Svjetlost
  • SchĂśck ArtPrint Kft.
  • Schulsinger Brothers
  • Scolar Press
  • Scrinium
  • Scripta Maneant
  • Scriptorium
  • Shazar
  • SiloĂŠ, arte y bibliofilia
  • SISMEL - Edizioni del Galluzzo
  • Sociedad Mexicana de AntropologĂ­a
  • SociĂŠtĂŠ des Bibliophiles & Iconophiles de Belgique
  • Soncin Publishing
  • Sorli Ediciones
  • Stainer and Bell
  • Studer
  • Styria Verlag
  • Sumptibus Pragopress
  • Szegedi TudomĂ nyegyetem
  • Taberna Libraria
  • Tarshish Books
  • Taschen
  • Tempus Libri
  • Testimonio Compaùía Editorial
  • Thames and Hudson
  • The Clear Vue Publishing Partnership Limited
  • The Facsimile Codex
  • The Folio Society
  • The Marquess of Normanby
  • The Richard III and Yorkist History Trust
  • Tip.Le.Co
  • TouchArt
  • TREC Publishing House
  • TRI Publishing Co.
  • Trident Editore
  • Typis Regiae Officinae Polygraphicae
  • Union Verlag Berlin
  • Universidad de Granada
  • University of California Press
  • University of Chicago Press
  • Urs Graf
  • Vallecchi
  • Van Wijnen
  • VCH, Acta Humaniora
  • VDI Verlag
  • VEB Deutscher Verlag fĂźr Musik
  • Verlag Anton Pustet / Andreas Verlag
  • Verlag Bibliophile Drucke Josef Stocker
  • Verlag der MĂźnchner Drucke
  • Verlag fĂźr Regionalgeschichte
  • Verlag Styria
  • Vicent Garcia Editores
  • W. Turnowski Ltd.
  • W. Turnowsky
  • Waanders Printers
  • Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
  • Wissenschaftliche Buchgesellschaft
  • Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
  • Wydawnictwo Dolnoslaskie
  • Xuntanza Editorial
  • Yushodo
  • Zakład Narodowy
  • Zollikofer AG