Speculum Animae
Diese wunderbare spanische Handschrift des Speculum Animae entstand im späten 15. Jahrhundert als Werk der Nonne Isabel de Villena, die aus höchsten gesellschaftlichen Kreisen des Königreichs Kastilien stammte. Bis vor kurzem war sie noch relativ unbekannt, doch heute wird sie neben Christine de Pizan als protofeministische Autorin hoch geschätzt. Der Seelenspiegel enthält religiöse Meditationen über biblische Themen, wobei der Schwerpunkt auf dem Leben Christi liegt, das von der Verkündigung bis zur Passion nachgezeichnet wird. Nicht weniger als 75 Miniaturen illustrieren diesen Inhalt, darunter 53 ganzseitige Miniaturen, die aus reizvollen, subtilen Federzeichnungen bestehen und zudem sorgfältig koloriert sind. Die Figuren tragen zeitgenössische Kleidung mit Kopfbedeckungen und geben so dem Betrachter auch einen Einblick in die Mode Spaniens im späten 15. Jahrhundert.
Speculum Animae
Eine rätselhafte Bildkomposition findet sich gleich auf den ersten Seiten der Handschrift: rund um ein einfaches rotes Kreuz in der Mitte sind jeweils vier Medaillons mit geheimnisvollen Szenen angeordnet. So finden sich hier Darstellungen eines vor Christus knieenden Gläubigen, drei Männer, durch einen Nimbus vereint – die Heilige Dreifaltigkeit? –, ein auf einem Feld stehendes Skelett oder ein wundersames Monster. Aber auch eine sanfte Flusslandschaft, ein Kompass und ein Engel sind Motive dieser runden Bildtäfelchen.
Eindrucksvolles Zeugnis der katalanischen Gläubigkeit
All diese Darstellungen illustrieren ein religiöses Andachtsbuch mit dem lateinischen Titel Speculum Animae, Seelenspiegel. Als Schreiberin und Künstlerin dieser eindrucksvollen kastilischen Handschrift gilt Schwester Isabel de Villena. Isabel de Villena (um 1430–1490) war die Tochter des berühmten Marqués de Villena, eines bedeutenden kastilischen Adligen des 15. Jahrhunderts. Sie wirkte im Koster La Trinidad in Valencia, für das auch der Seelenspiegel angefertigt wurde. Von dort verschwand das Manuskript erst im 18. Jahrhundert und gelangte schließlich im 19. Jahrhundert in die Spanische Nationalbibliothek.
63 biblische Szenen
Neben den anfangs genannten nicht sofort zu entschlüsselnden Medaillons sind die 88 Seiten der Handschrift außerdem mit 63 ganzseitigen Miniaturen geschmückt. Diese illustrieren die geistlichen Meditationen über die Passion Christi mit herrlichen, feinen Federzeichnungen, die zusätzlich sorgfältig koloriert wurden. Neben einer Darstellung von Adam und Eva im Paradies finden sich hier vor allem detaillierte Szenen zum Leben Christi, von der Verkündigungsszene und Geburt bis zur Passion. Elegante, lange Figuren erinnern an gotische Formensprache, und die bunten Kleider und Kopfbedeckungen geben Rückschlüsse über die Mode der Zeit. So ist die Handschrift des Speculum Animae der Isabel de Villena rundherum ein eindrucksvolles Zeugnis der katalanischen Buchmalerei und Gläubigkeit des späten 15. Jahrhunderts!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Soul´s mirror
- Umfang / Format
- 88 Seiten / 33,0 × 25,0 cm
- Herkunft
- Spanien
- Datum
- Spätes 15. Jahrhundert
- Stil
- Genre
- Buchschmuck
- 75 Miniaturen, 63 davon ganzseitig
- Künstler / Schule
- Isabel de Villena (1430–90)
Speculum Animae
Christus an der Geiselsäule
Der an eine Säule gefesselte Christus, der mit verzweifeltem Gesichtsausdruck zu seinem himmlischen Vater aufblickt, ist bereits blutverschmiert, und dennoch gehen seine Schläge weiter. Zwei seiner Peiniger packen Christus an seinen langen Haaren und reißen seinen Kopf nach hinten, während ein dritter, der im Profil mit langer Nase und Tatarenbart dargestellt ist, sich zum Schlag vorbereitet. Abgesehen von der geschickten Verwendung von Schattierungen und Farben stellt diese "Momentaufnahme" auch den menschlichen Körper und seine Bewegungen realistisch dar.

Speculum Animae
Adam und Eva im Paradies
Adam und Eva stehen im Garten Eden hinter rechteckigen Mauern, die ihren Intimbereich verbergen, weil sie ja eben gerade erst die Frucht vom Baum der Erkenntnis gegessen haben. Die Schlange windet sich um den Baum, an dessen Stamm ein Totenkopf liegt, um anzuzeigen, dass von nun an der Tod ihr Schicksal ist.
Obwohl diese Miniatur auf den ersten Blick sehr einfach erscheint, ist sie ein Beweis für das Können der Künstlerin, die sie geschaffen hat, Schwester Isabell de Villena. Die Komposition ist perfekt ausbalanciert, die Perspektive realistisch und die Figuren sind naturalistisch dargestellt. Adam gestikuliert wie er mit Eva spricht, die mit ihren hüftlangen blonden Haaren die Frucht mit einem ruhigen Gesichtsausdruck in der Hand hält. Ihre Hüften sind breit und könnten auf die Fruchtbarkeit und ihre Schmerzen bei der Geburt anspielen.

#1 Speculum Animae
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- Edições Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Enciclopèdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-Württemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag für Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Yushodo
- Zollikofer AG