Der "Spiegel der Seele": Religiöse Texte und biblische Szenen in wunderbaren Miniaturen von Schwester Isabel de Villena
Speculum Animae
Valencia (Spanien) — Frühes 15. Jahrhundert

Speculum Animae
Valencia (Spanien) — Frühes 15. Jahrhundert
Die Arbeit von Schwester Isabel de Villena (1430–90) befasst sich mit der Passion Christi und anderen religiösen Themen
Schwester Isabell war die uneheliche Tochter des Marqués de Villena (1384–1434), eines hochrangigen spanischen Adeligen
Nicht weniger als 75 Miniaturen veranschaulichen den Text in entzückenden, subtilen Federzeichnungen
Speculum Animae
- Soul´s mirror
Kurzbeschreibung
Im späten 15. Jahrhundert entstand diese wunderbare spanische Handschrift des Speculum Animae, eine Arbeit der Schwester Isabell de Villena aus den höchsten gesellschaftlichen Kreisen des kastilischen Königreichs. Der Seelenspiegel enthält religiöse Meditationen über biblische Themen, wobei der Schwerpunkt auf der Passion Christi liegt. Und nicht weniger als 75 Miniaturen illustrieren den Inhalt in wunderbaren Bildern!
Speculum Animae
Eine rätselhafte Bildkomposition findet sich gleich auf den ersten Seiten der Handschrift: rund um ein einfaches rotes Kreuz in der Mitte sind jeweils vier Medaillons mit geheimnisvollen Szenen angeordnet. So finden sich hier Darstellungen eines vor Christus knieenden Gläubigen, drei Männer, durch einen Nimbus vereint – die Heilige Dreifaltigkeit? –, ein auf einem Feld stehendes Skelett oder ein wundersames Monster. Aber auch eine sanfte Flusslandschaft, ein Kompass und ein Engel sind Motive dieser runden Bildtäfelchen.
Eindrucksvolles Zeugnis der katalanischen Gläubigkeit
All diese Darstellungen illustrieren ein religiöses Andachtsbuch mit dem lateinischen Titel Speculum Animae, Seelenspiegel. Als Schreiberin und Künstlerin dieser eindrucksvollen kastilischen Handschrift gilt Schwester Isabell de Villena. Isabell de Villena (um 1430–1490) war die Tochter des berühmten Marqués de Villena, eines bedeutenden kastilischen Adligen des 15. Jahrhunderts. Sie wirkte im Koster La Trinidad in Valencia, für das auch der Seelenspiegel angefertigt wurde. Von dort verschwand das Manuskript erst im 18. Jahrhundert und gelangte schließlich im 19. Jahrhundert in die Spanische Nationalbibliothek.
63 biblische Szenen
Neben den anfangs genannten nicht sofort zu entschlüsselnden Medaillons sind die 88 Seiten der Handschrift außerdem mit 63 ganzseitigen Miniaturen geschmückt. Diese illustrieren die geistlichen Meditationen über die Passion Christi mit herrlichen, feinen Federzeichnungen, die zusätzlich sorgfältig koloriert wurden. Neben einer Darstellung von Adam und Eva im Paradies finden sich hier vor allem detaillierte Szenen zum Leben Christi, von der Verkündigungsszene und Geburt bis zur Passion. Elegante, lange Figuren erinnern an gotische Formensprache, und die bunten Kleider und Kopfbedeckungen geben Rückschlüsse über die Mode der Zeit. So ist die Handschrift des Speculum Animae der Isabell de Villena rundherum ein eindrucksvolles Zeugnis der katalanischen Buchmalerei und Gläubigkeit des späten 15. Jahrhunderts!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Soul´s mirror
- Umfang / Format
- 88 Seiten / 33,0 x 25,0 cm
- Herkunft
- Valencia (Spanien)
- Datum
- Frühes 15. Jahrhundert
- Genre
- Buchschmuck
- 75 Miniaturen, 63 davon ganzseitig
- Künstler / Schule
- Isabel de Villena

Speculum Animae
Adam und Eva im Paradies
Adam und Eva stehen im Garten Eden hinter rechteckigen Mauern, die ihren Intimbereich verbergen, weil sie ja eben gerade erst die Frucht vom Baum der Erkenntnis gegessen haben. Die Schlange windet sich um den Baum, an dessen Stamm ein Totenkopf liegt, um anzuzeigen, dass von nun an der Tod ihr Schicksal ist.
Obwohl diese Miniatur auf den ersten Blick sehr einfach erscheint, ist sie ein Beweis für das Können der Künstlerin, die sie geschaffen hat, Schwester Isabell de Villena. Die Komposition ist perfekt ausbalanciert, die Perspektive realistisch und die Figuren sind naturalistisch dargestellt. Adam gestikuliert wie er mit Eva spricht, die mit ihren hüftlangen blonden Haaren die Frucht mit einem ruhigen Gesichtsausdruck in der Hand hält. Ihre Hüften sind breit und könnten auf die Fruchtbarkeit und ihre Schmerzen bei der Geburt anspielen.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Speculum Animae“
Speculum Animae
- Verlag
- Edilan – Madrid
- Einband
- Leder im Mudejar-Stil
- Kommentar
-
1 Band von Albert Hauf i Valls und Daniel Benito Goerlich
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Codex Guta-Sintram
Augustinerregeln, Heilkunde und Gebete: Das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit einer Chorfrau und eines Chorherrn
Erfahren Sie mehrLiber scivias von Hildegard von Bingen
Im Zweiten Weltkrieg verloren: Eines der Hauptwerke der berühmten Äbtissin und Visionärin Hildegard von Bingen mit ihren theologisch-kosmologischen Erkenntnissen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo