Portolan-Karte C.G.A.5.b
Die Portolan-Karte C.G.A.5.B. wurde zwischen 1450 und 1460 in der berühmten und bedeutenden Kartografieschule von Mallorca geschaffen. Die Karte ist ein faszinierendes Zeugnis der erwachenden Renaissance und gehört zum wichtigsten geografischen Material des Mittelalters, das heute noch erhalten ist. Ihre größte Besondere ist fürwahr ihre pragmatische Gestaltung und sehr zurückhaltende Dekoration: Demnach handelt es sich nicht um ein repräsentatives Objekt, sondern um eine Karte, die tatsächlich als praktische Navigationshilfe auf hoher See genutzt wurde. So zeigt sie Küstenlinien, aber auch wichtige Handelsstädte wie Barcelona und Genua sowie prägende Landmarken wie Burgen und Schlösser. Ein faszinierendes Zeugnis der Mallorquinischen Kartografieschule auf dem Höhepunkt ihres Schaffens, das heute in der Biblioteca Estense in Modena verwahrt wird.
Die Portolan-Karte C.G.A.5.B.
Im 15. Jahrhundert waren Spanien und Portugal die Länder, unter deren Flagge die zahlreichsten Expeditionen in bis dahin noch weitgehend unerschlossene Gebiete der Welt gemacht wurden. Im Zuge der vielen Expeditionen und Entdeckungen bildete sich in Spanien die renommierteste Schule der Geographie und Kartographie Europas heraus. Die Karten, die im Zeitraum der erwachenden Renaissance entstanden, gehören zum wichtigsten geografischen Material des gesamten Mittelalters. Es ist wahrhaft erstaunlich, wie detailgetreu und korrekt die spanischen und portugiesischen Kartographen die von ihnen erforschte Welt wiedergeben konnten, und dies völlig ohne die modernen technischen Hilfsmittel unserer Zeit. Die Portolan-Karte C.G.A.5.B. ist ein herausragendes Beispiel für die hervorragende Arbeit der mittelalterlichen Wissenschaftler.
Was ist ein Portolan?
Der Begriff Portolan bezeichnete ursprünglich ein Buch mit nautischen Informationen wie Landmarken, Leuchttürmen, Strömungen und Hafenverhältnissen. Solche Seebücher existierten laut historischer Quellen bereits im 13. Jahrhundert. Ab dem 16. Jahrhundert erweiterte sich die Begriffsbedeutung und umfasste fortan nicht nur die schriftlichen Schilderungen, sondern auch begleitende Seekarten, die in den Büchern enthalten waren. Heute werden Karten eines ganz bestimmten Typs mit dem Begriff „Portolankarte“ bezeichnet. Die Karte C.G.A.5.B. ist eine dieser speziellen Karten.
Eine charakteristische Seekarte
Die Portolankarte C.G.A.5.B. ist eine Karte, die sich vom anderen kartografischen Material ihrer Zeit ein wenig unterscheidet. Sie ist kaum mit Bilderschmuck versehen, da sie nicht als Dekoration, sondern als tatsächlich Navigationshilfe für spanische Seefahrer bestimmt war. Die wichtigen Handelsstädte Barcelona, Valencia, Santiago de Compostela, Granada, Venedig und Genua wurden besonders hervorgehoben. Die abgebildeten Regionen sind durch die Darstellung verschiedener Flaggen kenntlich gemacht. Ebenso sind Burgen, Schlösser und andere Besonderheiten abgebildet, die die geographischen Regionen prägten und wofür sie bekannt waren.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Portulan C.G.A.5.b
Portolan map C.G.A.5.b
Portolano CGA5b - Umfang / Format
- 1 Karte / 90,0 × 61,0 cm
- Herkunft
- Spanien
- Datum
- 1450–1460
- Stil
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Humanistische
- Buchschmuck
- Die Karte ist geschmückt mit verschiedenenfarbigen Fahnen und Wappen, Landmarken und Städte-Piktogrammen sowie einem Porträtmedaillon
Portolan-Karte C.G.A.5.b
Genua
Chinesische Seide, Sklaven und Getreide – Das sind nur drei der „Handelsgüter“, mittels derer die Republik Genua zwischen dem 11. bis 15. Jahrhundert zu einer der führenden Handels- und Kolonialmächte des Mittelmeerraums aufstieg. Diesem Status wird die Darstellung ihrer mächtigen Hauptstadt Genua, im Ligurischen Zena, mehr als gerecht. Deutlich größer als Venedig rechts daneben, wurde das wichtige Handelszentrum sogar mit seinem noch heute erkennbaren alten Hafenbecken mit dem großen Leuchtturm auf der westlichen Landspitze dargestellt. Unterhalb erstreckt sich das Ligurische Meer, während die Stadt auf der Karte im Westen und Norden von dem grünen Gebirgszug der Alpen abgeschirmt wird.

Portolan-Karte C.G.A.5.b
Seekarte des Mittelmeeres und Nordwesteuropas
Diese 61 x 90 cm große Karte zeigt den gesamten Mittelmeerraum, den größten Teil des Schwarzen Meeres sowie den Atlantik von den Fjorden Norwegens über die Britischen Inseln bis zu den Sandstränden Marokkos. Sie ist weniger verziert als Portolan C.G.A.5.d und scheint zugleich für den praktischen Gebrauch als Navigationsinstrument konzipiert worden zu sein. Die Ortsnamen sind so gezeichnet, dass sie immer vom Rand der Karte aus gelesen werden können, d. h. nördliche Städte, Wappen und ihre Bezeichnungen sind auf dem Kopf stehend gezeichnet/geschrieben.
Dennoch sind auch wichtige Städte wie Barcelona, Valencia, Santiago de Compostela, Granada, Venedig und Genua eingezeichnet und beschriftet, ebenso wie zahlreiche kleinere Städte an den bedeutenden Flüssen Europas oder an der Ostsee im Norden. Diese allerdings ist sehr grob wiedergegeben und stellt die Grenzen der geografischen Kenntnisse der ansonsten meisterhaften mallorquinischen Kartographen dar, die die Karte um 1450–60 erstellt haben dürften.

#1 Portolano C.G.A.5.b (Karte in Kartenröhre)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Italienisch
#2 Portolani (Set aus 3 Karten in einer Kartenröhre, enthält C.G.A.5.b)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Italienisch
#3 Portolani (Set aus 3 Karten in einer luxuriösen Holzkassette, enthält C.G.A.5.b)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Italienisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG