Niccolo Machiavelli: Die Kunst des Krieges

Die Kunst des Krieges – Imago – Banco Rari 29 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)

Florenz (Italien) — 1519–1520

Scharfe Kritik an der Führungselite und für Machiavelli selbst sein wichtigstes Werk: Seine Abhandlung über die Kriegskunst mit Verweisen auf die Armee der alten Römer

  1. Machiavelli (1469–1527) wurde zwar für Il Principe berühmt, betrachtete jedoch seine militärische Abhandlung als sein wichtigstes Werk

  2. Es ist in sieben Kapitel unterteilt und als Dialog zwischen den Freunden der Familie Rucellai inszeniert

  3. Als scharfe Kritik an der politischen und militärischen Führung Italiens präsentiert es das Heer der Römer als Vorbild

Niccolo Machiavelli: Die Kunst des Krieges

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Niccolo Machiavelli: Die Kunst des Krieges

Niccolò Machiavelli gilt bis heute als eine der bedeutendsten und umstrittensten Persönlichkeiten der italienischen Renaissance. In der Biblioteca Nazionale Centrale in Florenz wird die Originalhandschrift des für ihn wichtigsten seiner Werke aufbewahrt: De Re Militari, auch bekannt als Dell'Arte della Guerra. In sieben Kapiteln wird darin ein fiktiver Dialog unter Machiavellis Freunden inszeniert zum Thema der militärischen und politischen Organisation Italiens. Ein wunderbarer Einblick in die Gedankenwelt dieses einflussreichen florentiner Staatsmannes und Philosophen!

Die Kunst des Krieges

Niccolò Machiavelli (1469–1527) war ein bedeutender italienischer Staatsmann und Philosoph der Renaissance. Als hoher Beamter und Diplomat der Republik Florenz kam er mit den Großen und Mächtigen in Berührung und lernte die Welt der Politik kennen. Jedoch wandte sich sein Schicksal mit der historischen Entwicklung: Machiavelli fiel nach der Machtergreifung der Medici in Florenz 1512 in Ungnade und wurde sogar aus der Stadt verbannt. Diese Ereignisse ließen ihn zu einem scharfen Kritiker an den herrschenden Zuständen werden, der seine tiefgreifenden Gedanken in zahlreichen bedeutenden literarischen Werken festhielt.

Eine kritische militärische Abhandlung

Seine Abhandlung Dell'Arte della Guerra galt für Machiavelli selbst als die wichtigste seiner literarischen Arbeiten. Die Schrift ist unterteilt in sieben Kapitel und angelegt als Dialog der Freunde der Familie Ruccelai, die in den Orti Oricellari in Florenz zusammenkommen, wo Machiavelli selbst oft zugegen war. Inhaltlich findet sich hier eine harsche Kritik an der politischen und militärischen Führung in Italien. Machiavelli fordert in seiner Schrift Veränderungen in der Struktur des italienischen Militärs, um etwa die Effizienz zu steigern und die verloren gegangene Moral wieder zu beleben.

Ein Lob der römischen Militärdisziplin

Als Vorbild stellt Machiavelli dagegen das römische Militär vor. In detaillierteren Darstellungen wird auf die Organisation, die Ausbildung und Ausrüstung und zahlreiche weitere Aspekte der römischen Militärs eingegangen. So kommen etwa verschiedene Kampfaufstellungen und Strategien, die Struktur von Befestigungsanlagen oder Vorschläge für Übungen der Armee zur Sprache. Außerdem sind in einem Anhang gezeichnete Diagramme zur idealen Aufstellung der Armee in einer Standard-Kampfsituation beigefügt.

Strozzi, Medici und Magliabechiana

Diese kostbare Ausgabe der machiavellischen Schrift Dell'Arte della Guerra, die in den Jahren 1519–20 entstand und heute unter der Signatur Banco Rari 29 in der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze aufbewahrt wird, kann auf eine spannende Provenienz zurückblicken. Die Schrift war im Besitz der Familie Strozzi und wurde im Jahr 1786 vom Großherzog Pietro Leopoldo de' Medici erworben. Als Dokument der berühmten Magliabechiana – der Bibliothek des Antonio Magliabechi, die nach dessen Tod öffentlich zugänglich gemacht wurde - war sie Bestandteil des Grundsteins der Biblioteca Nazionale Centrale.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Machiavelli's Art of War
Dell'arte della guerra
De Re Militari
Umfang / Format
188 Seiten / 22,5 × 16,5 cm
Herkunft
Italien
Datum
1519–1520
Inhalt
Abhandlung über die Kriegskunst
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Strozzi Familie
Großherzog Pietro Leopoldo de' Medici
Magliabechiana Bibliothek

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Die Kunst des Krieges – Imago – Banco Rari 29 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Imago – Castel Guelfo, 2014
Limitierung: 699 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Dell'Arte della Guerra di Machiavelli

Imago – Castel Guelfo, 2014

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Imago – Castel Guelfo, 2014
Limitierung: 699 Exemplare
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion der ff. 25r-118v des Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema – Orbis Mediaevalis – Inv. 1791
|Lat. XII, 68 – 4519 – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien) / The State Hermitage Museum (St. Petersburg, Russland)
Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema
Florenz (Italien) – Um 1448

Ein bildgewaltiges Epos über den Zweiten Punischen Krieg: Die Größe und Macht des antiken Roms in Francesco Di Stefanos nur in Fragmenten erhaltenen Renaissance-Meisterwerk für Papst Nicolaus V.

Erfahren Sie mehr
Die Araucana – Testimonio Compañía Editorial –
Die Araucana
1569, 1578 und 1589

Die literarische Nacherzählung des Arauco-Krieges zwischen den indigenen Mapuche und den spanischen Conquistadores, König Philipp II. gewidmet: Einer der ersten Romane der Neuen Welt, verfasst vom Spanier Alonso de Ercilla

Erfahren Sie mehr
Der Fürst von Niccolò Machiavelli – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Barberiniano latino 5093 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Der Fürst von Niccolò Machiavelli
Italien – 1527

Das erste Werk der modernen politischen Philosophie und einflussreich bis heute: Niccolò Machiavellis berühmtes Opus Magnum über seinen "idealen Herrscher", geschaffen in seinem Todesjahr

Erfahren Sie mehr
Herkunft und Würde von Caça – Vicent Garcia Editores – R/29683 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Herkunft und Würde von Caça
Madrid (Spanien) – 1634

Mehr als eine bloße Abhandlung über die Jagd vom größten Armbrustschützen des spanischen Königs: Die Geschichte und Nützlichkeit der Jagd als Ausbildung für den Krieg

Erfahren Sie mehr
Die Geschichte der Stadt Troja – PIAF – MSS/17805 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Die Geschichte der Stadt Troja
Wohl Venedig (Italien) – 1340–1350

Liebe, Leidenschaft, Verrat, Krieg und zum Scheitern verurteilte Helden: Die einzige Version des Falls von Troja mit detallierten Beschreibungen der Bräuche, Traditionen und Lebensgewohnheiten der berühmten Stadt

Erfahren Sie mehr
Conrad Kyeser aus Eichstätt: Bellifortis – VDI Verlag – Cod. Ms. philos. 63 – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (Göttingen, Deutschland)
Conrad Kyeser aus Eichstätt: Bellifortis
Eichstätt (Deutschland) – 1402–1405

Militärtraktate römischer Strategen, Entwürfe für modernste militärische Ausrüstung im 14. Jahrhundert sowie Reflexionen über die Rolle von Magie und Astrologie im Krieg: der Bellifortis des Konrad Kyeser

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag