Pelpliner Graduale

Pelpliner Graduale

Pelplin (Polen) — Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts

Goldgeschmückte Bilder zu den spätmittelalterlichen Gesängen der christlichen Messfeier: Ein kunstvolles, zisterziensisches Chorbuch als wunderbares Zeugnis der Hufnagelnotation

  1. Ein Graduale ist ein Chorbuch mit den nicht feststehenden Gesängen für die Messen im Verlauf des Kirchenjahres

  2. Dieses Graduale enthält zudem die feststehenden Messgesänge wie Kyrie, Gloria und Agnus Die sowie die Gesänge für die Terz

  3. Es ist mit 10 goldgeschmückten, historisierten und Dutzenden ornamentalen Initialen sowie drei Randbildern illuminiert

Pelpliner Graduale

MS L13 Biblioteka Diecezjalna (Pelplin, Polen)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Pelpliner Graduale

Das Pelpliner Graduale ist eines der schönsten, erhaltenen Chorbücher aus dem spätmittelalterlichen Osteuropa und ein wunderbares Zeugnis der Verwendung der Hufnagelnotation – der letzten Entwicklungsstufe der im Mittelalter gebräuchlichen Neumennotation, die aber bereits verschiedene Tonhöhen anzeigt. Die in diesem Notensystem niedergeschriebenen Messgesänge sind mit wunderschönen historisierten, aber auch aufwändigen ornamentalen Initialen illuminiert, von denen einige reich mit Gold veredelt sind. Hinzu kommen drei Randilluminationen, die ebenfalls christliche Ikonografien zeigen. Die Bilder sind immer wieder Spiegel ihres Entstehungsortes und ursprünglichen Nutzungskontextes. So sind etwa Bernhard von Clairvaux (1090–1153), einer der meistverehrten Vertreter des Zisterzienserordens, und ein betender Zisterziensermönch dargestellt. Entsprechend wurde die kunstvolle Handschrift im Pelpliner Zisterzienserkloster zum eigenen Gebrauch hergestellt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Pelplin Gradual
Graduale de Tempore et de Sanctis
Pelpliński graduał
Umfang / Format
382 Seiten / 51,3 × 38,0 cm
Herkunft
Polen
Datum
Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts
Stil
Sprache
Schrift
Gotische Textualis
Buchschmuck
10 historisierte Initialen; 3 Randilluminationen, zahlreiche ornamentale Zierinitialen verschiedener Größen und Ausführungen
Inhalt
Liturgische Gesänge für die Messe im Zisterzienserkloster von Pelplin
Vorbesitzer
Biblioteka Seminarium Duchownego

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Graduale de Tempore et de Sanctis
Bernardinum Wydawnictwo – Pelplin, 2024
Limitierung: 100 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Graduale de Tempore et de Sanctis

Bernardinum Wydawnictwo – Pelplin, 2024

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Bernardinum Wydawnictwo – Pelplin, 2024
Limitierung: 100 Exemplare
Einband: Hellbrauner Vollledereinband mit vergoldeten Eckbeschlägen, einem zentralen Buckel und zwei Lederschließen
Kommentar: 1 Band von Anastazy Nadolny, Juliusz Raczkowski und Łukasz Kątny
Sprachen: Englisch, Polnisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Gisle – Quaternio Verlag Luzern – Inv. Nr. Ma 101 – Diözesanarchiv (Osnabrück, Deutschland)
Codex Gisle
Zisterzienser-Konvent von Rulle, Osnabrück (Deutschland) – Um 1300

Über 500 Jahre im Gebrauch, geschmückt mit belebten Goldinitialen: Das Gesangbuch und Meisterwerk der Zisterziensernonne und Chormeisterin Gisela von Kerssenbrock

Erfahren Sie mehr
Graduale von St. Katharinenthal – Faksimile Verlag – LM 26117 – Schweizerisches Landesmuseum (Zürich, Schweiz) / Museum des Kantons Thurgau, Frauenfeld
Graduale von St. Katharinenthal
Abtei von St. Katharinenthal (Schweiz) – 1312

Meisterhafte Miniaturen auf prächtig leuchtendem Goldgrund: Wohl eine der schönsten Handschriften der Gotik und als großes Chorbuch bis ins 19. Jahrhundert im Gebrauch

Erfahren Sie mehr
Graduale Albiense – La Linea Editrice – MS Latin 776 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Graduale Albiense
Wohl Abtei von Saint-Michel de Gaillac, Albi (Frankreich) – 11. Jahrhundert

Einstmals im Besitz von Jean-Baptiste Colbert, dem Finanzmister Ludwigs XIV.: Eines der schönsten Exemplare der aquitanischen Notation und von wesentlicher Bedeutung für die Überlieferung der Gregorianik

Erfahren Sie mehr
Graduale und Sequenzen Notkers von St. Gallen – VCH, Acta Humaniora – Codex 121 – Stiftsbibliothek des Klosters Einsiedeln (Einsiedeln, Schweiz)
Graduale und Sequenzen Notkers von St. Gallen
Einsiedeln (Schweiz) – Ca. 960–970

Vor über 1000 Jahren im Kloster Einsiedeln geschaffen und seit jeher dort aufbewahrt: Das älteste erhaltene Dokument der abendländischen christlichen Musik, prachtvoll ausgestattet mit goldleuchtenden Initialen und Incipits

Erfahren Sie mehr
Macclesfield-Psalter – Thames and Hudson – MS 1–2005 – Fitzwilliam Museum (Cambridge, Vereinigtes Königreich)
Macclesfield-Psalter
East Anglia, wohl Norwich (England) – Ca. 1330–1340

Im Jahr 2004 für 1,7 Millionen Pfund versteigert: Die vielleicht bedeutendste englische illuminierte Handschrift aller Zeiten, über und über mit Miniaturen, historisierten und zoomorphen Initialen, Drôlerien und anderem Dekor geschmückt

Erfahren Sie mehr
Weitra Graduale
Weitra Graduale
Österreich – Spätes 12. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag