Palenque-Zeichnungen

Palenque-Zeichnungen – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca del Palacio Real (Madrid, Spanien) / Real Academia de la Historia (Madrid, Spanien)

Ende des 18. Jahrhunderts

Eine der ersten archäologischen Entdeckungen von Maya-Kultur und heute das Touristenziel Nr. 1 in Mexiko: Die Expedition nach Palenque in 30 virtuosen Zeichnungen der wunderbaren Flachreliefs der berühmten Ruinenstadt

  1. 1786 wird mitten im mexikanischen Urwald eine unglaubliche Entdeckung gemacht: das berühmte Palenque!

  2. Die Stadt der Ruinen war einst ein Zentrum der Mayakultur und ist heute die meistbesuchte Touristenattraktion Mexikos

  3. Dieser Bericht über die Expedition wird mit den von Ricardo Almendáriz geschaffenen Relief-Kopien illustriert

Palenque-Zeichnungen

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Palenque-Zeichnungen

Im Jahr 1786 machte eine Expeditionsgruppe im Auftrag der spanischen Krone eine unglaubliche Entdeckung inmitten des mexikanischen Urwalds: das berühmte Palenque! Diese Ruinenstadt war einst ein Zentrum der Maya-Kultur. Heute gehört die Ausgrabungsstätte zu den touristischen Höhepunkten des Landes. Als eine der ersten archäologischen Entdeckungen zu den Maya auf dem amerikanischen Kontinent war die Entdeckung von Palenque eine Sensation des späten 18. Jahrhunderts. Der Expeditionsleiter Antonio del Río hielt seine Eindrücke und Erlebnisse aus dem Jahr 1786 in einem Bericht für den König fest. Angereichert wurde dieser mit spannenden Kopien der Reliefs und des weiteren figürlichen Schmucks der Ruinen, die der Zeichner Ricardo Almendariz als Begleiter der Expedition anfertigte. Diese geben Einblick in den faszinierenden Entdeckergeist der Epoche!

Palenque-Zeichnungen

Im Jahr 1786 machte eine Expeditionsgruppe im Auftrag der spanischen Krone eine unglaubliche Entdeckung inmitten des mexikanischen Urwalds: das berühmte Palenque! Diese Ruinenstadt war einst ein Zentrum der Maya-Kultur. Heute gehört die Ausgrabungsstätte zu den touristischen Höhepunkten des Landes. Als eine der ersten archäologischen Entdeckungen zu den Maya auf dem amerikanischen Kontinent war die Entdeckung von Palenque eine Sensation des späten 18. Jahrhunderts. Der Expeditionsleiter Antonio del Río hielt seine Eindrücke und Erlebnisse aus dem Jahr 1786 in einem Bericht für den König fest. Angereichert wurde dieser mit spannenden Kopien der Reliefs und des weiteren figürlichen Schmucks der Ruinen, die der Zeichner Ricardo Almendariz als Begleiter der Expedition anfertigte. Diese geben Einblick in den faszinierenden Entdeckergeist der Epoche!

Archäologische Entdeckungen im Auftrag der Krone

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machten die Einwohner eines kleinen Dorfes im mexikanischen Urwald von Chiapas einen überraschenden Fund. Sie entdeckten Steinhaufen, die sich als Relikte einer alten Ruinenstadt herausstellten. Diese Entdeckung weckte das Interesse des spanischen Königshauses, das bald die Erforschung der Ruinen in Auftrag gab – man erhoffte sich den Fund von Gold und anderen wertvollen Gegenständen. Im Mai 1786 gelangte eine Expedition unter der Leitung des Ingenieurs Antonio del Río bei Palenque an. Die Wildnis inmitten der atemberaubenden Natur wurde mithilfe indianischer Arbeiter und Helfer durchsucht. Mit Äxten und schwererem Gerät wie Brecheisen und Spitzhacken wurde der Weg zu den Ruinen freigelegt. Auf diese Weise entdeckte die Expedition eine archäologische Sensation im mexikanischen Urwald!

Zeugnisse einer beeindruckenden Kultur inmitten atemberaubender Natur

Palenque gehört seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Ausgrabungsstätte im südmexikanischen Hochland umfasst die Ruinen einer alten Maya-Metropole, vom Dschungel überwuchert und dort zum Großteil bis heute verborgen. Palenque war ab dem 6. bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts eine Großmacht des Maya-Reiches. Eine Besiedelung des Gebiets kann jedoch schon seit dem 4. Jahrhundert nach Christus nachgewiesen werden. Palenque umfasst zahlreiche prachtvolle Gebäude, unter anderem einen Palast, grandiose Tempel zur Verehrung von Gottheiten und bis zu 20 Meter hohe Stufenpyramiden als Grabmäler toter Könige. Viele dieser Gebäude von Palenque sind kunstvoll geschmückt, etwa mit figürlichen Stuckreliefs und geheimnisvollen Maya-Hieroglyphen. Im Palast finden sich zahlreiche Reliefs und bildliche Darstellungen, sowohl an den Wänden als auch an mächtigen Pfeilern. Unter anderem gibt es Darstellungen der Thronbesteigung von drei Maya-Königen.

Kopien großer Maya-Kunst

Diese Kunstwerke wurden von Ricardo Almendariz festgehalten. Almendariz, ein Künstler aus Guatemala, begleitete die erste Expedition nach Palenque unter del Río als Zeichner. Er fertigte 30 Zeichnungen der figürlichen Flachreliefs an, die einen faszinierenden Einblick gewähren in die großartige Kunst der Maya. Einige der Reliefs aus dem 7. Jahrhundert sind heute zerstört, weswegen die Zeichnungen von Almendariz wertvolle Dokumente darstellen. Die Zeichnungen begleiteten den Bericht von Antonio del Río, in dem die Entdeckungen und Abenteuer der archäologischen Expedition festgehalten wurden. In dem Kompendium aus Bericht und Zeichnungen kommt sowohl die Bewunderung für die Bauten der Maya als auch die Faszination der frühen archäologischen Entdeckungen unmittelbar zum Ausdruck!

Ein Bericht für den König

Diese Aufzeichnungen und Zeichnungen der ersten wissenschaftlichen Expedition zur archäologischen Fundstätte von Palenque dienten als Beweis und informatives Dokument für den spanischen König Carlos III., den offiziellen Auftraggeber der Expedition. „Die detaillierten und eingehenden Aufzeichnungen der Expedition gelangten an den spanischen Königshof und wurden nie veröffentlicht.“ Die genauere wissenschaftliche Erforschung der Ruinenstadt im mexikanischen Urwald setzte danach erst im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts ein. Heute ist Palenque eine der größten touristischen Sensationen Mexikos.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Palenque Drawings
Estampas de Palenque
Datum
Ende des 18. Jahrhunderts
Sprache
Buchschmuck
25 prächtige Aquarelle
Inhalt
Kopien von Maya-Reliefs
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Palenque-Zeichnungen – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca del Palacio Real (Madrid, Spanien) / Real Academia de la Historia (Madrid, Spanien)
Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 1993
Limitierung: 980 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Estampas de Palenque

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 1993
Limitierung: 980 Exemplare
Einband: Braunes Volleder
Kommentar: 1 Band (240 Seiten) von Manuel Ballesteros Gaibrois
Sprache: Spanisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Filterauswahl
Verlag