Mercator Weltatlas 1595

Mercator Weltatlas 1595 – Coron Verlag –

Deutschland — Erster Teil: 1585; Zweiter Teil 1589; Dritter Teil: 1595

Ein Meilenstein der Kartografie und die Vorlage aller spÀteren Atlanten: Gerardus Mercators posthum veröffentlichter Bilderatlas von 1595 als Beitrag zu einer vollkommen neuartigen Perspektive auf die Welt

  1. Der Universalgelehrte Gerardus Mercator (1512–1594) galt als der PtolemĂ€us seiner Zeit

  2. Der Erfinder des modernen Atlas wurde bis in die islamisch-arabische Welt hinein gefeiert

  3. Mercators von seinem Sohn Rumold posthum veröffentlichter Atlas von 1595 wurde zur Vorlage fĂŒr alle spĂ€teren kartografischen Werke

Mercator Weltatlas 1595

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Mercator Weltatlas 1595

Mit seinen großen Übersichtskarten und detaillierten Darstellungen spezifischer LĂ€nder und Regionen schuf der Humanist und Universalgelehrte Gerardus Mercator (1512–1594) einen Meilenstein der Geografie. Zudem war er der Erste, der den Begriff „Atlas“ fĂŒr eine Sammlung von Karten verwendete und somit selbst das erste und wichtigste gebundene Kartenwerk schuf. Sein Atlas, sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et fabricati figura wurde postum 1595 von seinem Sohn Rumold herausgegeben und verĂ€nderte mit seinen innovativen Abbildungen der Welt, der Kontinente und einzelner LĂ€nder die frĂŒhneuzeitliche Perspektive auf die Welt grundlegend. Doch neben der wissenschaftlichen, geografischen PrĂ€zision waren es auch die 57 doppelseitigen kolorierten Kupferstiche von meisterlicher QualitĂ€t sowie vier kunstvoll gestaltete TitelblĂ€tter, die das Werk schon damals so reizvoll machten und uns heute einen wunderbaren Einblick in die Welt der Renaissance geben.

Mercator Weltatlas 1595

Mercators Weltatlas aus dem Jahre 1595 ist ohne Zweifel das Hauptwerk der Kartographie des 16. Jahrhunderts. Bereits zu Lebzeiten feierte man den bis in die islamisch-arabische Welt berĂŒhmten Universalgelehrten Gerardus Mercator (1512–1594) als PtolemĂ€us seiner Zeit. Sein grĂ¶ĂŸtes Projekt, der „Atlas, sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et fabricati figura“, vollendete er erst kurz vor seinem Tod, sodass es postum 1595 von seinem Sohn Rumold veröffentlicht wurde. Die vorliegende Ausgabe versammelt 57 doppelseitige Karten und Tafeln dieses Meilensteins der Kartografie, der mit großen Übersichtskarten der Welt und detaillierten Darstellungen einzelner LĂ€nder und Regionen noch heute begeistert.

Der Universalgelehrte aus Flandern

Gerardus Mercator wurde am 5. MĂ€rz 1512 in der NĂ€he von Antwerpen, im heutigen Belgien, geboren. Nachdem er in seiner Heimat der Ketzerei beschuldigt worden war, zog er 1552 zusammen mit seiner Familie nach Duisburg, wo er Professor fĂŒr Kosmographie an der neu gegrĂŒndeten UniversitĂ€t wurde. Mit der Fertigung von Globen, Wandkarten und wissenschaftlichen Instrumenten aus Kupfer begann er bereits 1537, als er mehrere Auftragsarbeiten fĂŒr Kaiser Karl V. (1500–1558) herstellte. Seine grĂ¶ĂŸte Erfindung ist die Mercatorprojektion, die erstmals 1569 auf einer 21 Blatt großen Wandkarte der Welt festgehalten wurde. Es handelt sich dabei um die erste winkelgetreue und geographisch prĂ€zise Darstellung der Erde.

Der erste Atlas

FĂŒr sein Hauptwerk verwendete der Universalgelehrte Mercator als erster den Begriff „Atlas“ fĂŒr eine Sammlung von Karten. Damit wurde das Konzept typenbildend fĂŒr eine ganze Schriftengattung und wurde zum Vorbild fĂŒr sĂ€mtliche folgende Kartenwerke. Ziel der Kupferstiche war es eine allumfassende Beschreibung von Himmel und Erde unter Einbezug von Theologie und Geschichte zu geben. Es gelang Mercator mit seinem fĂŒnfteiligen Werk die mittelalterliche Weltsicht mit neuen geographischen Informationen grundlegend zu Ă€ndern und die wichtigste Navigationshilfe fĂŒr Reisende zu Land und Wasser zu entwickeln.

PrĂ€zision trifft auf Ästhetik

Dieses erste und wichtigste gebundene Kartenwerk, das je geschaffen wurde, ĂŒberzeugt jedoch nicht nur mit wissenschaftlichen geographischen Kenntnissen sondern vereint diese mit kĂŒnstlerisch hervorragenden Malereien. Diese einzigartige Vereinigung von PrĂ€zision und Ästhetik zeigt sich sowohl in den blauen WasserflĂ€chen mit ihren kleinen Fischen und imposanten Schiffen, als auch in den herrlichen Landschaften und Wiesen, die in einem saftigen GrĂŒn erstrahlen. Desweiteren trĂ€gt jede Karte einen Titel in aufwĂ€ndiger Federschrift, die fast dreidimensional wirkt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Atlas sive cosmographicae meditationes de fabrica mundi et fabricati figura
Mercatoratlas
Umfang / Format
258 Seiten / 45,0 × 33,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
Erster Teil: 1585; Zweiter Teil 1589; Dritter Teil: 1595
Stil
Sprache
Buchschmuck
57 kolorierte doppelseitige Karten und 4 kunstvolle TitelblÀtter
Inhalt
Auswahl von 57 doppelseitige Karten und Tafeln aus seinem Werk von 1595
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Mercator Weltatlas 1595 – Coron Verlag –
Coron Verlag – GĂŒtersloh, 2004
Limitierung: 1995 Exemplare

Mercator Weltatlas 1595 – Coron Verlag –
Coron Verlag – GĂŒtersloh, 2004
Detailbild

Mercator Weltatlas 1595

Böhmen

Die Karte GERMANIA zeigt die Außengrenzen des Heiligen Römischen Reiches in gelb, aber im Inneren ist ein seltsamer gelber Ring zu sehen: Böhmen. Seit der Hinrichtung von Jan Hus wegen Ketzerei im Jahre 1415 und den daraus resultierenden Hussitenkriegen erlebte Böhmen verschiedene Perioden halbautonomer Zeit und sogar völliger UnabhĂ€ngigkeit, da es verschiedene einfallende Armeen erfolgreich abwehrte. Diese religiösen und politischen Differenzen mĂŒndeten schließlich in den böhmischen Aufstand, der 1618 den 30-jĂ€hrigen Krieg auslöste.

Mercator Weltatlas 1595 – Coron Verlag –
Einzelseite

Mercator Weltatlas 1595

Europa

Diese doppelseitige Europakarte ist ein fantastisches Exemplar der Kartografie des spĂ€ten 16. Jahrhunderts, die in hohem Maße von den Erkenntnissen profitierte, die im Laufe des Zeitalters der Entdeckungen gesammelt worden sind. Von der russischen Steppe bis zur spanischen AtlantikkĂŒste und vom Nildelta bis zu den eisigen KĂŒsten Grönlands und der Arktis zeigt sich Europa in seiner perfekten Kombination aus Kunst und Wissenschaft.

Politische Grenzen werden farblich markiert, wobei das Königreich Böhmen aus unklaren GrĂŒnden vom Rest des Heiligen Römischen Reiches getrennt ist. Topografische Merkmale wie KĂŒsten, FlĂŒsse, WĂ€lder und Gebirgsketten werden mit großer Genauigkeit dargestellt. Schließlich zeigt die Karte bereits die zylindrische Kartenprojektion, die vom Autor erfunden und die nach ihm benannt wurde – die „Mercator-Projektion“.

Mercator Weltatlas 1595 – Coron Verlag –
Faksimile-Editionen

#1 Mercator Weltatlas 1595 - Limitierte Vorzugsausgabe

Coron Verlag – GĂŒtersloh, 2004

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Coron Verlag – GĂŒtersloh, 2004
Limitierung: 1995 Exemplare
Einband: Einband aus feinstem Rindsleder mit GoldprĂ€gung in historischem Dekor und aufwendigen BlindprĂ€gungen & Vergoldungen. Vorzugsausgabe: Rundum-Goldschnitt, 2 Buchschließen und metallene BeschlĂ€ge
Kommentar: Beigebunden
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)

#2 Mercator Weltatlas 1595 - Normalausgabe

Coron Verlag – GĂŒtersloh, 2004

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Coron Verlag – GĂŒtersloh, 2004
Einband: Einband aus feinstem Rindsleder mit GoldprÀgung in historischem Dekor und aufwendigen BlindprÀgungen & Vergoldungen
Kommentar: Beigebunden
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Gerardus Mercator - Atlas sive cosmographica – Orbis Pictus – Biblioteka Uniwersytecka MikoƂaj Kopernik w Toruniu (ToruƄ, Polen)
Gerardus Mercator - Atlas sive cosmographica
Duisburg (Deutschland) – 1585–1595

Karten in moderner Mercator-Projektion, geschaffen vom grĂ¶ĂŸten Kartografen seit PtolemĂ€us: Gerardus Mercator und sein meisterhaftes Kartensammelwerk

Erfahren Sie mehr
Italien-PtolemĂ€us-Karte von Gerardus Mercator – Priuli & Verlucca, editori – Verschiedene EigentĂŒmer
Italien-PtolemÀus-Karte von Gerardus Mercator
Köln (Deutschland) – 1578

Üppiges Königsblau und Landschaften in schimmernden Goldtönen: Die wunderschöne Italienkarte des genialen Renaissance-Kartografen Gerardus Mercator, einst geschaffen fĂŒr den ersten Atlas der Welt

Erfahren Sie mehr
Mercatoratlas – Faksimile Verlag – 2° Kart. 180/3 – Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz (Berlin, Deutschland)
Mercatoratlas
Deutschland – Erster Teil: 1585; Zweiter Teil: 1589; Dritter Teil: 1595

Der erste moderne Atlas der Welt: Wissenschaftliche Erkenntnisse und raffinierte Kunst im Opus Magnum des großen Gerhard Mercator mit 107 meisterhaft gestochenen und geografisch korrekten Land- und Seekarten

Erfahren Sie mehr
Mercator Weltatlas – CM Editores – BG/52041 – Universidad de Salamanca (Salamanca, Spanien)
Mercator Weltatlas
Amsterdam (Niederlande) – 1607

Gerardus Mercator und die Revolution der Kartographie: Der "erste Atlas der Welt" in der prÀchtig kolorierten Ausgabe von Salamanca mit 146 doppelseitigen Abbildungen

Erfahren Sie mehr
PtolemĂ€us-Atlas – Vicent Garcia Editores – Ms. BH 693 – Biblioteca General e HistĂłrica de la Universidad (Valencia, Spanien)
PtolemÀus-Atlas
Neapel (Italien) – 15. Jahrhundert

Meisterliche Karten in goldenen Rahmen fĂŒr den König von Aragon: Ein ptolemĂ€ischer Prachtatlas mit einzigartig schönen Land- und Seekarten in leuchtenden Farben als Zeugnis der frĂŒhen italienischen Renaissance-Kartografie

Erfahren Sie mehr
Aratea Vaticana – MĂŒller & Schindler  – MS Barb. lat. 76 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatican Stadt, Vatican Stadt)
Aratea Vaticana
Hof Ferdinands I. von Neapel, Neapel (Italien) – Zweite HĂ€lfte des 15. Jahrhunderts

Eine astronomische Prachthandschrift fĂŒr König Ferdinand I. von Neapel bzw. seinen Sohn: Antike Mythologie und die Astronomie des Aratos von Soloi in 40 wunderschönen, goldgeschmĂŒckten Renaissance-Miniaturen von Matteo Felice

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag