Pariser Othéa-Briefe

Pariser Othéa-Briefe

Paris (Frankreich) — 1407–1408

Pariser Othéa-Briefe

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Pariser Othéa-Briefe

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Paris Epistle of Othéa
Christine de Pizan - Ratschläge für einen jungen Helden
Pizan - A piece of advice for a young hero
Christine de Pizan, Épître d’Othéa
Umfang / Format
94 Seiten / 34,8 × 26,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
1407–1408
Stil
Schrift
Bastarda
Buchschmuck
101 spaltenbreite Miniaturen, Dutzende Zierinitialen und florale Bordüren, Rubrizierungen
Inhalt
L’Epistre Othéa von Christine de Pizan
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Jean duc de Berry (1340–1416)
Marie de Berry, duchesse d'Auvergne (1375–1434)
Ducs de Bourbon
François I., König von Frankreich (1494–1547)
Königliche Bibliothek von Frankreich

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Christine de Pizan - Ratschläge für einen jungen Helden
Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2024
Limitierung: 900 Exemplare (+40 römisch nummerierte Exemplare)
Faksimile-Editionen

#1 Christine de Pizan - Ratschläge für einen jungen Helden

Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2024

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2024
Limitierung: 900 Exemplare (+40 römisch nummerierte Exemplare)
Einband: Dunkelroter Ledereinband mit dekorativer Goldprägung, der dem Einband des Originalmanuskripts entspricht
Kommentar: 1 Band von Dieter Röschel
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Filterauswahl
Verlag