Paris und Viana

Paris und Viana – Vicent Garcia Editores – 10-V-38 – Biblioteca Nacional de Catalunya (Barcelona, Spanien)

Barcelona (Spanien) — Um 1497

Ein kostbares Artefakt aus den AnfĂ€ngen der spanischen Literatur: Die einzige erhaltene Kopie einer erotischen Romanze vor dem Hintergrund der KreuzzĂŒge

  1. Dieser erotische Ritterroman wurde von einem anonymen Katalanen geschrieben und ist ein selten frĂŒhes Exemplar der spanischen Literatur

  2. Der wertvolle Codex wurde etwa im Jahr 1497 in der Barcelona-Druckerei von Diego de Gumiel (aktiv 1494–1517) veröffentlicht

  3. Der 60-seitige Text in gotischer Schrift ist mit floralen Initialen und ganzseitigen Holzschnitten in roter und goldener Tinte versehen

Paris und Viana

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Paris und Viana

Das einzige erhaltene Exemplar des Romans Paris und Viana erzĂ€hlt eine abenteuerliche Liebesgeschichte des Ritters Paris und der Prinzessin Viana vor dem Hintergrund der KreuzzĂŒge und ist ein wertvolles Relikt aus der FrĂŒhzeit der spanischen Literaturgeschichte. Obwohl der Autor heute unbekannt ist, wurde das Werk in sieben Sprachen veröffentlicht, darunter diese katalanische Ausgabe, die um 1497 von Diego de Gumiel in Barcelona gedruckt wurde. Pierre de la CypĂšde zufolge wurde die französische Fassung aus dem Provenzalischen ĂŒbersetzt, das wiederum von einem katalanischen Originaltext abstammt. Es ist jedoch umstritten, welche Version der ErzĂ€hlung am ursprĂŒnglichsten ist. Die Liebesgeschichte erfreute sich wĂ€hrend des Mittelalters großer Beliebtheit und ist gespickt mit spannenden Turnieren, ritterlichen Taten, sentimentalen Briefen und romantischen Dialogen, wie man es von einer mittelalterlichen Abenteuergeschichte erwarten wĂŒrde.

Paris und Viana

Dieser erotische Ritter-Roman wurde von einem anonymen Katalanen geschrieben und um 1497 in der Druckerei von Diego de Gumiel (tĂ€tig 1494-1517) in Barcelona veröffentlicht. UrsprĂŒnglich als Historia delas amors e vida del cavaller Paris e de Viana filla del dalfi de França betitelt, nimmt er die Form einer einfachen Geschichte ĂŒber die bestĂ€ndige und verfolgte Liebe an, die im vertrauten Kontext der KreuzzĂŒge und der erzwungenen Gefangenschaft in PalĂ€stina spielt. Das einzige erhaltene Exemplar dieser Inkunabel, einem Buch, das bereits vor 1501 gedruckt wurde, befindet sich in der Biblioteca de Catalunya. Der 60-seitige, in gotischer Schrift gedruckte Text ist mit blumigen Initialen und ganzseitigen, mit rot-goldener Tinte kolorierten Holzschnitten verziert. Das Werk ist mit goldgraviertem BuchrĂŒcken in Leder gebunden und stellt ein schönes und seltenes Artefakt der aufblĂŒhenden literarischen Tradition Spaniens dar.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Paris and Viana
Historia delas Amors e Vida del Cavaller Paris e de Viana Filla del Dalfi de França
Umfang / Format
64 Seiten / 19,5 × 12,5 cm
Herkunft
Spanien
Datum
Um 1497
Stil
Schrift
Gotisch
Buchschmuck
Einige großformatige Holzschnitte, zahlreiche Zierinitialen mit Ornamenten in Rot und Gold
Inhalt
Erotischer höfischer Roman
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Paris und Viana – Vicent Garcia Editores – 10-V-38 – Biblioteca Nacional de Catalunya (Barcelona, Spanien)
Vicent Garcia Editores – Valencia, 1997
Limitierung: 3160 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Historia delas Amors e Vida del Cavaller Paris e de Viana Filla del Dalfi de França

Vicent Garcia Editores – Valencia, 1997

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Vicent Garcia Editores – Valencia, 1997
Limitierung: 3160 Exemplare
Einband: Das Faksimile mit Pergamenteinband auf Holz kommt in in einer leinenbezogenen Kassette mit goldgraviertem LederrĂŒcken.
Kommentar: 1 Band von Antoni Ferrando Francés
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Das Faksimile wurde auf speziell angefertigtes BĂŒttenpapier gedruckt.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Lobgedicht auf König Robert von Anjou – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Ser. n. 2639 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Lobgedicht auf König Robert von Anjou
SĂŒditalien – Um 1340

Gegen das Papsttum von Avignon und fĂŒr eine Wiedervereinigung Italiens: Ein bildgewaltiges Pracht- und Propagandawerk fĂŒr Robert den Weisen, König von Neapel, und Zeugnis des Selbstbildes eines mittelalterlichen Herrschers

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Gradenighiano Codex – Imago – ms. SC-MS. 1162 (D II 41) – Biblioteca Civica Gambalunga (Rimini, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Gradenighiano Codex
Venedig oder Bologna (Italien) – 1392–1393 oder 1399–1400

Ein Meisterwerk des italienischen Trecento: Die Dante-Handschrift illuminiert von Cristoforo Cortese, dem bedeutendsten venezianischen Buchmalers der SpÀtgotik

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag